@article{Mitsch2020, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Das "Donaulied"}, series = {KriPoZ : kriminalpolitische Zeitschrift}, volume = {5}, journal = {KriPoZ : kriminalpolitische Zeitschrift}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2509-6826}, pages = {277 -- 280}, year = {2020}, abstract = {In der niederbayerischen Metropole Passau sowie einigen weiteren St{\"a}dten der Region ist gegenw{\"a}rtig in der Bev{\"o}lkerung eine heftige Auseinandersetzung {\"u}ber ein Lied im Gang, das regelm{\"a}ßig auf Volksfesten und {\"a}hnlichen Veranstaltungen aufgef{\"u}hrt und gesungen wird. Es handelt sich um das „Donaulied", das die Initiatoren einer Petition - Studenten der Universit{\"a}t Passau - wegen sexistischer Textpassagen verbieten lassen wollen, w{\"a}hrend es ihre Widersacher als Ausdrucksform bayerischer Volkst{\"u}mlichkeit f{\"u}r unantastbar erkl{\"a}ren. „Weg mit dem Donaulied" und „H{\"a}nde weg vom Donaulied" k{\"o}nnte man die kontr{\"a}ren Standpunkte propagandistisch zugespitzt etikettieren. Die Trumpfkarte des Strafrechts wird in diesem Streit von den Gegnern des Liedes zur Bekr{\"a}ftigung ihrer Forderungen offenbar noch nicht ausgespielt. Das kann daran liegen, dass diese Karte (noch) nicht sticht, weil das Strafrecht in Bezug auf diesen Gegenstand seine vielgepriesene Fragmentarit{\"a}t zeigt, also eine Strafbarkeitsl{\"u}cke aufweist. Angesichts des Bestrafungseifers, mit dem die Politik in den letzten Jahren das Strafrecht vielf{\"a}ltig zur Bek{\"a}mpfung sexuell konnotierter {\"U}bergriffe - z.B. zuletzt „Upskirting" - ert{\"u}chtigt hat, w{\"a}re das ein {\"u}berraschender Befund. Aber die Analyse des geltenden Strafrechts wird best{\"a}tigen, dass hier tats{\"a}chlich noch eine strafrechtsfreie Nische existiert. Die nunmehr {\"o}ffentlich wahrgenommene Anst{\"o}ßigkeit des Donaulieds k{\"o}nnte also im wahrsten Sinne des Wortes Anstoß sein zu einer Gesetzgebungsinitiative. Ob es dieser aber wirklich bedarf, sollte gr{\"u}ndlich {\"u}berlegt werden.}, language = {de} } @article{LampartNavratilMoseretal.2020, author = {Lampart, Fabian and Navratil, Michael and Moser, Natalie and Humbert, Anna-Marie and Balint, Iuditha}, title = {Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur}, series = {Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Popul{\"a}res Schreiben}, journal = {Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Popul{\"a}res Schreiben}, editor = {Lampart, Fabian and Navratil, Michael and Moser, Natalie and Humbert, Anna-Marie and Balint, Iuditha}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin, Boston}, isbn = {978-3-11-064513-2}, pages = {1 -- 10}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-49597, title = {Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur}, editor = {Humbert, Anna-Marie and Lampart, Fabian and Balint, Iuditha and Moser, Natalie and Navratil, Michael}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-064513-2}, doi = {10.1515/9783110647488}, pages = {VII, 401}, year = {2020}, abstract = {Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso popul{\"a}r wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht. In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Ber{\"u}cksichtigung der f{\"u}r seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bez{\"u}ge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden - etwa ein vermeintliches oder tats{\"a}chliches Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen ›unterhaltender‹ und ›ernster‹ Literatur - und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen.}, language = {de} } @incollection{LamprechtVladova2020, author = {Lamprecht, Selma and Vladova, Gergana}, title = {Cyber-Viktimisierung von Unternehmen}, series = {Cyberkriminologie}, booktitle = {Cyberkriminologie}, editor = {R{\"u}diger, Thomas-Gabriel and Bayerl, Petra Saskia}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-28506-7}, doi = {10.1007/978-3-658-28507-4_14}, pages = {345 -- 371}, year = {2020}, abstract = {Viktimologie als die Erforschung von Kriminalit{\"a}tsopfern war lange Zeit auf „street crimes" fokussiert. Inzwischen gibt es Opfertypologien und -betrachtungen f{\"u}r eine Vielzahl weiterer Delikte - jedoch bleibt der Fokus nach wie vor auf menschlichen Opfern. Gerade mit Blick auf neue digitale Angriffsformen werden Unternehmen allerdings als Opfer immer interessanter und - unter dem Stichwort Cybersecurity - stellen als Forschungsobjekt verst{\"a}rkt neue Anforderungen. Diese Entwicklung l{\"a}uft weitgehend unabh{\"a}ngig von der Viktimologie; Bez{\"u}ge zur klassischen Opferforschung werden kaum hergestellt. Dieses Kapitel widmet sich dieser L{\"u}cke, indem es existierende Forschungsans{\"a}tze zu Unternehmen als Opfer von Cybercrime anhand viktimologischer Schemata und Fragestellungen einordnet. Weiterhin wird mit dem Verst{\"a}ndnis von Unternehmen und Individuen als Systeme eine Vorgehensweise skizziert, um bestehende Ans{\"a}tze aus der Viktimologie auf die Betrachtung von Unternehmen als Opfer anzupassen und zu {\"u}bertragen.}, language = {de} } @article{ThimUllrichEigelshovenetal.2020, author = {Thim, Christof and Ullrich, Andr{\´e} and Eigelshoven, Felix and Gronau, Norbert and Ritter, Ann-Carolin}, title = {Crowdsourcing bei industriellen Innovationen}, series = {Industrie 4.0 Management : Gegenwart und Zukunft industrieller Gesch{\"a}ftsprozesse}, volume = {36}, journal = {Industrie 4.0 Management : Gegenwart und Zukunft industrieller Gesch{\"a}ftsprozesse}, number = {6}, publisher = {GITO mbH Verlag}, address = {Berlin}, issn = {2364-9208}, doi = {10.30844/I40M_20-6_S9-13}, pages = {9 -- 13}, year = {2020}, abstract = {Die Innovationst{\"a}tigkeit im industriellen Umfeld verlagert sich durch die Digitalisierung hin zu Produkt-Service-Systemen. Kleine und mittlere Unternehmen haben sich in ihrer Entwicklungst{\"a}tigkeit bisher stark auf die Produktentwicklung bezogen. Der Umstieg auf „smarte" Produkte und die Kopplung an Dienstleistungen erfordert h{\"a}ufig personelle und finanzielle Ressourcen, welche KMU nicht aufbringen k{\"o}nnen. Crowdsourcing stellt eine M{\"o}glichkeit dar, den Innovationsprozess f{\"u}r externe Akteure zu {\"o}ffnen und Kosten- sowie Geschwindigkeitsvorteile zu realisieren. Bei der Integration von Crowdsourcing-Elementen ist jedoch einigen Herausforderungen zu begegnen. Dieser Beitrag zeigt sowohl die Potenziale als auch die Barrieren einer Crowdsourcing-Nutzung im industriellen Umfeld auf.}, language = {de} } @phdthesis{Schulz2020, author = {Schulz, Jan}, title = {Crowdinvesting}, series = {Steuerrecht im Rechtsstaat ; 3}, journal = {Steuerrecht im Rechtsstaat ; 3}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-74413-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XXV, 168}, year = {2020}, abstract = {Finanzierung durch den Schwarm Crowdinvesting - auch bekannt als Schwarmfinanzierung - hat in den letzten Jahren deutlich an Relevanz gewonnen. Crowdinvesting bietet Startup- und Wachstumsunternehmen aber auch Entwicklern von Immobilienprojekten eine echte Alternative zum klassischen Bankdarlehen. Hierbei rufen die Unternehmen {\"u}ber das Internet zur Finanzierung auf und eine Vielzahl von Kleinanlegern und Business Angels k{\"o}nnen sich mit kleinen oder großen Betr{\"a}gen an der Finanzierung beteiligen. Das Werk beleuchtet dabei grundlegende Fragen wie: - Ist Crowdinvesting dasselbe wie Crowdfunding? Gibt es noch weitere Formen der Schwarmfinanzierung? - Welche Vorteile und Rechte erhalten die Anleger beim Crowdinvesting? - Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten f{\"u}r Crowdinvesting-Finanzierungen? - Gibt es Bestrebungen f{\"u}r einen EU-weit einheitlichen Rechtsrahmen? - Wie sind Eink{\"u}nfte aus einer Crowdinvesting-Finanzierung zu versteuern? Muss Umsatzsteuer abgef{\"u}hrt werden? Klar strukturiert und verst{\"a}ndlich formuliert Das Werk bietet dem Leser eine umfassende Darstellung zum Begriff des Crowdinvesting und Abgrenzung von {\"a}hnlichen Schwarmfinanzierungen. Dar{\"u}ber hinaus werden die rechtlichen Beziehungen der verschiedenen Beteiligten beim Crowdinvesting zivilrechtlich eingeordnet. Anschließend wird der aktuelle aufsichtsrechtliche Rahmen des Crowdinvesting dargestellt und kritisch anhand {\"o}konomischer Theorien (insb. Erkenntnisse der behavioral finance) hinterfragt sowie auf seine verfassungsrechtliche Zul{\"a}ssigkeit untersucht. Auch die aktuellen Entwicklungen eines europ{\"a}ischen Rechtsrahmens f{\"u}r Crowdinvesting werden diskutiert. Abschließend gibt das Werk Antworten auf ertrags- und umsatzsteuerliche Fragen. Vorteile auf einen Blick - umfassende Darstellung eines aktuellen und (volks-)wirtschaftlich relevanten Themas - Nachschlagewerk f{\"u}r zivilrechtliche, aufsichtsrechtliche und steuerliche Fragestellungen beim Crowdinvesting - auch ohne Vorkenntnisse gut verst{\"a}ndlich Zielgruppe F{\"u}r Rechtsanw{\"a}lte, Unternehmen, Wissenschaftler, Betriebs- und Volkswirte sowie alle am Thema Schwarmfinanzierung Interessierte.}, language = {de} } @misc{vonSteinauSteinrueck2020, author = {von Steinau-Steinr{\"u}ck, Robert}, title = {Corona-Lage}, publisher = {Expertenforum Arbeitsrecht}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {6}, year = {2020}, abstract = {Kann betriebsbedingt gek{\"u}ndigt werden, solange Kurzarbeitergeld bezogen wird und was sind die Folgen betriebsbedingter K{\"u}ndigungen f{\"u}r den Bezug von Kurzarbeitergeld?}, language = {de} } @article{HuwerBanerji2020, author = {Huwer, Johannes and Banerji, Amitabh}, title = {Corona sei Dank?!}, series = {Chemie konkret : CHEMKON ; Forum f{\"u}r Unterricht und Didaktik}, volume = {27}, journal = {Chemie konkret : CHEMKON ; Forum f{\"u}r Unterricht und Didaktik}, number = {3}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0944-5846}, doi = {10.1002/ckon.202000037}, pages = {105 -- 106}, year = {2020}, language = {de} } @article{vonSteinauSteinrueckJoeris2020, author = {von Steinau-Steinr{\"u}ck, Robert and J{\"o}ris, Nils}, title = {Corona}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsrecht}, volume = {38}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsrecht}, number = {20}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0943-7525}, pages = {1368 -- 1371}, year = {2020}, abstract = {ie Sorge vor einer „zweiten Welle" steigt, die Gefahr einer Infektion mit dem Corona-Virus bleibt allgegenw{\"a}rtig. Die Arbeitgeber bleiben aufgrund der Vorschrift des \S BGB \S 618 BGB dazu verpflichtet, ihre Arbeitnehmer davor soweit zu sch{\"u}tzen, wie es die Natur der Arbeitsleistung gestattet. Gleichzeitig berufen sich Arbeitnehmer in unterschiedlichen Fallgestaltungen darauf, dass f{\"u}r sie die Arbeitsleistung gem. \S BGB \S 275 BGB \S 275 Absatz III BGB unzumutbar ist. Das kann etwa der Fall sein, wenn ein Arbeitnehmer Angeh{\"o}riger einer „Risikogruppe" ist. Sofern diese Einrede rechtlich zutrifft, gew{\"a}hrt sie dem Arbeitnehmer ein Zur{\"u}ckbehaltungsrecht. Macht er dies geltend, ist ihm die Arbeitsleistung unm{\"o}glich und kann unterbleiben. Die spannende Frage ist nun, ob der Arbeitnehmer in diesem Fall dennoch weiter „die Gegenleistung" (gem. \S BGB \S 326 BGB \S 326 Absatz I 1 BGB), dh seinen Arbeitslohn verlangen kann oder - anders gewendet - wer das so genannte „Lohnrisiko" tr{\"a}gt. Um diese Frage beantworten zu k{\"o}nnen, soll hier gekl{\"a}rt werden, in welchem Zusammenhang die Erf{\"u}llung bzw. Nichterf{\"u}llung der Corona-bezogenen Arbeitsschutzpflichten, die etwaige Unzumutbarkeit der Arbeitsleistung iSd \S BGB \S 275 BGB \S 275 Absatz III BGB und das Lohnrisiko stehen.}, language = {de} } @article{Land2020, author = {Land, Rainer}, title = {Chinas gelenkte Marktwirtschaft und die Seidenstraßen-Initiative}, series = {Berliner Debatte Initial : sozial- und geisteswissenschaftliches Journal}, volume = {31}, journal = {Berliner Debatte Initial : sozial- und geisteswissenschaftliches Journal}, number = {4}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-52-4}, issn = {0863-4564}, pages = {2 -- 22}, year = {2020}, language = {de} }