@book{Lestringant2019, author = {Lestringant, Frank}, title = {Die Mappe-Monde Nouvelle Papistique}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 19}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 19}, editor = {Klettke, Cornelia}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0606-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {294}, year = {2019}, language = {de} } @book{Ette2019, author = {Ette, Ottmar}, title = {ReiseSchreiben}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-065310-6}, pages = {650}, year = {2019}, abstract = {Reiseliteratur besaß als Genre bis weit in die zweite H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts weitgehend marginale Bedeutung und wurde bestenfalls dokumentarisch gelesen oder sozialwissenschaftlich »ausgewertet«. Heute geh{\"o}rt sie zu jenen literarischen Vermittlungsformen, in denen sich am eindringlichsten die Probleme der (europ{\"a}ischen) Moderne, aber auch aktuelle transkulturelle Herausforderungen, Erfahrungsmodi, Projektionen und Sehns{\"u}chte reflektieren. Der vorliegende Band behandelt Reiseliteratur systematisch wie historisch und stellt die Frage nach den {\"o}konomischen, sozialen und politischen Hintergr{\"u}nden des Reisens, nach der Entwicklung der Gattung seit der fr{\"u}hen Neuzeit, nach den Strukturierungen reiseliterarisch dargestellter hermeneutischer Bewegungen, aber auch nach den Figuren von Reisenden und Lesenden. Im Zentrum stehen franz{\"o}sisch-, spanisch- und italienischsprachige Reisen(de), aber auch deutsch- und englischsprachige Texte seit der Fr{\"u}hen Neuzeit sowie reiseliterarische Ausdrucksformen des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Sagt uns die Reiseliteratur, wohin die Reise unserer Gesellschaften geht?}, language = {de} } @book{OPUS4-43169, title = {Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation}, editor = {Ette, Ottmar and Wirth, Uwe}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-061136-6}, pages = {VI, 297}, year = {2019}, language = {de} }