@book{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, series = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, journal = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2}, pages = {508}, year = {2020}, abstract = {Der Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der Spektroskopie und der wichtigsten Methoden der Stoff- und Strukturanalytik Mit {\"U}bungsaufgaben und allen L{\"o}sungen inkl. der L{\"o}sungswege Enth{\"a}lt Anleitungen f{\"u}r Praktikumsversuche}, language = {de} } @book{BechmannBald2018, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, series = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, journal = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, edition = {6}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55857-7}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {492}, year = {2018}, abstract = {Mit einer ausgewogenen Stoffauswahl aus den Teilgebieten Chemische Thermodynamik, Reaktionskinetik und Elektrochemie wird der Leser an das Studium der Physikalischen Chemie herangef{\"u}hrt. Das Verst{\"a}ndnis der Theorie wird durch zahlreiche Aufgabenstellungen und die Angabe ihrer L{\"o}sungswege erleichtert. Das Buch gibt dem Studenten dar{\"u}ber hinaus Anregungen f{\"u}r ausgew{\"a}hlte Experimente zu den behandelten Teilgebieten, mit denen sich ein Grundverst{\"a}ndnis physikalisch-chemischer Zusammenh{\"a}nge entwickeln l{\"a}sst.}, language = {de} } @book{Taubert2007, author = {Taubert, Andreas}, title = {Ionische Fl{\"u}ssigkeiten : chemische Kuriosa oder sind sie doch recht n{\"u}tzlich? ; Antrittsvorlesung 2007-05-24}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Klassischerweise haben Salze, beispielsweise Kochsalz, Schmelzpunkte von einigen hundert Grad Celsius und mehr. Ionische Fl{\"u}ssigkeiten sind dagegen Salze, deren Schmelzpunkt zum Teil weit unter der Raumtemperatur liegt. Sie sind daher bei Raumtemperatur fl{\"u}ssig. Obwohl ionische Fl{\"u}ssigkeiten seit 1914 bekannt sind, hatten sie bis vor 15 Jahren keinerlei Bedeutung. Heute jedoch werden ionische Fl{\"u}ssigkeiten aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften, wie hohe Leitf{\"a}higkeit oder hohe Temperaturstabilit{\"a}t, unter anderem zur Papierverarbeitung oder in flexiblen Solarzellen eingesetzt. Die Antrittsvorlesung wird sich insbesondere mit der Herstellung anorganischer Partikel befassen und zeigen, wie ionische Fl{\"u}ssigkeiten zur Herstellung neuer Materialien f{\"u}r verschiedene Anwendungen genutzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{Beuermann2007, author = {Beuermann, Sabine}, title = {Polymerisation im Kohlendioxid : Antrittsvorlesung 2007-01-25}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {In ihrer Vorlesung zeigt Sabine Beuermann, unter welchen Bedingungen Kohlendioxid als Reaktionsmedium f{\"u}r die Herstellung von polymeren Materialien genutzt werden kann. Fluides Kohlendioxid ist ein attraktives Reaktionsmedium, da es ungiftig und nicht brennbar ist. Zudem leistet es einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger chemischer Prozesse, da durch den Einsatz von Kohlendioxid die Verwendung von organischen L{\"o}sungsmitteln vermieden werden kann.}, language = {de} } @book{KempterJumar1991, author = {Kempter, Gerhard and Jumar, Alfred}, title = {Chemie organischer Pflanzenschutz- und Sch{\"a}dlingsbek{\"a}mpfungsmittel}, publisher = {Dt. Verl. d. Wiss.}, address = {Berlin}, pages = {131 S.}, year = {1991}, language = {de} } @book{Kempter1991, author = {Kempter, Gerhard}, title = {Organisch-chemisches Praktikum}, series = {Studienb{\"u}cherei : Chemie f{\"u}r Lehrer}, volume = {1}, journal = {Studienb{\"u}cherei : Chemie f{\"u}r Lehrer}, publisher = {Dt. Verl. d. Wiss.}, address = {Berlin}, pages = {303 S.}, year = {1991}, language = {de} } @book{Kleinpeter1992, author = {Kleinpeter, Erich}, title = {NMR-Spektoskopie : Struktur, Dynamik und Chemie des Molek{\"u}ls}, publisher = {Barth}, address = {Leipzig}, pages = {224 S.}, year = {1992}, language = {de} } @book{OPUS4-28980, title = {Ern{\"a}hrungsforschung : aktuelle Informationen aus Wissenschaft und Praxis}, editor = {Schwenke, Klaus Dieter}, publisher = {Harwood}, address = {Reading Berkshire}, year = {1993}, language = {de} } @book{Soyez1994, author = {Soyez, Konrad}, title = {Grundlagen der nachhaltigen Produktion : Denkschrift zur Etablierung eines Lehr- und Forschungsgebietes}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, year = {1994}, language = {de} } @book{OPUS4-28408, title = {Praxis der Naturwissenschaften : Chemie}, editor = {Duvinage, Brigitte}, publisher = {Aulis}, address = {K{\"o}ln}, year = {1994}, language = {de} }