@techreport{GunnarssonZimmermannWeiss2024, author = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas and Weiß, Norman}, title = {Jahresbericht 2023}, volume = {2023}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1860-5958}, doi = {10.25932/publishup-63269}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-632690}, pages = {33}, year = {2024}, abstract = {Dieser Jahresbericht umfasst den Berichtszeitraum 2023, in dem Forschung und Lehre wieder in Pr{\"a}senz stattfinden konnten. Begegnung und Austausch in H{\"o}rsaal und Seminarraum, auf Konferenzpaneln und w{\"a}hrend Kaffeepausen sind wieder m{\"o}glich, aber die M{\"o}glichkeiten von Homeoffice und Onlinekommunikation bleiben weiter bestehen, wie die Erfahrung zeigt. Das MenschenRechtsZentrum als interdisziplin{\"a}r arbeitende, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universit{\"a}t Potsdam hat es im Berichtszeitraum erneut unternommen, juristische, philosophische, geschichts- und kultur- sowie politikwissenschaftliche Perspektiven auf das Thema Menschenrechte in Forschung und Lehre miteinander zu verbinden. Die Wissenschaftler*innen des MenschenRechtsZentrums lehren an den Fakult{\"a}ten, denen sie angeh{\"o}ren. Hier werden daher nur diejenigen Aktivit{\"a}ten angef{\"u}hrt, die einen Bezug zur Arbeit des MenschenRechtsZentrums sowie zu menschenrechtlichen Fragestellungen haben; weitergehende Informationen finden sich auf den Homepages der jeweiligen Personen.}, language = {de} } @article{Zimmermann2021, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Doris Angst/Emma Lantschner (Hrsg.), ICERD - Internationales {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung - Handkommentar, erschienen im Nomos- Verlag, Baden-Baden 2020, 700 Seiten, ISBN 978-3-8487-4595-1}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {26}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-50512}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-505122}, pages = {90 -- 91}, year = {2021}, language = {de} } @misc{SchillingGoekeBoehmetal.2021, author = {Schilling, Theodor and Goeke, Henning and B{\"o}hm, Otto and Brunner, Manuel and Davarnejad, Leyla and Gerbig, Stephan and Wagner, Marlene and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {26}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-49672}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-496720}, pages = {92}, year = {2021}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Replik auf Felix Br{\"o}nners Beitrag im MRM - MenschenRechtsMagazin Heft 1/2 2019 „Koloniale Kontinuit{\"a}ten im Menschenrechtsdiskurs" S. 24 - 37 (Teil 1) - Der Nachweis von Verletzungen der Menschenrechte durch Satellitenbilder - Dargestellt am Beispiel der Praxis von Untersuchungskommissionen des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen - Kinder als Menschenrechtsverteidiger:innen - Anforderungen an ein f{\"o}rderliches Umfeld f{\"u}r das Engagement von Kinder}, language = {de} } @article{Zimmermann2013, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {V{\"o}lkerrechtliche Fragen des Einsatzes bewaffneter Drohnen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {18}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70239}, pages = {96 -- 103}, year = {2013}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung und Problemstellung II. Zul{\"a}ssige Ziele des Einsatzes bewaffneter Gewalt durch Drohnen III. Einsatz bewaffneter Drohnen und humanit{\"a}res V{\"o}lkerrecht IV. Einsatz bewaffneter Drohnen außerhalb bewaffneter Konflikte V. Stellungnahme und Ausblick}, language = {de} } @misc{KirchschlaegerSpaetlichVaseletal.2013, author = {Kirchschl{\"a}ger, Peter G. and Sp{\"a}tlich, Anja and Vasel, Justus and Weiß, Norman and Wolf, Anne-Katrin and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {18}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69072}, year = {2013}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Die Multidimensionalit{\"a}t der Menschenrechte - Chance oder Gefahr f{\"u}r den universellen Menschenrechtsschutz? - V{\"o}lkerrechtliche Fragen des Einsatzes bewaffneter Drohnen: Menschenrechtsschutz versus Terrorismusbek{\"a}mpfung? - Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2012 - Teil II: Individualbeschwerden}, language = {de} } @inproceedings{GunnarssonZimmermann2012, author = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, title = {Aktuelle Fragen des Menschenrechtsschutzes : 1. Potsdamer Menschenrechtstag am 26. Oktober 2011}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-196-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60646}, pages = {35}, year = {2012}, abstract = {Aus Anlass der Neubesetzung des Menschenrechtszentrums mit den Direktoren Prof. Dr. Andreas Zimmermann, LL.M. (Harvard) und Prof. Dr. Logi Gunnarsson fand am 26.10.2011 der Potsdamer Menschenrechtstag unter der Themenstellung „Aktuelle Fragen des Menschenrechtsschutzes" statt. Ganz im Sinne der interdisziplin{\"a}ren Ausrichtung des MenschenRechtsZentrums der Universit{\"a}t Potsdam besch{\"a}ftigten sich die beiden Direktoren in ihren Einf{\"u}hrungsvortr{\"a}gen aus ihrer jeweiligen Disziplin heraus mit philosophischen und rechtlichen Problemstellungen der Menschenrechte und ihres Schutzes.}, language = {de} } @article{ZimmermannBaeumler2011, author = {Zimmermann, Andreas and B{\"a}umler, Jelena}, title = {Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschen- und V{\"o}lkerrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54406}, pages = {27 -- 37}, year = {2011}, language = {de} } @misc{BaeumlerDiehlvonEssenetal.2011, author = {B{\"a}umler, Jelena and Diehl, David and von Essen, Viktor and Finke, Bernd and Kashgar, Maral and Kaspers, Birte and Lorz, Alexander and Ludewig, Manuela and R{\"o}mer, Lutz and Sauer, Heiko and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {16}, number = {1}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52546}, year = {2011}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Kinderrechte ohne Vorbehalt - Die Folgen der unmittelbaren Anwendbarkeit des - Kindeswohlvorrangs nach der UN-Kinderrechtskonvention - Wohin steuert der UN-Menschenrechtsrat? Stand und Perspektiven des Review-Prozesses - Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschen- und V{\"o}lkerrechte}, language = {de} } @book{Zimmermann2011, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Folterpr{\"a}vention im v{\"o}lkerrechtlichen Mehrebenensystem}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-104-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52893}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {150}, year = {2011}, abstract = {Das vorliegende Heft 16 der Reihe Studien zu Grund- und Menschenrechten enth{\"a}lt den Tagungsband zum Workshop „Mechanismen zur Folterverh{\"u}tung im Vergleich", welcher am 6. und 7. Oktober 2010 in Potsdam stattfand und die unterschiedlichen Mechanismen zur Folterpr{\"a}vention auf universeller, regionaler und nationaler Ebene beleuchtete.}, language = {de} } @misc{BrankampJoettenKessleretal.2010, author = {Brankamp, Hauke and J{\"o}tten, Sara and Keßler, Stefan and Klein, Eckart and Klingberg, Vanessa and Leitsch, Heiko and Mohsen, Sarah and R{\"o}mer, Lutz and Schielke, Samuli and Teichmann, Michael and Weiß, Norman and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {15}, number = {1}, editor = {Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42795}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen - Der Einfluss der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte auf die Aufnahme des Grundrechts auf Asyl in das Grundgesetz - Die OECD-Leits{\"a}tze f{\"u}r multinationale Unternehmen: Funktionsweise und Umsetzung - Folterpr{\"a}vention in Deutschland - Die neue Bundesstelle zur Verh{\"u}tung von Folter}, language = {de} }