@article{Adam2019, author = {Adam, Berit}, title = {{\"O}ffentliches Rechnungswesen}, series = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, journal = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, edition = {5., vollst{\"a}ndig {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-21562-0}, pages = {443 -- 456}, year = {2019}, language = {de} } @article{Albrecht2019, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {Schweigen ist Silber, Reden ist Gold: Ausgleichs- und R{\"u}gem{\"o}glichkeiten bei belehrungsfehlerbedingtem Unterlassen einer g{\"u}nstigen Beschuldigteneinlassung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Strafrechtswissenschaft}, volume = {131}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Strafrechtswissenschaft}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, issn = {0084-5310}, doi = {10.1515/zstw-2019-0004}, pages = {97 -- 130}, year = {2019}, language = {de} } @article{Altieri2019, author = {Altieri, Riccardo}, title = {Luxemburg oder Lenin?}, series = {Die Wahrnehmung der Russischen Revolutionen 1917 : Zwischen utopischen Tr{\"a}umen und ersch{\"u}tterter Ablehnung (2019)}, journal = {Die Wahrnehmung der Russischen Revolutionen 1917 : Zwischen utopischen Tr{\"a}umen und ersch{\"u}tterter Ablehnung (2019)}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-469-9}, pages = {31 -- 56}, year = {2019}, language = {de} } @article{Altieri2019, author = {Altieri, Riccardo}, title = {Paul Fr{\"o}lichs Theorie zur Vergleichbarkeit von Revolutionen-Rekonstruktion eines Modellversuchs}, series = {Revolution : Beitr{\"a}ge zu einem historischen Ph{\"a}nomen der globalen Moderne}, journal = {Revolution : Beitr{\"a}ge zu einem historischen Ph{\"a}nomen der globalen Moderne}, publisher = {wvb Wissenschaftlicher Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-96138-158-6}, pages = {99 -- 118}, year = {2019}, language = {de} } @article{AltieriJacob2019, author = {Altieri, Riccardo and Jacob, Frank}, title = {Vorwort}, series = {Revolution : Beitr{\"a}ge zu einem historischen Ph{\"a}nomen der globalen Moderne}, journal = {Revolution : Beitr{\"a}ge zu einem historischen Ph{\"a}nomen der globalen Moderne}, publisher = {wvb Wissenschaftlicher Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-96138-158-6}, pages = {7 -- 10}, year = {2019}, language = {de} } @article{Apelojg2019, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Forschendes Lernen im Praxissemester}, series = {Unterricht Wirtschaft \& Politik}, journal = {Unterricht Wirtschaft \& Politik}, number = {2}, editor = {Kirchner, Vera and W{\"u}ste, Andreas}, publisher = {Friedrich Verlag GmbH}, address = {Hannover}, issn = {2751-1243}, pages = {41 -- 44}, year = {2019}, abstract = {Das Praxissemester als praxisbezogenes Studienelement zur F{\"o}rderung von Professions- und Reflexionskompetenzen ist in immer mehr Bundesl{\"a}ndern integraler Bestandteil der Lehramtsausbildung. Eine zentrale Herausforderung ist hierbei die gelingende Integration von universit{\"a}rer Theorie und schulischer Praxis. Das Forschende Lernen kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem Herausforderungen aus der unterrichtlichen Praxis einem forschenden Blick unterzogen und mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden. Dies soll nicht zuletzt die Reflexionskompetenz der angehenden Lehrerinnen und Lehrer f{\"o}rdern.}, language = {de} } @phdthesis{Apostolow2019, author = {Apostolow, Markus}, title = {Der "immerw{\"a}hrende Staatssekret{\"a}r"}, series = {Die Rosenburg : Schriften zur Geschichte des BMJ und der Justiz in der fr{\"u}hen Bundesrepublik}, journal = {Die Rosenburg : Schriften zur Geschichte des BMJ und der Justiz in der fr{\"u}hen Bundesrepublik}, number = {1}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {366}, year = {2019}, abstract = {Als erster Staatssekret{\"a}r des 1949 gegr{\"u}ndeten Bundesministeriums der Justiz war Walter Strauß maßgeblich f{\"u}r dessen personellen Aufbau verantwortlich. W{\"a}hrend seiner Amtszeit, die erst 1963 endete, diente Strauß unter f{\"u}nf verschiedenen Ministern. Damit verk{\"o}rperte er die Kontinuit{\"a}t der Arbeit und galt nicht von ungef{\"a}hr als der eigentliche 'Herrscher der Rosenburg', dem Bonner Amtssitz des Ministeriums. Durch seinen F{\"u}hrungsstil, der die Forderung nach Qualit{\"a}t mit einem geradezu paternalistischen Verantwortungsgef{\"u}hl verband, pr{\"a}gte der Gr{\"u}ndungsstaatssekret{\"a}r den Geist des Hauses f{\"u}r lange Zeit. Obwohl er j{\"u}discher Herkunft war und im Nationalsozialismus zum Kreis der rassisch Verfolgten geh{\"o}rt hatte, griff Strauß bei der Auswahl des Personals allerdings in hohem Maße auf die Mitarbeit von Personen zur{\"u}ck, die durch ihre T{\"a}tigkeit im 'Dritten Reich' belastet waren. Warum dies so war, sucht der Autor nicht nur anhand biografischer Pr{\"a}gungen, die Strauß im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Besatzungszeit erfahren hatte, sondern auch durch eine umfassende Darstellung der wesentlichen Merkmale und Kennzeichen seiner Personalpolitik zu ergr{\"u}nden: Wie weit reichte sein Einfluss Welche Rolle spielte er bei Auswahl und Bef{\"o}rderungen, in erster Linie der Beamten des h{\"o}heren Dienstes, in Abgrenzung zu anderen Akteuren Und in welchem Maße war er bei seinen Entscheidungen durch institutionelle Rahmenbedingungen eingeschr{\"a}nkt 366 pp}, language = {de} } @article{Asche2019, author = {Asche, Matthias}, title = {Dynastietreue und Landesidentit{\"a}t}, series = {Kolossale Miniaturen : Festschrift f{\"u}r Gerrit Walther}, journal = {Kolossale Miniaturen : Festschrift f{\"u}r Gerrit Walther}, editor = {Chihaia, Matei and Eckert, Georg}, publisher = {Aschendorff}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-402-13411-5}, pages = {89 -- 97}, year = {2019}, language = {de} } @article{Asche2019, author = {Asche, Matthias}, title = {Wie tolerant waren die Hohenzollern?}, series = {Die Hugenotten in Berlin (= Berliner Geschichte. Zeitschrift f{\"u}r Geschichte und Kultur)}, volume = {2019}, journal = {Die Hugenotten in Berlin (= Berliner Geschichte. Zeitschrift f{\"u}r Geschichte und Kultur)}, publisher = {Elsengold}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-96201-024-9}, pages = {34 -- 41}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Asche2019, author = {Asche, Matthias}, title = {Ius emigrandi}, series = {Lexikon f{\"u}r Kirchen- und Religionsrecht Bd. 2: F-K}, journal = {Lexikon f{\"u}r Kirchen- und Religionsrecht Bd. 2: F-K}, editor = {Hallermann, Heribert and Meckel, Thomas and Droege, Michael and De Wall, Heinrich}, publisher = {Sch{\"o}ningh}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-506-78638-8}, pages = {668 -- 670}, year = {2019}, language = {de} }