@inproceedings{OPUS4-39635, title = {11. Workshop Testmethoden und Zuverl{\"a}ssigkeit von Schaltungen und Systemen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-9806494-1-4}, pages = {137 Seiten}, year = {1999}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-61718, title = {Golden Years}, editor = {Diederichsen, Diedrich and Frisinghelli, Christine and Gurk, Christoph and Haase, Matthias and Rebentisch, Juliane and Saar, Martin and Sonderegger, Ruth}, publisher = {Edition Camera Austria}, address = {Graz}, isbn = {978-3-900508-46-3}, pages = {384}, year = {2006}, abstract = {Im Rahmen des „steirischen herbst" 1999 unter der Intendanz von Christine Frisinghelli und im Rahmen eines von J{\"o}rg Schlick und Christoph Gurk initiierten gr{\"o}ßeren Projektes unter dem Titel „REMAKE/RE-MODEL. Secret Histories of Art, Pop, Life and The Avantgarde" sp{\"u}rte eine Gruppe von KulturwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen und AutorInnen diesen „Geheimgeschichten" von Subkulturen nach (Diedrich Diederichsen, Matthias Haase, Juliane Rebentisch, Martin Saar, Ruth Sonderegger). In einer Installation samt eigens produziertem historischen Film von Mike Kelley, einer Retrospektive der frisch restaurierten Filme von Jack Smith, Performances von Terre Thaemlitz und Ultra-red und vor allem einem Symposium mit u.a. Douglas Crimp, Jerry Tartaglia, Gertrud Koch und den beteiligten K{\"u}nstlerInnen wurde diesen Fragen nachgegangen. Der rekonstruktive Teil des Symposiums und seine Dokumentation findet sich nun in diesem unter dem Titel GOLDEN YEARS herausgegebenen Band, der seine Aktualit{\"a}t nicht zuletzt aus auch nachfolgend entstandenen Beitr{\"a}gen und durch die Erg{\"a}nzung mit wichtigem historischen Quellenmaterial erh{\"a}lt.}, language = {de} } @inproceedings{BrauhardtBuergerWarschburgeretal.2011, author = {Brauhardt, A. and Buerger, Arne and Warschburger, Petra and Spenner, K. and Czaja, J. and Hilbert, A.}, title = {Psychopathological Assessment of eating and weight disorders in children and adolescents the eating disorder examination for children - eating disorder pathology and obesity}, series = {Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie}, volume = {61}, booktitle = {Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie}, number = {2}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0937-2032}, pages = {94 -- 94}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{KiyStrelczukLucke2013, author = {Kiy, Alexander and Strelczuk, Frederik and Lucke, Ulrike}, title = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, series = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, booktitle = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, editor = {Horbach, Matthias}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-614-5}, pages = {334 -- 345}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{KiyGruenwaldZoerneretal.2014, author = {Kiy, Alexander and Gr{\"u}nwald, Franka and Zoerner, Dietmar and Lucke, Ulrike}, title = {Ein Hochschul-App-Framework: Hybrid und modular}, series = {DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik Lecture Notes in Informatics}, booktitle = {DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik Lecture Notes in Informatics}, number = {P-233}, editor = {Trasch, Stephan and Pl{\"o}tzner, Rolf and Schneider, Gerhard and Sassiat, Daniel and Gayer, Claudia and W{\"o}hrle, Nicole}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-627-5}, pages = {205 -- 216}, year = {2014}, abstract = {Mobile Endger{\"a}te und die dazugeh{\"o}rigen Applikationen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des t{\"a}glichen Lebens geworden und erm{\"o}glichen den ortsund zeitunabh{\"a}ngigen Zugriff auf wichtige Informationen. Hochschulspezifische An- gebote sind im mobilen Bereich hingegen noch immer nicht fl{\"a}chendeckend anzutreffen und lassen sich i. d. R. nur auf Einzelaktivit{\"a}ten Studierender und Lehrender zur{\"u}ckf{\"u}hren. Dabei k{\"o}nnen mobile Applikationen einen essentiellen Beitrag zur Verbesserung der studentischen Selbstorganisation sowie f{\"u}r die Ausgestaltung und Erg{\"a}nzung von konkreten Lehr-/Lernszenarien leisten. Dieser Artikel stellt ein modulares Hochschul-App-Framework vor, das sowohl zentrale campusbezogene Dienste als auch dezentrale Lernapplikationen unter einer Oberfl{\"a}che vereint anbietet. Anhand einer Analyse von St{\"a}rken und Schw{\"a}chen werden verschiedene Ans{\"a}tze in Hinblick auf Anforderungen, Entwicklung, Wartung und Betrieb der Hochschul-App zusammengefasst und bewertet. Es wird auf die zugrundeliegende serviceorientierte Architektur eingegangen, die eine Portierung der Applikation auf andere Hochschulen mit einem vertretbaren Aufwand erm{\"o}glicht. Der Beitrag schließt mit einer Darstellung der ersten Ergebnisse und weiterf{\"u}hrender {\"U}berlegungen und Arbeiten.}, language = {de} } @inproceedings{NordheimRappKrauseKoehleretal.2014, author = {Nordheim, J. and Rapp, Michael Armin and Krause-Koehler, Kathleen and Niemann-Mirmehdi, M. and Haeusler, Andreas}, title = {Support for dementia affected Couples. Results of the DYADEM- study}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, volume = {47}, booktitle = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, issn = {0948-6704}, pages = {136 -- 136}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{BenderGrum2016, author = {Bender, Benedict and Grum, Marcus}, title = {Entwicklung eines Architekturkonzepts zum flexiblen Einsatz von Analytics}, series = {Proceedings INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. ; Lecture Notes in Informatics (LNI)}, booktitle = {Proceedings INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. ; Lecture Notes in Informatics (LNI)}, number = {P259}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, pages = {815 -- 824}, year = {2016}, abstract = {Die optimale Dimensionierung von IT-Hardware stellt Entscheider aufgrund der stetigen Weiterentwicklung zunehmend vor Herausforderungen. Dies gilt im Speziellen auch f{\"u}r Analytics-Infrastrukturen, die zunehmend auch neue Software zur Analyse von Daten einsetzen, welche in den Ressourcenanforderungen stark variieren. Damit eine flexible und gleichzeitig effiziente Gestaltung von Analytics-Infrastrukturen erreicht werden kann, wird ein dynamisch arbeitendes Architekturkonzept vorgeschlagen, das Aufgaben auf Basis einer systemspezifischen Entscheidungsmaxime mit Hilfe einer Eskalationsmatrix verteilt und hierf{\"u}r Aufgabencharakteristiken sowie verf{\"u}gbare Hardwareausstattungen entsprechend ihrer Auslastung ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @inproceedings{KiyStrickroth2017, author = {Kiy, Alexander and Strickroth, Sven}, title = {Potentiale aufzeigen und Synergien nutzen}, series = {Workshopband der 15. e-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI)}, booktitle = {Workshopband der 15. e-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI)}, editor = {Ullrich, Casten and Wessner, Martin}, publisher = {Kollen}, address = {Bonn}, year = {2017}, abstract = {Audience Response Systems (ARS) are an enhancement to teaching in higher education with the aim to strengthen participant activation and the involvement of students directly in lectures. There is a wide range of different solutions available. However, these solutions either rely on personal devices of students (so-called software clicker) or require the purchase of mostly commercial hardware solutions. Here, the presented Hands.UP approach tries to bridge these two complementary concepts. Based on a cost and effort estimation of selected ARS, the necessity of inter-university cooperation with regard to adequate further development and the use of ARS in teaching are motivated.}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-43816, title = {Giacomo Leopardi - Dichtung als inszenierte Selbstt{\"a}uschung in der Krise des Bewusstseins}, series = {Ginestra ; 25/26 (2015/2016) Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 14}, booktitle = {Ginestra ; 25/26 (2015/2016) Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 14}, editor = {Klettke, Cornelia and Neumeister, Sebastian}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0256-9}, pages = {339}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{Hassler2018, author = {Haßler, Gerda}, title = {Lokale, personale und temporale Deiktika in franz{\"o}sischen privaten Briefen in Nordamerika (18./19. Jahrhundert)}, series = {Seitenblicke auf die franz{\"o}sische Sprachgeschichte : Akten der Tagung Franz{\"o}sische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universit{\"a}t M{\"u}nchen (13.-16. Oktober 2016) : Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, Semicolti/Peu-lettr{\´e}s, Franz{\"o}sisch außerhalb Frankreichs - Sprachkontakt}, booktitle = {Seitenblicke auf die franz{\"o}sische Sprachgeschichte : Akten der Tagung Franz{\"o}sische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universit{\"a}t M{\"u}nchen (13.-16. Oktober 2016) : Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, Semicolti/Peu-lettr{\´e}s, Franz{\"o}sisch außerhalb Frankreichs - Sprachkontakt}, editor = {Sch{\"a}fer-Prieß, Barbara and Sch{\"o}ntag, Roger}, publisher = {Narr Francke Attempto Verlag}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-8118-1}, pages = {327 -- 343}, year = {2018}, language = {de} }