@phdthesis{Woebbeking2024, author = {W{\"o}bbeking, Cordula}, title = {K{\"o}rper - Karte - Text}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik}, volume = {22}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-1016-8}, issn = {2193-9985}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {280}, year = {2024}, abstract = {Rabelais' Pentalogie um die Riesen Gargantua und Pantagruel spiegelt Aspekte des sich ver{\"a}ndernden Weltbildes ihrer Entstehungszeit. Diese Studie untersucht auf der Folie der Theorie des Simulakrum Schrift, wie K{\"o}rpermodellierungen und kartographisches imaginaire durch den Autor als Strategien der Verh{\"u}llung verborgener Botschaften eingesetzt werden. Sie zeigt an ausgew{\"a}hlten Beispielen des Quart Livre die Aufweichung der Grenzen von K{\"o}rper, Karte und Text und deren Durchdringung. Die Metaphorizit{\"a}t des Textes gibt Aufschluss {\"u}ber seine Autoreflexivit{\"a}t und bewirkt eine gleichsam ganzheitliche Lekt{\"u}reerfahrung. Schließlich avanciert die Fiktion in ihrer Trugbildhaftigkeit als grotesk-sinnlicher K{\"o}rper und polysemantische Karte zum Welterkl{\"a}rungsmodell, das jedoch erst dechiffriert werden muss.}, language = {de} }