@phdthesis{Cakıl2017, author = {{\c{C}}ak{\i}l, B{\"u}{\c{s}}ra}, title = {Rehabilitierung des Ehrbegriffs}, publisher = {Tectum}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8288-4133-8}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {X, 210}, year = {2017}, abstract = {Heutzutage ist es {\"u}blich, die Ehre als einen obsoleten Begriff zu betrachten, der nur einem archaischen Denkmodell zuzuordnen ist und keine handlungspr{\"a}gende Gr{\"o}ße in der Gegenwartsgesellschaft darstellt. Die Ehrenmorde, die heute noch in unterschiedlichen Teilen der Welt ver{\"u}bt werden, scheinen diese Behauptung zu best{\"a}tigen. In diesem Buch wird jedoch die These vertreten, dass nicht der Ehrbegriff, sondern seine Deutungen archaischer Natur und daher in Frage zu stellen sind. Die Ehre ist die Bezeichnung des sozialen Werts eines Menschen, den er infolge seiner achtenswerten Handlungen erlangt. Also kann sie kein Motiv f{\"u}r moralisch fragw{\"u}rdige Praktiken bilden. Vor diesem Hintergrund werden die Formen und die Voraussetzungen der Ehre dargestellt, die sowohl in Bezug auf unsere Zeit anpassungsf{\"a}hig als auch ethisch tragbar sind.}, language = {de} }