@incollection{Abromeit2020, author = {Abromeit, Wolfgang}, title = {Digitalisierte Verwaltungsrechtsverh{\"a}ltnisse}, series = {Der digitalisierte Staat - Chancen und Herausforderungen f{\"u}r den modernen Staat : 60. Assistententagung {\"O}ffentliches Recht : Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wissenschaftlichen Assisteninnen und Assistenten}, booktitle = {Der digitalisierte Staat - Chancen und Herausforderungen f{\"u}r den modernen Staat : 60. Assistententagung {\"O}ffentliches Recht : Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wissenschaftlichen Assisteninnen und Assistenten}, editor = {Greve, Ruth and Gwiasda, Benjamin and Kemper, Thomas and Moir, Joshua and M{\"u}ller, Sabrina and Sch{\"o}nberger, Arno and St{\"o}cker, Sebastian and Wagner, Julia and Wolff, Lydia}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6614-7}, doi = {10.5771/9783748907497-333}, pages = {333 -- 352}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Adam2017, author = {Adam, Hubertus}, title = {Die seelische Belastung von Fl{\"u}chtlingskindern}, series = {Zukunft mit Kindern, Zukunft f{\"u}r Kinder : der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europ{\"a}ischen Kontext}, booktitle = {Zukunft mit Kindern, Zukunft f{\"u}r Kinder : der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europ{\"a}ischen Kontext}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-0551-1}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {159 -- 174}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Albrecht2022, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {\S 37 Kommunikations- und Propagandadelikte}, series = {Handbuch Sicherheits- und Staatsschutzrecht}, booktitle = {Handbuch Sicherheits- und Staatsschutzrecht}, editor = {Dietrich, Jan-Hendrik and Fahrner, Matthias and Gazeas, Nikolaos and von Heintschel-Heinegg, Bernd}, edition = {1. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-78593-1}, pages = {1269 -- 1325}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Albrecht2023, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {\S\S 78a GVG}, series = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, volume = {9}, booktitle = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, editor = {Wolter, J{\"u}rgen and Deiters, Mark}, edition = {6}, publisher = {Heymanns}, address = {H{\"u}rth}, isbn = {978-3-452-29759-4}, pages = {416 -- 423}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Angelow2011, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Befreiung, Restauration und Revolution}, series = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, booktitle = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, publisher = {be.bra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-095-7}, pages = {104 -- 111}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Angermann2022, author = {Angermann, Eric}, title = {Peter Dudek und Michael K{\"u}hnen}, series = {Jugend ohne Sinn? eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949}, booktitle = {Jugend ohne Sinn? eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949}, editor = {Braungart, Wolfgang and Guerra, Gabriele and Ulbricht, Justus H.}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1508-3}, doi = {10.14220/9783737015080.361}, pages = {361 -- 366}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Angermann2023, author = {Angermann, Eric}, title = {"Tritt - oder du wirst getreten"}, series = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, booktitle = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-716-4}, pages = {192 -- 222}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{AngermannBinzKarawathetal.2022, author = {Angermann, Eric and Binz, Sarah and Karawath, Leonie and M{\"u}ller, Yves}, title = {Editorial: das Schicksal, Sisyphus zu sein}, series = {Schwerpunkt: Der Antifaschismus seit 1945}, booktitle = {Schwerpunkt: Der Antifaschismus seit 1945}, editor = {Daldrup, Maria and Uellenberg-van Dawen, Wolfgang and Maier, Martin G.}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-675-4}, pages = {7 -- 25}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Apelojg2022, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Bed{\"u}rfnisorientierte Lehre in Krisenzeiten?!}, series = {In Krisen aus Krisen lernen}, booktitle = {In Krisen aus Krisen lernen}, editor = {Schr{\"o}der, Lisa-Marie and Hantke, Harald and Steffestun, Theresa and Hedtke, Reinhold}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37779-3}, doi = {10.1007/978-3-658-37780-9_11}, pages = {173 -- 188}, year = {2022}, abstract = {Krisen werden nicht nur als Herausforderungen, sondern auch als Chance f{\"u}r Ver{\"a}nderungen, Neuerungen oder Innovationen betrachtet. Die Covid-19-Pandemie hat die Lehre an Deutschlands Universit{\"a}ten mit einem Schlag in die digitale Welt verbannt. Von dieser Digitalisierung ist eine sozio{\"o}konomische Bildung genauso wie jede andere universit{\"a}re Bildung betroffen. Was es bedeutet, Lehre ausschließlich in digitaler Form zu gestalten, wird exemplarisch an einer digitalen Blockveranstaltung zur „Nachhaltigen Berufsbildungsforschung" an der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg skizziert und insbesondere unter dem Aspekt der Bed{\"u}rfnisorientierung kritisch reflektiert.}, language = {de} } @incollection{Apelt2023, author = {Apelt, Maja}, title = {Milit{\"a}rische Organisationen}, series = {Handbuch Organisationstypen}, booktitle = {Handbuch Organisationstypen}, editor = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39558-2}, doi = {10.1007/978-3-658-39559-9_11}, pages = {235 -- 254}, year = {2023}, abstract = {Die Spezifik milit{\"a}rischer Organisationen als Organisationstypus l{\"a}sst sich aus der Bestimmung von Kriegen als Trias von „Gewalt + Organisation + Legitimation" ableiten. Der Kern des Typs liegt entsprechend zum einen darin, die F{\"a}higkeit zum organisierten Kampf zu entwickeln, d. h., bei seinen Mitgliedern die F{\"a}higkeit zu erzeugen, Gewalt strategisch einzusetzen und diese auch selbst zu ertragen, und zum anderen, die Etablierung dieser F{\"a}higkeit und ihren Einsatz auch zu legitimieren. Der Beitrag arbeitet dar{\"u}ber hinaus die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Subtypen milit{\"a}rischer Organisationen - regul{\"a}re Streitkr{\"a}fte, private milit{\"a}rische Organisationen und Guerilla - heraus. Die Unterschiede liegen darin, wie sie sich legitimieren und finanzieren, wie sie ihr Personal akquirieren und ausbilden, und welche Bedeutung milit{\"a}rische Symbole und Rituale haben.}, language = {de} }