@article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte - vergessene Menschenrechte?}, isbn = {3-933563-53-4}, year = {2000}, abstract = {Menschenrechte fangen nicht erst auf der Polizeiwache an, sondern bereits nach dem Fr{\"u}hst{\"u}ck (Sieghart). Der - auf einer Ringvorlesung an der Universit{\"a}t Magdeburg beruhende - Beitrag erl{\"a}utert die Entwicklung und rechtliche Verankerung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte. Nach einer Beschreibung der zur Verf{\"u}gung stehenden Kontrollmechanismen wendet er sich aktuellen Streitfragen wie Universalit{\"a}t der Menschenrechte oder sozialen Grundrechten in den Verfassungen einiger deutscher Bundesl{\"a}nder zu.}, language = {de} } @book{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Bedeutung von Menschenrechtsklauseln f{\"u}r die Außenbeziehungen und Entwicklungshilfeabkommen der EG/EU}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, volume = {4}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, editor = {Klein, Eckart}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1435-9154}, pages = {50 S.}, year = {2000}, abstract = {Diese Studie will aufzeigen, welche Rolle der Achtung und F{\"o}rderung der Menschenrechte in den Außenbeziehungen der Europ{\"a}ischen Union zukommt, und pr{\"u}fen, welche Folgerungen daraus im innergemeinschaftlichen Bereich gezogen werden k{\"o}nnen. Dazu wird zun{\"a}chst ein {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung des Schutzes der Menschenrechte in den Außenbeziehungen, insbesondere im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit der Gemeinschaft gegeben. Daran schließt sich eine Darstellung der Rechtfertigung dieser Politik an. Die sodann vorzunehmende W{\"u}rdigung ihrer heutigen Bedeutung schließt auch Fragen der {\"U}berwachung und Rechtsfolgen von Verst{\"o}ßen ein. Abschließend werden m{\"o}gliche R{\"u}ckwirkungen auf die innergemeinschaftliche Menschenrechtspolitik diskutiert.}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Praktische Auswirkungen des {\"U}bereinkommens in der Bundesrepublik Deutschland}, year = {2000}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Australien und seine Ureinwohner (Bericht {\"u}ber die 54. und 55. Tagung von CERD)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechte}, year = {2000}, abstract = {Das erste umfassende deutschsprachige Lexikon {\"u}ber die Vereinten Nationen enth{\"a}lt einen menschenrechtlichen Schwerpunktteil. Dieser Beitrag gibt eine grundlegende Einf{\"u}hrung in die geistesgeschichtliche Entwicklung der Menschenrechte. Außerdem erl{\"a}utert er in geraffter Form die Normierung von Menschenrechten auf der universellen Ebene. Abschließend werden verschiedene, h{\"a}ufig diskutierte Problemfelder behandelt. Hierzu z{\"a}hlen Fragen der Universalit{\"a}t von Menschenrechten, das Recht auf Entwicklung und die Durchsetzung und F{\"o}rderung von Menschenrechten.}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Schutz von Frauenrechten im Rahmen der Vereinten Nationen}, year = {2000}, abstract = {Nach einleitenden Ausf{\"u}hrungen {\"u}ber die Maßnahmen zum Schutz von Frauenrechten im Rahmen der Vereinten Nationen insgesamt konzentriert sich der Beitrag auf die Darstellung des {\"U}bereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW). Dessen materielle Gew{\"a}hrleistungen werden erl{\"a}utert und der zugeh{\"o}rige {\"U}berwachungsmechanismus vorgestellt. Ein abschließender Ausblick stellt die Neuerungen dar, die mit den Individualbeschwerdeverfahren verbunden sein werden, die durch das inzwischen in Kraft getretene Zusatzprotokoll zu erwarten sind.}, language = {de} } @phdthesis{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Objektive Willk{\"u}r : zu einem Pr{\"u}fungskriterium im Verfahren der Urteilsverfassungsbeschwerde}, series = {Studien zum {\"O}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, volume = {3}, journal = {Studien zum {\"O}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-35926-8}, pages = {234 S.}, year = {2000}, abstract = {Oftmals bescheinigt das Bundesverfassungsgericht den Fachgerichten objektive Willk{\"u}r. Die vorliegende Untersuchung zeichnet die Herleitung dieses Topos aus Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz nach. Die vom Bundesverfassungsgericht entschiedenen Urteilsverfassungsbeschwerden werden systematisiert und ausgewertet. Dabei wird deutlich, daß das Kriterium der objektiven Willk{\"u}r in verschiedenen Bereichen recht unterschiedlich gehandhabt wird. Nach einem Abriß {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und Fachgerichtsbarkeit setzt sich die Untersuchung mit den Zielen der Rechtsprechung zur objektiven Willk{\"u}r auseinander. Der Dienst an der Gerechtigkeit wird durch ein gerechtes Verfahren, aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts vor allem aber durch ein gerechtes Ergebnis im Einzelfall geleistet. Der Autor pr{\"u}ft nach, ob tats{\"a}chlich Defizite bestehen und ob das Bundesverfassungsgericht sie behebt.}, language = {de} } @misc{BrinkmeierWeissGolzeetal.2000, author = {Brinkmeier, Friederike and Weiß, Norman and Golze, Anna and Golze, Anna and Volger, Helmut and Siegert, Rebecca}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {5}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56639}, year = {2000}, language = {de} } @misc{LeutheusserSchnarrenbergerHofmannBrinkmeieretal.2000, author = {Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine and Hofmann, Rainer and Brinkmeier, Friederike and Weiß, Norman and Grund, Carola and Schmidt, Judith and Siegert, Rebecca and Birck, Angelika}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {5}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56625}, year = {2000}, language = {de} } @misc{RakateTraisbachWeissetal.2000, author = {Rakate, Phenyo Keiseng and Traisbach, Knut and Weiß, Norman and Kr{\"a}mer, Maren and Brinkmeier, Friederike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {5}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56617}, year = {2000}, abstract = {• Is the Sierra Leonean Amnesty Law Compatible with International Law? • Zur v{\"o}lkerrechtlichen Beurteilung nationaler Amnestieregelungen • 25 Schlußakte vom Helsinki • Mitgliedstaaten des Europarates: Italien • EGMR, Elsholz ./. Deutschland, Urteil vom 13. Juli 2000 • Dokumentation: Grundrechtecharta der Europ{\"a}ischen Union}, language = {de} }