@misc{Eggert2008, author = {Eggert, Sandy}, title = {Das aktuelle Stichwort : serviceorientierte Architekturen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44452}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Eggert2010, author = {Eggert, Sandy}, title = {ERP-Architekturen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44481}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Eggert2008, author = {Eggert, Sandy}, title = {Das aktuelle Stichwort : Security management}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44467}, year = {2008}, language = {de} } @misc{EggertEisbrenner2008, author = {Eggert, Sandy and Eisbrenner, Tanja}, title = {Aktueller Markt{\"u}berblick zum Funktionsumfang von ERP-Systemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44446}, year = {2008}, abstract = {In diesem Beitrag lesen Sie: • welche Module die ERP-L{\"o}sungen aufweisen, • wie viele Projekte im Jahre 2007 durchgef{\"u}hrt wurden, • welches Alleinstellungsmerkmal die Systeme aus Sicht der Anbieter aufweisen.}, language = {de} } @misc{EggertFohrholz2008, author = {Eggert, Sandy and Fohrholz, Corinna}, title = {Was Anbieter im Bereich der innerbetrieblichen Logistik leisten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44508}, year = {2008}, abstract = {In diesem Beitrag lesen Sie: • was unter innerbetrieblicher Logistik verstanden werden kann, • wie ERP- und PPS Systeme Funktionen der innerbetrieblichen Logistik erf{\"u}llen, • welche zukunftsorientierten Technologien durch diese Systeme unterst{\"u}tzt werden.}, language = {de} } @misc{EggertGronau2005, author = {Eggert, Sandy and Gronau, Norbert}, title = {Markt{\"u}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6809}, year = {2005}, abstract = {F{\"u}r viele Unternehmen hat sich der Stellenwert der Kundenbeziehung in den letzten Jahren nachhaltig ver{\"a}ndert. Da Wettbewerbsf{\"a}higkeit h{\"a}ufig {\"u}ber die Beziehung zum Kunden definiert wird, ist den meisten Unternehmen die Bedeutung des Kundenwissens durchaus bewusst. Schon immer war die Beziehung zum Kunden f{\"u}r ein Unternehmen existenzkritisch, jedoch hat sich dazu die Situation auf den eigenen Absatzm{\"a}rkten stark gewandelt. Durch den steigenden internationalen Wettbewerb kommt es zunehmend zu ges{\"a}ttigten Absatzm{\"a}rkten und erh{\"o}hten Kostendruck. Weiterhin kommt seitens der Kunden ein h{\"o}heres Erwartungsniveau sowie abnehmende Kundenloyalit{\"a}t erschwerend hinzu. Diese Gr{\"u}nde erfordern eine neuartige Kundenorientierung im Sinne eines umfassenden Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM).}, subject = {Kundenmanagement}, language = {de} } @misc{EggertMeier2009, author = {Eggert, Sandy and Meier, Juliane}, title = {Aktuelle Markt{\"u}bersicht zum Funktionsumfang von Modellierungswerkzeugen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44474}, year = {2009}, abstract = {In diesem Beitrag lesen Sie: • welche Ziele Modellierungstools haben k{\"o}nnen, • welche Objekte und Elemente generell abgebildet werden k{\"o}nnen, • welche unterschiedlichen Einsatzgebiete diese Tools haben k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{EggertMeier2010, author = {Eggert, Sandy and Meier, Juliane}, title = {Business Intelligence : L{\"o}sungen im {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44493}, year = {2010}, language = {de} }