@article{Gruening1992, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Ausbildung und Gestaltung kooperativer T{\"a}tigkeit mit j{\"u}ngeren lernbehinderten Sch{\"u}lern}, year = {1992}, language = {de} } @article{Gruening2001, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Belastungen und Beanspruchungen in der Lebenswelt von Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung in Deutschland}, isbn = {83-88317- 35-0}, year = {2001}, abstract = {Ausgew{\"a}hlte Merkmale kennzeichnen den Prozess der Normalisierung von Lebensprozessen von Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung im Osten Deutschlands - zehn Jahre nach den gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen. Ver{\"a}nderte Anfordereungen an sonderp{\"a}dagogische F{\"o}rderung werden beschrieben.}, language = {de} } @article{Gruening2002, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Didaktische Strukturen des gemeinsamen Unterrichts}, isbn = {3-89693-206-3}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag kennzeichnet die Problemlage aus Anspruch und Realit{\"a}t der Gestaltung integrativer Prozesse f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung aus didaktischer Sicht. Reflexionen hinterfragen die Reichweite der Entwicklungslogischen Didaktik. Schlussfolgerungen entstehen mit einem didaktischen Strukturmodell.}, language = {de} } @article{Gruening2004, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Erweiterung emotionaler Kompetenz von Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung}, isbn = {3-926050-27-6}, year = {2004}, abstract = {Im Beitrag wird von der besonderen Problemlage auff{\"a}lligen Verhaltens bei Sch{\"u}lern der Schule f{\"u}r geistig Behinderte ausgeganen. Der p{\"a}dagogische Ansatz zur Selbst- und Fremdwahrnehumg von Gef{\"u}hlen wird differenziert beschrieben. Ergebnisse aus einer anfallenden Stichprobe bzgl. der H{\"a}ufigkeiten von sozialen Konflikten und Konfliktl{\"o}sungsqualit{\"a}ten in den Untersuchungsgruppen werden ausgewiesen.}, language = {de} } @article{Gruening2005, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Helfen als Lehr- und Lernprozess mit Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung}, year = {2005}, abstract = {Auf der Grundlage empirischer Vorgehensweisen werden die Prozesse der Lehrer-Sch{\"u}ler- und der Sch{\"u}ler- Sch{\"u}ler-Kooperation im Prozess des Helfens als Lehr- und Lernprozess gekennzeichnet.}, language = {de} } @article{Gruening2001, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Kommunikationsf{\"o}rderung im Handlungsdialog mit geistig behinderten Sch{\"u}lern}, year = {2001}, abstract = {Die besondere Bedingungslage zur Kommunikatrion geistig Behinderten wird umrissen. Ans{\"a}tze zur Kommunikationsf{\"o}rderung von Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung - speziell mit intensiver geistiger Behinderung werden aufgezeigt und Grunds{\"a}tze der Kommunikationsgestaltung ausgewiesen.}, language = {de} } @article{GrueningMatthes1999, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard and Matthes, Gerald}, title = {Kooperation von F{\"o}rderschulen f{\"u}r geistig Behinderte und Grundschulen im Land Brandenburg: erste Ergebnisse}, issn = {1435-4594}, year = {1999}, abstract = {Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Standortmodelle schulischer Kooperation zwischen Schulen f{\"u}r geistig Behinderte und Schulformen f{\"u}r Kinder und Jugendliche ohne Behinderung in Brandenburg.Prozessbegleitende Beobachtungskriterien zur Handlungsregulation der Sch{\"u}ler werden vorgestellt und in einer Einzelfallanalyse betrachtet. Es erfolgen Hinweise zur Didaktischen Gestaltung f{\"u}r den kooperativen Musikunterricht. Eine Lernerfolgsmessung aus diesem Unterricht wird f{\"u}r die Probanden mit geistiger Behinderung ausgewiesen.}, language = {de} } @article{Gruening1998, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Leistungsorientierung im kooperativen (Musik-)Unterricht}, year = {1998}, abstract = {Der Theorie des gemeinsamen Lerngegenstandes f{\"u}r den integrativen Unterricht folgend, werden Ausf{\"u}hrungen zum p{\"a}dagogischen Leistungsverst{\"a}ndnis und zu M{\"o}glichkeiten leistungsbezogener Differenzierung zwischen Grundsch{\"u}lern und Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung im gemeinsamen Musikunterricht thematisiert.}, language = {de} } @article{Gruening2001, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Profile der emotional-vegetativen Regulation von Sch{\"u}lerInnen mit geistiger Behinderung im Unterricht}, isbn = {3-908262-11-9}, year = {2001}, abstract = {Der Beitrag stellt Teilergebnisse zu Prozessen der Selbstregulation von Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung in den Mittelpunkt. Die Einzelfallanlyse erfolgt unter Kenntnis physiologischer Parameter der Selbstregulation im p{\"a}dagogischen Kontext. Aspekte der chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik finden Einbindung in den Beitrag.}, language = {de} } @article{Gruening2000, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {P{\"a}dagogische Sichtweisen auf den Personenkreis und die Bildungsorganisation f{\"u}r Menschen mit geistiger Behinderung}, isbn = {3-472-03919-1}, year = {2000}, abstract = {Die wissenschaftliche Neugestaltung in Theorie und Praxis der Geistigbehindertenp{\"a}dagogik im Osten Deutschlands steht ankn{\"u}pfend an die letzte Etappe der Rehabilit{\"a}tionsp{\"a}dagogik in der DDR im Mittelpunkt des Beitrages.}, language = {de} }