@book{SitteBudkeJoppichetal.2013, author = {Sitte, Christian and Budke, Alexandra and Joppich, Andreas and Uhlenwinkel, Anke and Wienecke, Maik and Brooks, Clare and Erzner, Frank and Bahr, Matthias}, title = {Essays zur Didaktik der Geographie}, editor = {Rolfes, Manfred and Uhlenwinkel, Anke}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-239-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64762}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {91}, year = {2013}, abstract = {In diesem Band „Essays zur Didaktik der Geographie" werden in 8 Beitr{\"a}gen ausgew{\"a}hlte Methoden f{\"u}r den Geographieunterricht behandelt. Praxiserfahrenen Geographiedidaktiker(inne)n und Geographielehrer(inne)n haben die Themen Croquis/Chor{\`e}mes und Schemata, Einstiege, Planspiele, Rollenspiele, Scaffolding, Schulb{\"u}cher, Spiele und Umweltbildung in pointierter Form aufbereitet. Die Inhalte dieses Buches richten sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrer(inn)en, die sich kompakt {\"u}ber einzelne Themen oder Stichworte informieren wollen. Die acht Beitr{\"a}ge erg{\"a}nzen die 65 Beitr{\"a}ge im „Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht". Sie sind durch wechselseitige Querverweise systematisch miteinander verbunden.}, language = {de} } @book{Neumann2009, author = {Neumann, Martin}, title = {Sorben (Wenden) : eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht ; Rahmenlehrplananalysen und {\"U}berblicksinformationen mit Unterrichtsbezug. - {\"u}berarbeitete und erweiterte Neufassung der Teile I und II (2009)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34410}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der Anspruch der Publikationen der Reihe „Sorben (Wenden) - Eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht", Lehrerinnen und Lehrern Anregungen und Impulse f{\"u}r eine Ber{\"u}cksichtigung der Thematik in ihrem Unterricht zu geben, bleibt aktuell. Der Bildungsauftrag der Brandenburger Schule ist in dieser Hinsicht auch unver{\"a}ndert. Was sich jedoch ver{\"a}ndert hat, sind eine Vielzahl von Rahmenlehrpl{\"a}nen. Mit der vorliegenden Publikation, der {\"u}berarbeiteten und erweiterten Zusammenfassung der 2008 erschienenen Teile I und II, entstand ein einf{\"u}hrendes Werk, das fach{\"u}bergreifende Grundlagen zum Thema Sorben/Wenden in Brandenburg und Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r die Unterrichtsf{\"a}cher an den Schulen Brandenburgs bietet. Wie immer flossen zahlreiche Quellen sorbischer/wendischer Institutionen ein, so dass auch deren Perspektiven ber{\"u}cksichtigt wurden. Zahlreiche Verweise auf weiterf{\"u}hrende Literatur bzw. das Internet sollen zudem bei einer tiefer gehenden Besch{\"a}ftigung mit der Thematik hilfreich sein.}, language = {de} }