@misc{BiermannSchwarzDiazSolaretal.2001, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo and D{\´i}az Solar, Francisco and D{\´i}az Infante, Duanel and Ette, Ottmar and Faak, Margot and Krumpel, Heinz and Lubrich, Oliver and Thiemer-Sachse, Ursula and Weigl, Engelhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {II}, number = {2}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-42419}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424194}, pages = {127}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepl{\"a}ne Alexander von Humboldts - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: „Sibirien beginnt in der Hasenheide" - Alexander von Humboldts Neigung zur Moquerie - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz - Francisco D{\´i}az Solar y Duanel D{\´i}az Infante: Gast{\´o}n Baquero invita a leer Cosmos, de Alejandro de Humboldt - Ottmar Ette: The Scientist as Weltb{\"u}rger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics - Margot Faak: Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela - Heinz Krumpel: Zur Aneignung und Verwandlung der Ideen Humboldts und Krauses in Lateinamerika - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Oliver Lubrich: En el reino de la ambivalencia. La Cuba de Alejandro de Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: Welche Kunst es ist, Kunst zu begreifen … Alexander von Humboldts Sicht auf indianische Kunst - Engelhard Weigl: Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement}, language = {de} } @article{Helmreich2009, author = {Helmreich, Christian}, title = {Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42578}, pages = {53 -- 67}, year = {2009}, abstract = {In dem vorliegenden Artikel wird Alexander von Humboldts Besch{\"a}ftigung mit der geschichtlichen Dimension der Natur analysiert. Es soll gleichzeitig untersucht werden, inwiefern der von Darwin sehr verehrte Humboldt ein „Vorl{\"a}ufer" des englischen Wissenschaftlers genannt werden kann. W{\"a}hrend Humboldt in seiner Jugendzeit auf dem Gebiet der Geschichte der Natur durchaus interessante Forschungsans{\"a}tze verfolgt, scheint er in der Zeit ab 1800 aus methodischen Gr{\"u}nden Forschungen abzulehnen, die sich mit (unsicheren) Hypothesen {\"u}ber den einstigen Zustand der Erde besch{\"a}ftigen. Die Wissenschaft, so Humboldt, braucht empirisch fundierte Belege. Untersucht wird auch, inwiefern sich seine Position mit der Zeit ver{\"a}ndert, insbesondere angesichts der ab 1810/1820 florierenden Pal{\"a}ontologie. Spannend wird es dann im sp{\"a}ten Kosmos, in dem Humboldt zwei eigentlich widerspr{\"u}chliche Positionen einnimmt: in seinen programmatischen Abschnitten hebt er hervor, daß sich seine Art der Naturbeschreibung ganz strikt auf das Seiende beschr{\"a}nken m{\"u}sse, anderswo im gleichen Werk subvertiert er diese Aussage allerdings und bietet dem Leser breitangelegte Einblicke in die Geschichte der Natur.}, language = {de} } @misc{SchwarzMisasJimenezHungeretal.2009, author = {Schwarz, Ingo and Misas Jim{\´e}nez, Rolando E. and Hunger, Bernhard and Helmreich, Christian and Werner, Petra and Jahn, Ilse}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Darwin und Humboldt}, volume = {X}, number = {18}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol10iss182009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42615}, pages = {103}, year = {2009}, abstract = {Themenschwerpunkt HUMBOLDT UND DARWIN: Inhalt: - Ingo Schwarz: Carl Gustav Carus und Alexander von Humboldt - Briefwechsel - Rolando E. Misas Jim{\´e}nez: El Ensayo Pol{\´i}tico de Humboldt sobre Cuba: presencia y ausencia de pensamientos habaneros sobre esclavitud y ciencia (1801-1826) - Bernhard Hunger: Spurensuche einer Rezeptionsgeschichte - Alexander von Humboldt und Johann Gottfried Herder - Christian Helmreich: Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt - Petra Werner: Zum Verh{\"a}ltnis Charles Darwins zu Alexander v. Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg - Ilse Jahn: „Dem Leben auf der Spur." Die biologischen Forschungen Alexander von Humboldts}, language = {mul} } @misc{JobstEtteMartiMarcoetal.2008, author = {Jobst, Anne and Ette, Ottmar and Mart{\´i} Marco, Mar{\´i}a Rosario and M{\"u}ller, Tom and Pr{\"a}ßler, Ulrich and Thiemer-Sachse, Ursula and Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {IX}, number = {17}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol9iss172008}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42446}, pages = {63}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: - Hinweis auf die elektronischen Ressourcen, bereitgestellt von der Alexander von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Anne Jobst: „wie man die Gabe aplicirt" : der Briefwechsel zwischen Humboldt und Ehrenberg, ein Beispiel - Ottmar Ette: Hallar e inventar un p{\´u}blico. Nuevos proyectos editoriales acerca de la obra de Alexander von Humboldt - Mar{\´i}a Rosario Mart{\´i} Marco: La figura del bot{\´a}nico Valenciano Antonio Jos{\´e} Cavanilles en su relaci{\´o}n cient{\´i}fica con Humboldt y los bot{\´a}nicos alemanes - Tom M{\"u}ller: Roger Bacon in der Sicht Alexander von Humboldts Ulrich P{\"a}ßler: Alexander von Humboldt und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert - Ursula Thiemer-Sachse: La visi{\´o}n de Alejandro de Humboldt de la situaci{\´o}n social y cultural de los ind{\´i}genas mexicanos contempor{\´a}neos, tal como fue reflejada en su diario de iaje y en el "Ensayo Pol{\´i}tico del Reino de la Nueva Espa{\~n}a" - Kurt-R. Biermann/Ingo Schwarz: Warum bezeichnete sich Alexander von Humboldt als DER ALTE VOM BERGE (Vecchio della Montagna)?}, language = {mul} } @article{BiermannSchwarz2001, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo}, title = {Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {II}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34524}, pages = {29 -- 33}, year = {2001}, abstract = {KRB hat an anderer Stelle das Technikverst{\"a}ndnis Alexander von Humboldts behandelt und ihn als "geistigen Ahnherrn der F{\"o}rderung industriellen Fortschritts" gew{\"u}rdigt. Hier und heute sei Humboldts fr{\"u}hes Interesse an der Anwendung der Botanik belegt, um dem Bev{\"o}lkerungswachstum, der Preissteigerung bei Lebensmitteln, der Zerr{\"u}ttung der Staatsfinanzen, dem einreißenden Mangel durch Erschließung neuer Nahrungsquellen, Nutzung ignorierter Naturkr{\"a}fte und Schaffung neuer Arbeitspl{\"a}tze zu steuern. Dabei beachtete Humboldt, nahezu noch ein Teenager, bereits {\"o}kologische Gesichtspunkte.}, language = {de} }