@book{GurskyThoene2024, author = {Gursky, Karl-Heinz and Th{\"o}ne, Meike}, title = {20 Probleme aus dem Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis}, series = {Klausurprobleme : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, journal = {Klausurprobleme : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, edition = {10., {\"u}berarbeitete}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-7161-8}, pages = {XV, 125}, year = {2024}, abstract = {Zum Werk Der Band zum Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis erscheint nunmehr in 10. Auflage und behandelt in bew{\"a}hrter Darstellungsform die wichtigsten in den {\"U}bungen und im Examen zur Bearbeitung gestellten Streitfragen aus diesem Bereich des Sachenrechts. Die einzelnen Probleme werden anhand von Beispielf{\"a}llen erkl{\"a}rt, die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen werden einander dabei gegen{\"u}bergestellt, die sie tragenden Argumente werden in K{\"u}rze herausgearbeitet und an weiteren F{\"a}llen erprobt. Auf diese Weise entwickeln Studierende das f{\"u}r die Falll{\"o}sung relevante juristische Problembewusstsein sowie die F{\"a}higkeit, die verschiedenen Ansichten und Argumente gegeneinander abzuw{\"a}gen, eine eigene Meinung zu bilden und sie {\"u}berzeugend zu begr{\"u}nden. Vorteile auf einen Blick alle relevanten Probleme zum Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis in einem Band umfassende Fundstellensammlung f{\"u}r die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen Zur Neuauflage F{\"u}r die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet sowie ein Abschnitt zum Aufbau von Meinungsstreits in Pr{\"u}fungen erg{\"a}nzt. Zielgruppe F{\"u}r Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und -referendare und AG-Leiterinnen und -Leiter.}, language = {de} } @book{Laloe2024, author = {Lalo{\"e}, Franck}, title = {Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-527-41415-4}, pages = {xii, 538}, year = {2024}, abstract = {Das neue Buch von Franck Lalo{\"e} stellt einen symmetriebasierten Ansatz vor, um die Quantenmechanik auf einer fundamentalen Ebene zu verstehen, und liefert die dazugeh{\"o}rigen Rechentechniken, um fortgeschrittene Kurse {\"u}ber Kernphysik, Quantenoptik und Festk{\"o}rperphysik zu meistern.}, language = {de} } @article{Kosman2024, author = {Kosman, Admiʾel}, title = {?של מי הנקמה}, series = {אלכסון}, journal = {אלכסון}, year = {2024}, language = {mul} } @article{UthBlestelSanchezMoreano2024, author = {Uth, Melanie and Blestel, {\´E}lodie and S{\´a}nchez Moreano, Santiago}, title = {Labialization of final nasals}, series = {Forma y funci{\´o}n}, volume = {37}, journal = {Forma y funci{\´o}n}, number = {1}, publisher = {Universidad Nacional de Colombia, Facultad de Ciencias Humanas}, address = {Bogot{\´a}}, issn = {2256-5469}, doi = {10.15446/fyf.v37n1.104644}, pages = {1 -- 25}, year = {2024}, abstract = {Comparamos la labializaci{\´o}n no asimiladora de nasales finales en espa{\~n}ol en tres corpus de espa{\~n}ol americano (mexicano, colombiano y paraguayo). Si bien es conocida la labializaci{\´o}n no asimiladora en espa{\~n}ol yucateco, es en gran parte desconocida en otras regiones de habla hispana, por lo que a menudo se atribuye a la influencia maya. Ahora bien, se han se{\~n}alado casualmente h{\´a}bitos de pronunciaci{\´o}n similares tanto en Paraguay como en Colombia. Comparando emp{\´i}ricamente la labializaci{\´o}n en tres corpus constituidos sobre la misma base metodol{\´o}gica, concluimos que la evidencia a favor del contacto ling{\"u}{\´i}stico es como mucho sumamente indirecta. Independientemente de esto, encontramos que la diferencia m{\´a}s marcada es que la tasa de labializaci{\´o}n parece ser determinada por la duraci{\´o}n de la pausa subsiguiente en los datos de la pen{\´i}nsula yucateca, mas no en aquellos de Colombia y Paraguay. Argumentamos que es cierto que el contacto puede eventualmente haber desencadenado el desarrollo de este rasgo en el espa{\~n}ol yucateco, puesto que el espa{\~n}ol actual casi no conoce nasales labiales finales, pero el maya s{\´i}. Sin embargo, el perfil ling{\"u}{\´i}stico (hablantes monoling{\"u}es vs. biling{\"u}es) no tiene ning{\´u}n efecto en nuestros datos yucatecos y paraguayos, y en el total de nuestros datos tampoco encontramos evidencia en favor de la hip{\´o}tesis que el contacto ling{\"u}{\´i}stico hubiera jugado un rol (importante) en el desarrollo de las labiales nasales en las tres variedades.}, language = {es} } @phdthesis{Streitboerger2024, author = {Streitb{\"o}rger, Chiara}, title = {Preisalgorithmenkartelle}, series = {Datenrecht und neue Technologien}, volume = {9}, journal = {Datenrecht und neue Technologien}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0838-4}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {325}, year = {2024}, abstract = {Mithilfe von Preisalgorithmen sind Unternehmen in der Lage, automatische und wechselseitige Preisanpassungen vorzunehmen. Dadurch k{\"o}nnen klassische Kartellkonstellationen mangels konspirativer Treffen in den Hintergrund treten. Die Arbeit zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen der Einsatz von Preisalgorithmen einen Verstoß gegen das europ{\"a}ische Kartellverbot begr{\"u}nden kann. Dazu werden Fallkonstellationen beleuchtet, die ein algorithmisches Zusammenwirken sowohl unmittelbar zwischen Wettbewerbern als auch mittelbar {\"u}ber einen Dritten begr{\"u}nden. Ferner wird auch auf algorithmenspezifische Compliance-Maßnahmen eingegangen. Schließlich werden die praktischen Herausforderungen bei der Aufdeckung und dem Nachweis solcher Kartelle aufgezeigt.}, language = {de} } @book{Balderjahn2024, author = {Balderjahn, Ingo}, title = {Lust auf Verzicht}, publisher = {oekom verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-98726-319-4}, doi = {10.14512/9783987263194}, pages = {216}, year = {2024}, abstract = {Der globale Klimawandel nimmt weiter bedrohlich zu. Hitzewellen, Flutkatastrophen und Waldbr{\"a}nde geh{\"o}ren fast schon zum Alltag. Trotzdem ist die Bereitschaft in der deutschen Bev{\"o}lkerung gering, selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das {\"u}berrascht, denn in Umfragen bekennt sich immer eine große Mehrheit zum Klimaschutz. Allerdings haben wohl viele einen Klimaschutz im Kopf, der pers{\"o}nlich nichts kosten und nichts ver{\"a}ndern darf. Ingo Balderjahn setzt sich mit diesem Widerspruch aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht auseinander und legt offen, warum viele weiterhin ungebremst verschwenderisch und klimasch{\"a}dlich konsumieren. Andererseits gibt es durchaus Menschen, die deutlich weniger konsumieren, als sie sich finanziell leisten k{\"o}nnten. Diese Minderheit in Deutschland verzichtet freiwillig auf eher unn{\"o}tige und kurzlebige G{\"u}ter - ohne irgendetwas dabei zu entbehren. Im Gegenteil: Gen{\"u}gsame Konsumgewohnheiten st{\"a}rken die pers{\"o}nliche Selbstbestimmung, Unabh{\"a}ngigkeit und Zufriedenheit.}, language = {de} } @book{OPUS4-61194, title = {Landesrecht Brandenburg}, series = {Nomos Gesetze}, journal = {Nomos Gesetze}, editor = {von Br{\"u}nneck, Alexander and H{\"a}rtel, Ines and Dombert, Matthias}, edition = {27. Auflage, Stand: 15. August 2023}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1043-1}, pages = {949}, year = {2024}, abstract = {Die topaktuelle 27. Auflage mit den wichtigsten Vorschriften des Landes Brandenburg f{\"u}r Studium, Referendariat und juristische Praxis ber{\"u}cksichtigt u.a. {\"A}nderungen des Landeswahlgesetzes, des Polizei- und des Pressegesetzes, des Juristenausbildungsgesetzes und der Juristenausbildungsordnung sowie des Schiedsstellen-, Schlichtungs- und G{\"u}testellengesetzes. Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung. Gliederungen und ein ausf{\"u}hrliches Register f{\"u}hren schnell zur gesuchten Norm, die durchg{\"a}ngige Satznummerierung gew{\"a}hrleistet pr{\"a}zise Zitierf{\"a}higkeit. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den Staatsexamina zugelassen.}, language = {de} } @incollection{Verwiebe2024, author = {Verwiebe, Roland}, title = {Social institutions}, series = {Encyclopedia of quality of life and well-being research}, booktitle = {Encyclopedia of quality of life and well-being research}, editor = {Maggino, Filomena}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-031-17298-4}, doi = {10.1007/978-3-031-17299-1_2768}, pages = {6598 -- 6600}, year = {2024}, abstract = {Social institutions are a system of behavioral and relationship patterns that are densely interwoven and enduring and function across an entire society. They order and structure the behavior of individuals in core areas of society and thus have a strong impact on the quality of life of individuals. Institutions regulate the following: (a) family and relationship networks carry out social reproduction and socialization; (b) institutions in the realm of education and training ensure the transmission and cultivation of knowledge, abilities, and specialized skills; (c) institutions in the labor market and economy provide for the production and distribution of goods and services; (d) institutions in the realm of law, governance, and politics provide for the maintenance of the social order; (e) while cultural, media, and religious institutions further the development of contexts of meaning, value orientations, and symbolic codes.}, language = {en} } @incollection{CarlaUhink2024, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {'Per voler del primo amor ch'i' sento'}, series = {Representing Rome's emperors: historical and cultural perspectives through time}, booktitle = {Representing Rome's emperors: historical and cultural perspectives through time}, publisher = {Oxford University Press}, address = {Oxford}, isbn = {978-0-19-286926-5}, pages = {195 -- 213}, year = {2024}, language = {en} } @phdthesis{Kaneza2024, author = {Kaneza, Elisabeth}, title = {Rassische Diskriminierung in Deutschland}, series = {Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {49}, journal = {Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1461-3}, doi = {10.5771/9783748919988}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {417}, year = {2024}, abstract = {Diese Arbeit zeigt auf, wie historisch und rechtlich eine Ungleichheit zwischen Schwarzen und Weißen in Deutschland gewachsen ist und geht der Frage nach, welche Anforderungen das Verfassungsrecht, die Rechtspraxis und die Politik erf{\"u}llen m{\"u}ssen, um sie auszugleichen. Eingangs wird die Entwicklung des Verbots der rassischen Diskriminierung im internationalen und nationalen Recht dargelegt. Folglich zeichnet die Verfasserin die Diskriminierungsgeschichte von Schwarzen Menschen nach. Zur {\"U}berwindung der nach wie vor bestehenden strukturellen Diskriminierung schl{\"a}gt sie ein positives Recht vor, das sich auf Menschenrechtsstandards und L{\"o}sungsans{\"a}tzen aus Rechtsvergleichen st{\"u}tzt und die Gleichberechtigung von Schwarzen Menschen bewirken soll.}, language = {de} }