@book{Assmann2019, author = {Assmann, Dorothea}, title = {F{\"a}lle zum Zivilprozessrecht}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, edition = {3., neu bearbeitete}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-71855-7}, pages = {XVI, 298}, year = {2019}, language = {de} } @book{Petersen2019, author = {Petersen, Jens}, title = {Montaignes Erschließung der Grundlagen des Rechts}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-063949-0}, doi = {10.1515/9783110643107}, pages = {XV, 225}, year = {2019}, abstract = {Indem Montaigne die Jurisprudenz von Grund auf anzweifelte, hat er ihr zugleich die Grundlagen des Rechts in einer spezifisch neuzeitlichen Weise erschlossen. Obwohl er nichts weniger suchte, entdeckte Montaigne beil{\"a}ufig die Grundlagen des Rechts in ihrer Gesamtheit.}, language = {de} } @book{ZimmermannFreiburgBraun2019, author = {Zimmermann, Andreas and Freiburg-Braun, Elisa}, title = {Aggression under the Rome Statute}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-4678-1}, pages = {VII, 110}, year = {2019}, abstract = {Das Werk analysiert umfassend das Verbrechen der Aggression im Sinne des R{\"o}mischen Statuts. Ausgehend von der Rechtsgeschichte, werde die einschl{\"a}gigen Artikel 8bis, 15bis und 15ter des R{\"o}mischen Statuts, also die Definition des Verbrechens der Aggression, analysiert. Ebenso behandelt das Buch weiterf{\"u}hrende Entwicklungen des Verbrechens der Aggression {\"u}ber das Jahr 2017 hinaus - das Jahr, in dem es, wahrscheinlich, zu einer Entscheidung {\"u}ber die Aktivierung der Gerichtsbarkeit kommt}, language = {en} } @book{Petersen2019, author = {Petersen, Jens}, title = {Recht bei Tacitus}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-057988-8}, pages = {XX, 617}, year = {2019}, abstract = {Et corruptissima re publica plurimae leges: Ein Schriftsteller, der vor fast zweitausend Jahren mit einem halben Dutzend Worten die grassierende Verrechtlichung zum Gradmesser der Verdorbenheit eines Gemeinwesens zu machen vermochte, verdient nicht nur einer der gr{\"o}ßten Stilisten der Weltliteratur genannt zu werden, sondern sollte als hellsichtiger Zeitdiagnostiker auch der gegenw{\"a}rtigen Jurisprudenz nicht gleichg{\"u}ltig sein.}, language = {de} } @book{Petersen2019, author = {Petersen, Jens}, title = {Rechtsordnung und Wirtschaftsordnung nach Eucken}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-066561-1}, pages = {XVI, 352}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Abhandlung bereitet erstmals systematisch das Verh{\"a}ltnis von Rechtsordnung und Wirtschaftsordnung nach der Theorie der Interdependenz der Ordnungen von Walter Eucken auf. Die meisten Juristen werden Walter Eucke noch mit dem Ordoliberalismus in Verbindung bringen, manche der Freiburger Schule zuordnen, die wenigsten jedoch seine 'Grunds{\"a}tze der Wirtschaftspolitik' oder gar seine juristisch nicht minder gehaltvollen 'Grundlagen der National{\"o}konomie' gelesen haben. Gerade die ersteren jedoch - sein nachgelassenes Hauptwerk - bilden nicht nur f{\"u}r {\"O}konomen, sondern auch f{\"u}r Juristen eine {\"u}beraus anregende Lekt{\"u}re. Jedem Juristen, vor allem jedem Wirtschaftsrechtler, sollte eine beil{\"a}ufige Beobachtung zu denken geben, die Walter Eucken in seinen 'Grundlagen der National{\"o}konomie' angestellt hat: „Werden der Wissenschaft in zwei Jahrtausenden nur unsere wichtigsten Rechtsnormen bekannt sein, so wird sie von unserer Wirtschaftsordnung kein wirkliches Bild gewinnen".}, language = {de} } @book{MedicusPetersen2019, author = {Medicus, Dieter and Petersen, Jens}, title = {B{\"u}rgerliches Recht}, series = {Academia Iuris}, journal = {Academia Iuris}, edition = {27. Aufl.}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-6083-4}, pages = {506}, year = {2019}, abstract = {Der »Medicus« komprimiert das examensrelevante Wissen zum B{\"u}rgerlichen Recht. Das Werk ist Lehrbuch, Handbuch und Repetitorium zugleich und kann auf vielf{\"a}ltige Art genutzt werden: Man kann es systematisch durcharbeiten, es punktuell zu bestimmten Fragekomplexen heranziehen oder es vor dem Examen zur Wissens{\"u}berpr{\"u}fung und Wiederholung in die Hand nehmen. F{\"u}r die Neuauflage wurden die aktuellen Gesetzes{\"a}nderungen eingearbeitet. Zudem ist gerade in den letzten beiden Jahren eine F{\"u}lle examensrelevanter Rechtsprechung - namentlich zu den ersten beiden B{\"u}chern des BGB - ergangen, die ber{\"u}cksichtigt wurde.}, language = {de} } @book{Lettl2019, author = {Lettl, Tobias}, title = {F{\"a}lle zum Handelsrecht}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Verlag C. H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-72553-1}, pages = {XV, 177}, year = {2019}, abstract = {Das Handelsrecht ist das Sonderprivatrecht der Kaufleute. Zahlreiche Regelungen des Handelsgesetzbuches erg{\"a}nzen Vorschriften des b{\"u}rgerlichen Rechts. So kennt das Handelsrecht besondere Vertretungsformen wie die Prokura, begr{\"u}ndet bestimmte R{\"u}geobliegenheiten oder erfasst Rechtsscheintatbest{\"a}nde. Insbesondere diese Verkn{\"u}pfungen f{\"u}hren immer wieder zu Schwierigkeiten in Pr{\"u}fungen. Diesen Schwierigkeiten entgeht, wer die einschl{\"a}gigen Fallgestaltungen trainiert. Der Band beinhaltet exemplarische Klausuren sowie Musterl{\"o}sungen und gibt fallbezogene Hinweise. Behandelt werden beispielsweise Kaufmannseigenschaft, Untersuchungs- und R{\"u}geobliegenheiten, Publizit{\"a}t des Handelsregisters (einschließlich der "Rosinentheorie"), Namensrecht, Unternehmens{\"u}bergang, handelsrechtliche Stellvertretung, Kontokorrent, gutgl{\"a}ubiger Eigentumserwerb, Kommission und Frachtgesch{\"a}ft. Das Handelsrecht ist sowohl Pflichtfach- wie Schwerpunktstoff im juristischen Studium. Das {\"U}bungsbuch richtet sich sowohl an Pflichtfach- wie an Schwerpunktbereichsstudierende und kombiniert k{\"u}rzere und l{\"a}ngere {\"U}bungsf{\"a}lle. Dar{\"u}ber hinaus ist dieses Werk die ideale Erg{\"a}nzung zu den Handelsrechtslehrb{\"u}chern von Brox/Henssler, Jung und Lettl. Gliederungen und weiterf{\"u}hrende Hinweise erleichtern die Strukturierung der F{\"a}lle und ihre L{\"o}sung. Vorteile auf einen Blick - pr{\"a}gnante und wissenschaftlich fundierte Darstellung examensrelevanter Bereiche - Darstellung komplexer Sachverhalte anhand von Skizzen - F{\"a}lle verschiedenen Schwierigkeitsgrades, daher f{\"u}r Anf{\"a}nger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. Zielgruppe F{\"u}r Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Rechtsreferendare.}, language = {de} } @book{Wieczorek2019, author = {Wieczorek, Bernhard}, title = {Zivilprozessordnung und Nebengesetze}, series = {Grosskommentare der Praxis}, journal = {Grosskommentare der Praxis}, editor = {Sch{\"u}tze, G{\"o}tz}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-056609-3}, pages = {XXXI, 818}, year = {2019}, language = {de} }