@misc{PetersenFabianMeieretal.2012, author = {Petersen, Sven and Fabian, Steffi and Meier, Martin and Oldach, Robert and Giersch, Stephan and Gr{\"a}f, Holger and S{\"u}ß, Karsten}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62068}, year = {2012}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @book{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Heine Steenhagen w{\"o}ll ju dat wiesen! : die Geschichte eines Ehrgeizigen}, editor = {Michalowsky, Ulrike}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60146}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2012}, abstract = {Heine Steenhagen erz{\"a}hlt die Geschichte von Aufstieg und Fall eines unehelichen Kindes, das in einem holsteinischen Dorf der Jahrhundertwende, dem fiktiven Vollstedt, aufw{\"a}chst und als Ausgleich f{\"u}r die in der Jugend erlittenen Dem{\"u}tigungen eine milit{\"a}rische Karriere anstrebt, mit der er es seinem Heimatdorf zeigen will („Ik w{\"o}ll ju dat woll wiesen!"). Als er beginnt, die Sprossen der sozialen Leiter zu erklimmen, wird sein Jugendfeind J{\"u}rgen Grootholm zu einem Hindernis auf dem Weg nach oben. Um ihn zu „{\"u}berholen", sich an den Vollstedtern zu r{\"a}chen und die berechnende Margot Kandelhardt heiraten zu k{\"o}nnen, denunziert Heinrich Steinhagen den Konkurrenten wegen einer Urlaubs{\"u}berschreitung in der Hoffnung, dessen Bef{\"o}rderung zu vereiteln und leitet damit sein eigenes tragisches Ende ein.}, language = {de} } @article{Frankenberg2012, author = {Frankenberg, Jenny v.}, title = {Orofaziale St{\"o}rungen und Dysphagien im S{\"a}uglings- und Kleinkindalter in der ambulanten sprachtherapeutischen Praxis}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62451}, pages = {1 -- 18}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 {\"U}berblick {\"u}ber die ungest{\"o}rte Entwicklung des Essens und Trinkens und deren Einflussfaktoren 3 Diagnostik Kindlicher Dysphagien 4 {\"U}berlegungen zum therapeutischen Vorgehen in der ambulanten Praxis 5 Literatur}, language = {de} } @article{PomnitzSiegmueller2012, author = {Pomnitz, Patricia and Siegm{\"u}ller, Julia}, title = {Die projektinterne LST-LTS-Wortliste als Grundlage f{\"u}r entwicklungsproximales Vorgehen in der rezeptiv lexikalischen Therapie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62606}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Ziel und Fragestellungen 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{SchoeppeBlatterFaustetal.2012, author = {Sch{\"o}ppe, Doreen and Blatter, Kristine and Faust, Verena and J{\"a}ger, Dana and Artelt, Cordula and Schneider, Wolfgang and Stanat, Petra}, title = {Phonologische Sprachf{\"o}rderung bei Vorschulkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62591}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellungen 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{SchoeppeStadie2012, author = {Sch{\"o}ppe, Doreen and Stadie, Nicole}, title = {Multiple phonologische Verarbeitungsf{\"a}higkeiten von Kindern mit Entwicklungsdyslexie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62587}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse und Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @article{HeinemannHaenselMuerbe2012, author = {Heinemann, Steffi and Haensel, Diana and M{\"u}rbe, Dirk}, title = {Longitudinale Untersuchung der Sprachentwicklung von CI-versorgten Kindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62570}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{FreymannHausmannKoentoppetal.2012, author = {Freymann, Marie and Hausmann, Nadin and K{\"o}ntopp, Isabelle and Liebig, Johanna and Schnell, Annemarie and Wegener, Viktoria}, title = {Der Vergleich der phonologischen Entwicklung im T{\"u}rkischen und Deutschen : gibt es m{\"o}gliche Folgen f{\"u}r die Sprachtherapie sukzessiv bilingualer Kinder?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62564}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse und Diskussion 5 Literatur 6 Weiterf{\"u}hrende Literatur}, language = {de} } @article{BruchmuellerSjoestroemSchuetzetal.2012, author = {Bruchm{\"u}ller, Wiebke and Sj{\"o}str{\"o}m, Saana and Sch{\"u}tz, Susann and Swietza, Romy and Zielina, Marie}, title = {Wie kann zwischen Kindern mit einer ungest{\"o}rten Zweitsprachentwicklung und zweisprachigen Kindern mit einer grammatikalischen sSES differenziert werden?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62550}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{SauerlandYatsushiro2012, author = {Sauerland, Uli and Yatsushiro, Kazuko}, title = {Welche Kinder sind in Sprachf{\"o}rderschulen?}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62546}, pages = {117 -- 122}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung und Fragestellung 2 Methode 3 Ergebnis und Diskussion 4 Literatur}, language = {de} }