@article{Suedfels2012, author = {S{\"u}dfels, Aliya-Katarina}, title = {Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {24}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61446}, pages = {86 -- 101}, year = {2012}, abstract = {Im Juli des Jahres 1841 kommt es zu einem Treffen zwischen zwei M{\"a}nnern, das zun{\"a}chst belanglos erscheint, sich aber Jahre sp{\"a}ter als wichtige historische Begebenheit herausstellen wird. In seinem Pariser B{\"u}ro empf{\"a}ngt der 71j{\"a}hrige Naturforscher Alexander von Humboldt den jungen Preußen Ludwig Leichhardt. Der angehende Naturwissenschaftler erhofft sich Zuspruch und Empfehlung des ber{\"u}hmten Alexander von Humboldts. Die Unterredung ist kurz und verl{\"a}uft f{\"u}r Leichhardt ergebnislos. Es wird das einzige Treffen der beiden Naturwissenschaftler bleiben. Aus heutiger Sicht unverst{\"a}ndlich, da Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt mehr verband, als ihre Leidenschaft f{\"u}r die Naturwissenschaften. Viel zu wenig ist sich bis jetzt den biographischen Analogien und den vergleichbaren geographischen Leistungen der beiden Preußen gewidmet worden.}, language = {de} } @article{Fiedler2007, author = {Fiedler, Horst}, title = {Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {VIII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41724}, pages = {70 -- 78}, year = {2007}, abstract = {Die pers{\"o}nliche Begegnung des Studenten Leichhardt mit Humboldt, die hier unter Einbeziehung noch unbekannter Quellen beschrieben wird, verlief entt{\"a}uschend. Dennoch stellte sich der junge Australienreisende, wie weiterhin gezeigt wird, ganz bewusst in ein Verh{\"a}ltnis von Vorbild und Nachfolge gegen{\"u}ber dem ber{\"u}hmten Lateinamerikaforscher. Seine geographische Leistung machte Leichhardt, ungeachtet mancher Unterschiede, zum „Humboldt Australiens";. Abschließend schildert der Beitrag das Eintreten Humboldts f{\"u}r die pers{\"o}nliche und wissenschaftliche Anerkennung seines m{\"a}rkischen Landsmannes, der seit 1848 im Inneren Australiens verschollen ist.}, language = {de} }