@book{WollfsohnBrechenmacher1999, author = {Wollfsohn, Michael and Brechenmacher, Thomas}, title = {Die Deutschen und ihre Vornamen : 200 Jahre Poitik und {\"o}ffentliche Meinung}, publisher = {Diana-Verl.}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8284-5018-0}, pages = {463 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Brechenmacher2004, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Das Ende der doppelten Schutzherrschaft : der heilige Stuhl und die Juden am {\"U}bergang zur Moderne (1775 - 1870)}, series = {P{\"a}pste und Papstum}, volume = {32}, journal = {P{\"a}pste und Papstum}, publisher = {Hiersemann}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-7772-0405-6}, pages = {513 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Brechenmacher2009, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Deutsch-j{\"u}dische Geschichte als Wissenschaft : Versuch {\"u}ber einige Gr{\"u}ndev{\"a}ter (und - m{\"u}tter) einer akademischen Disziplin : Antrittsvorlesung 2009-02-05}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Seit wann gibt es deutsch-j{\"u}dische Geschichte als eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft? Die Vorlesung blickt zur{\"u}ck in die Anf{\"a}nge eines akademischen Faches und erinnert an einige Pioniere deutsch- j{\"u}discher Geschichtsforschung und -schreibung in der ersten H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts, wie Eugen T{\"a}ubler und Selma Stern, Ismar Elbogen, Bruno Blau und Hans-Joachim Schoeps. Sie versucht, individuelle, generationelle, aber auch situationell bedingte Antriebe und Motivationen aufzuzeigen, aus denen Impulse zu einer Wissenschaft von der deutsch-j{\"u}dischen Geschichte entsprangen und schließlich bedeutende, bis heute f{\"u}r die Disziplin grundlegende Forschungsleistungen hervorbrachten. Nicht zuletzt wird auch der Frage nachgegangen, wie Verfolgung und schließlich Ermordung der deutschen und europ{\"a}ischen Juden durch die Nationalsozialisten das wissenschaftliche Werk der durchweg ins Exil gezwungenen deutsch-j{\"u}dischen Gelehrten pr{\"a}gte.}, language = {de} } @book{Brechenmacher2009, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Unver{\"o}ffentliche Dokumente aus dem Nachlaß des Ministerialdirektors Rudolf Buttmann zur Geschichte des Reichskonkordates (1933-1935)}, isbn = {978-3-506-76465-2}, year = {2009}, language = {de} } @book{Brechenmacher2009, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Reichskonkordatsakten und Nuntiaturberichte : wie ergiebig sind die neu freigegebenen Quellen des Vatikanischen Geheimarchiv?}, isbn = {978-3-506-76465-2}, year = {2009}, language = {de} } @article{Brechenmacher2009, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Zwischen Assimilation und j{\"u}discher Renaissance : Orientierung der Berliner Juden zwischen 1860 - 1938}, isbn = {978-3-7892-8208-9}, year = {2009}, language = {de} } @book{Brechenmacher2010, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Die Bonner Republik : politisches System und innere Entwicklung der Bundesrepublik}, series = {Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert}, volume = {13}, journal = {Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert}, publisher = {be.bra-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-413-9}, pages = {207 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Brechenmacher2011, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {German-Jewish history as a science on the historical emergence of an academic discipline}, series = {Historische Zeitschrift}, volume = {292}, journal = {Historische Zeitschrift}, number = {1}, publisher = {De Gruyter Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0018-2613}, doi = {10.1524/hzhz.2011.0004}, pages = {95 -- 123}, year = {2011}, language = {de} } @article{BrechenmacherOelke2011, author = {Brechenmacher, Thomas and Oelke, Harry}, title = {Bikonfessioneller Ansatz : ein Fazit}, isbn = {978-3-8353-0935-7}, year = {2011}, language = {de} } @article{BrechenmacherOelke2011, author = {Brechenmacher, Thomas and Oelke, Harry}, title = {Kirchen und NS-Verbrechen : {\"U}berlegungen zu einem bikonfessionellen Ansatz}, isbn = {978-3-8353-0935-7}, year = {2011}, language = {de} }