@article{Zaun2019, author = {Zaun, Jill Rabea}, title = {Eduard Hildebrandts „Wunderbild" in einem Brief von Alexander von Humboldt an Henriette Mendelssohn, geb. Meyer}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldt studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldt studies}, number = {37}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-43440}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434407}, pages = {5 -- 13}, year = {2019}, abstract = {Die 2011 von Sebastian Panwitz und Ingo Schwarz herausgegebene Korrespondenz Alexander von Humboldts mit den Mendelssohns dokumentiert ihre lebenslange Verbundenheit. Ein Brief von Humboldt an Henriette Mendelssohn, den die Mendelssohn-Gesellschaft von einem privaten Sammler erwarb, und der erst seit diesem Jahr in der Mendelssohn-Remise in Berlin-Mitte, in der Dauerausstellung Die Mendelssohns in der J{\"a}gerstraße zu sehen ist, war zum Zeitpunkt der Ver{\"o}ffentlichung noch nicht zug{\"a}nglich. Dieser Brief l{\"a}sst das gesellschaftliche und k{\"u}nstlerische Leben der Stadt um 1850 sichtbar werden und enth{\"a}lt einige R{\"a}tsel: Was hat es mit dem unkommentierten Zettel auf sich, auf dem ein nicht korrekt wiedergegebener Buchtitel der amerikanischen Autorin Harriet Beecher Stowe geschrieben steht und welches „Wunderbild" erw{\"a}hnt der weltber{\"u}hmte Forschungsreisende in dem Brief an Henriette Mendelssohn?}, language = {de} } @article{Treuber2015, author = {Treuber, Konstantin}, title = {„Warum ich nicht Diorit-Trachyt sagen soll."}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {28}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84064}, pages = {46 -- 58}, year = {2015}, abstract = {Gustav Rose (1798-1873) begleitete Alexander von Humboldt auf seiner Russlandreise und stand bis zu Humboldts Tod pers{\"o}nlich und postalisch zum ihm in Kontakt. Die Edition des vorliegenden Briefs zielt darauf ab, die Bedeutung der Person Gustav Rose in ihrer Beziehung zu Alexander von Humboldt und ihrem Einfluss auf den mineralogisch-geologischen Teil des Kosmos zu beleuchten und dem Leser dieses interessante historische Dokument zug{\"a}nglich zu machen.}, language = {de} }