@incollection{Nemtsov2023, author = {Nemtsov, Jascha}, title = {Jewish music and totalitarianism in the post-stalinist Soviet Union}, series = {The Oxford handbook of Jewish music studies}, booktitle = {The Oxford handbook of Jewish music studies}, publisher = {Oxford University Press}, address = {New York}, isbn = {978-0-19-752865-5}, doi = {10.1093/oxfordhb/9780197528624.013.12}, pages = {309 -- 335}, year = {2023}, abstract = {The years 1953 through the 1970s in the Soviet Union have been called the era of the "Jews of silence." And yet through various types of musical activities, certain parts of the Jewish population in the USSR were able to maintain a collective cultural identity in the public sphere. Captured as a musical community, this collectivity also extended to non-Jewish composers, musicians, and audiences. As such it thematicized, performed, represented, and received Jewishness, through Yiddish theater and songs, art music, and popular music. Concerts and works conceived for the Soviet stages demonstrate that Jewishness mattered, with music taking on new symbolism and becoming imbued with new meaning. This chapter focuses on the presence (and absence) of Jewish music in the public sphere, specifically in the concert hall and other stages in the post-Stalinist Soviet Union.}, language = {en} } @inproceedings{Kay2021, author = {Kay, Alex James}, title = {The holocaust in the USSR}, series = {Historia Russica}, booktitle = {Historia Russica}, editor = {Žuravlev, Sergej Vladimirovič}, publisher = {Institut f{\"u}r russische Geschichte (RAN)}, address = {Moskau}, isbn = {978-5-8055-0403-8}, pages = {155 -- 164}, year = {2021}, abstract = {This paper sketches the current status of international scholarship on the subject of the Holocaust in the USSR and its place in the wider military conflict of the Second World War. Research on this topic over the last 20 to 30 years has been truly international and the findings of this research cannot be sketched here without pointing to the contributions made by German, American, Russian, Israeli, British and Australian historians. Historians from these countries have made important contributions to our understanding of key questions relating to this subject. These questions address, among other things, pre-invasion orders issued to German units; the radicalisation of German policy, culminating in the root-and-branch extermination of Soviet Jewry; the network of ghettos set up on Soviet territory; the nature of the killing and the methods used to murder these victims; the total death toll of the Holocaust in the USSR; and the relationship between war and extermination, in which genocide can be regarded as an actual strategy of warfare pursued by the German Reich.}, language = {en} } @phdthesis{GeisslerGruenberg2022, author = {Geißler-Gr{\"u}nberg, Anke}, title = {J{\"u}discher Friedhof Potsdam : Dokumentation - Geschichte - Erinnerungsort}, series = {J{\"u}dische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur ; 35,2}, journal = {J{\"u}dische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur ; 35,2}, publisher = {Harrassowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-11921-4}, issn = {1431-6757}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XII, 768}, year = {2022}, abstract = {Der J{\"u}dische Friedhof in Potsdam am Pfingstberg wurde 1743 angelegt und kontinuierlich bis in die NS-Zeit belegt. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts gab es vereinzelte Begr{\"a}bnisse mit Bezug zur alten J{\"u}dischen Gemeinde Potsdams; mehrere Gedenkanlagen wurden errichtet. Mit mehr als 500 historischen Grabanlagen, seinem Ensemble aus Friedhofsbauten sowie aufgrund seiner Landschaftsarchitektur geh{\"o}rt dieser Ort heute zum UNESCO-Welterbe. Teil 1 von Anke Geißler-Gr{\"u}nbergs Studie ist der Geschichte des Friedhofs gewidmet. Nach einem Blick auf die Rolle der J{\"u}dischen Gemeinde Potsdams als Eigent{\"u}merin des Friedhofs erfolgt unter Auswertung von umfangreichem Archivmaterial eine detaillierte Darstellung der Geschichte des „Guten Ortes". Eine Untersuchung s{\"a}mtlicher Grabmale auf unterschiedliche Gestaltungsmerkmale visualisiert und rekonstruiert die Ver{\"a}nderungen in der erhaltenen Sepulkralkultur. Abschließend richtet sich der Fokus auf den Umgang mit dem Friedhof als Ort der Erinnerung. Teil 2 bietet die Dokumentation von 370 Grabanlagen. Um den Friedhof in seiner Gesamtheit abzubilden, wurde die 1992 erfolgte Teildokumentation der 158 Grabsteine des gesamten {\"a}ltesten Begr{\"a}bnisfeldes erg{\"a}nzend hinzugenommen. Mit mehr als 1.000 Fotos wird hier ein einmaliges Zeugnis der Brandenburger Juden dokumentiert.}, language = {de} } @phdthesis{GeisslerGruenberg2022, author = {Geißler-Gr{\"u}nberg, Anke}, title = {J{\"u}discher Friedhof Potsdam : Dokumentation - Geschichte - Erinnerungsort}, series = {J{\"u}dische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur ; 35,1}, journal = {J{\"u}dische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur ; 35,1}, publisher = {Harrassowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-11920-7}, issn = {1431-6757}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XII, 289}, year = {2022}, abstract = {Der J{\"u}dische Friedhof in Potsdam am Pfingstberg wurde 1743 angelegt und kontinuierlich bis in die NS-Zeit belegt. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts gab es vereinzelte Begr{\"a}bnisse mit Bezug zur alten J{\"u}dischen Gemeinde Potsdams; mehrere Gedenkanlagen wurden errichtet. Mit mehr als 500 historischen Grabanlagen, seinem Ensemble aus Friedhofsbauten sowie aufgrund seiner Landschaftsarchitektur geh{\"o}rt dieser Ort heute zum UNESCO-Welterbe. Teil 1 von Anke Geißler-Gr{\"u}nbergs Studie ist der Geschichte des Friedhofs gewidmet. Nach einem Blick auf die Rolle der J{\"u}dischen Gemeinde Potsdams als Eigent{\"u}merin des Friedhofs erfolgt unter Auswertung von umfangreichem Archivmaterial eine detaillierte Darstellung der Geschichte des „Guten Ortes". Eine Untersuchung s{\"a}mtlicher Grabmale auf unterschiedliche Gestaltungsmerkmale visualisiert und rekonstruiert die Ver{\"a}nderungen in der erhaltenen Sepulkralkultur. Abschließend richtet sich der Fokus auf den Umgang mit dem Friedhof als Ort der Erinnerung. Teil 2 bietet die Dokumentation von 370 Grabanlagen. Um den Friedhof in seiner Gesamtheit abzubilden, wurde die 1992 erfolgte Teildokumentation der 158 Grabsteine des gesamten {\"a}ltesten Begr{\"a}bnisfeldes erg{\"a}nzend hinzugenommen. Mit mehr als 1.000 Fotos wird hier ein einmaliges Zeugnis der Brandenburger Juden dokumentiert.}, language = {de} }