@book{Giese2008, author = {Giese, Holger}, title = {Quo vadis, Modellierung? : Antrittsvorlesung 2008-12-11}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Zum Thema "Quo vadis, Modellierung?" h{\"a}lt Prof. Dr. Holger Giese am 11. Dezember 2008 seine Antrittsvorlesung an der Universit{\"a}t Potsdam. Der Wissenschaftler bekleidet eine Professur f{\"u}r Systemanalyse und Modellierung. Es handelt sich um eine gemeinsame Berufung der Universit{\"a}t Potsdam mit dem Hasso-Plattner- Institut f{\"u}r Softwaresystemtechnik an der Universit{\"a}t Potsdam. Seit den Anf{\"a}ngen der Informatik vollzieht sich die Entwicklung von detaillierten, l{\"o}sungsorientierten und eher technisch gepr{\"a}gten Modellen hin zu solchen, die immer abstrakter und eher an den Problemen beziehungsweise Anwendungsbereichen orientiert sind. Diese erm{\"o}glichen es, die Komplexit{\"a}t heutiger Systeme besser zu beherrschen. Der Einsatz f{\"u}hrt in einigen Anwendungsbereichen heute schon zu bedeutend h{\"o}herer Produktivit{\"a}t und Qualit{\"a}t sowie geringeren Entwicklungszeiten. Anderseits hat sich aber auch in anderen Anwendungsgebieten gezeigt, dass die st{\"a}ndige Anpassung der Software an sich {\"a}ndernde Anforderungen oder Organisationsstrukturen dazu f{\"u}hrt, dass in fr{\"u}hen Entwicklungsphasen entstandene Modelle in der Praxis oft sehr schnell nicht mehr mit der Software {\"u}bereinstimmen. In seiner Antrittsvorlesung will Holger Giese diese Entwicklung Revue passieren lassen und der Frage nachgehen, was dies f{\"u}r die Zukunft der Modellierung bedeutet, mit welchen aktuellen Ans{\"a}tzen man diesem Problem zu begegnen versucht und welche zuk{\"u}nftigen Entwicklungen f{\"u}r die Modellierung zu erwarten sind.}, language = {de} }