@book{OPUS4-30619, title = {"... damit sie Jesus Christus erkennen" : die neue Karfreitagsf{\"u}rbitte f{\"u}r die Juden}, series = {Theologie kontrovers}, journal = {Theologie kontrovers}, editor = {Homolka, Walter and Zenger, Erich}, publisher = {Herder}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {978-3-451-29964-3}, pages = {224 S.}, year = {2008}, abstract = {Die Neufassung der Karfreitagsfuerbitte des Papstes hat vielfaeltige Reaktionen ausgeloest. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven fuer das katholisch-juedische Gespraech auf. Mit Beitraegen von: Henry G. Brandt, Johannes Brosseder, Micha Brumlik, Elias H. Fuellenbach OP, Albert Gerhards, Guenther B. Ginzel, Hanspeter Heinz, Hans Hermann Henrix, Walter Homolka, Nathan Kalmanowicz, John T. Pawlikowski OSM, Heinz-Guenther Schoettler, Jonah Sievers, Michael A. Signer, Knut Wenzel, Josef Wohlmuth, Erich Zenger sowie der Stellungnahme des Gespraechskreises "Juden und Christen" beim ZdK, einer uebersicht ueber die Fuerbittformulierungen seit 1570 und der Stellungnahme des Vatikanischen Staatssekretariates.}, language = {de} } @article{Voigts1998, author = {Voigts, Manfred}, title = {"... l{\"u}gt auch bei w{\"o}rtlichen Zitaten" : Anmerkungen zur Zerst{\"o}rung j{\"u}discher Sprach- Identit{\"a}t}, year = {1998}, language = {de} } @article{Jasper2003, author = {Jasper, Willi}, title = {"Berlin Alexanderplatz" Mythos und Literatur der Metropole}, isbn = {3-89809-034-5}, year = {2003}, language = {de} } @article{Voigts2000, author = {Voigts, Manfred}, title = {"Denk ich an Deutschland in der Nacht ..." : selbstkritisches aus deutschem Munde}, isbn = {3-9804978-3-6}, year = {2000}, language = {de} } @article{Schneider2022, author = {Schneider, Ulrike}, title = {"Der Film ist so geworden, weil die Geschichte Dich betrifft." Jurek Beckers Roman Der Boxer und die filmische Adaption durch Karl Fruchtmann - ein Vergleich}, series = {J{\"u}discher Film : ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum}, journal = {J{\"u}discher Film : ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum}, publisher = {edition text + kritik}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96707-721-6}, pages = {273 -- 290}, year = {2022}, language = {de} } @article{Voigts2007, author = {Voigts, Manfred}, title = {"Des vielen B{\"u}chermachens ist kein Ende" : Hinweis auf Eduard Strauss}, isbn = {978-3-8260-3165-6}, year = {2007}, abstract = {Darstellung der Lehrt{\"a}tigkeit von Eduard Strauss im Frankfurter Freien J{\"u}dischen Lehrhaus}, language = {de} } @article{Schulte2002, author = {Schulte, Christoph}, title = {"Diese Ungl{\"u}ckliche Nation" : j{\"u}dische Reaktionen auf Dohms ; {\"u}ber die b{\"u}rgerliche Verbesserung der Juden}, year = {2002}, language = {de} } @article{Jasper1999, author = {Jasper, Willi}, title = {"ein" abschließendes Urteil {\"u}ber die Geschichte kann man nixht willk{\"u}rlich f{\"a}llen" : ein Gespr{\"a}ch {\"u}ber Deutschland und Israel mit Avi Primor}, year = {1999}, language = {de} } @phdthesis{Roehl2014, author = {R{\"o}hl, Vera Regine}, title = {"Es gibt kein Himmelreich auf Erden" : Heinrich Margulies : ein s{\"a}kularer Zionist}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-5421-1}, pages = {302 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Vorpahl2008, author = {Vorpahl, Daniel}, title = {"Es war zwar unrecht, aber Tradition ist es"}, series = {Pri ha-Pardes}, journal = {Pri ha-Pardes}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-32-4}, issn = {1863-7442}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18527}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {97}, year = {2008}, abstract = {Pri ha-Pardes (Fr{\"u}chte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Institut f{\"u}r J{\"u}dische Studien der Universit{\"a}t Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes m{\"o}chte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Der Erstgeburtsstreit der Br{\"u}der Jakob und Esau wird seit jeher ethnologisch rezipiert und diente von fr{\"u}hester Zeit an, sowohl auf j{\"u}discher als auch auf christlicher Seite, in vielfacher Auslegung als Grundlage religi{\"o}ser und ‚politischer' Identit{\"a}tsbildung. Im Zuge dieser Deutung geriet jedoch die Frage in den Hintergrund, weshalb Gott ausgerechnet den ‚Betr{\"u}ger' Jakob zum dritten Stammvater Israels erw{\"a}hlt. Im vorliegenden vierten Band dieser Reihe stellt sich Daniel Vorpahl genau diesem Problem und kl{\"a}rt in einer ausf{\"u}hrlichen exegetischen Untersuchung der biblischen Jakob-Esau-Erz{\"a}hlung Hintergr{\"u}nde, Verlauf und Bedeutung des Betrugsfalls sowie dessen Folgen. Anhand zentraler Bestandteile dieser Tradition, wie dem Motiv des Br{\"u}derstreits, der Begriffe Erstgeburtsrecht, Segen und Verheißung, wird dar{\"u}ber hinaus die Stellung der Jakob-Esau- Erz{\"a}hlung innerhalb der gesamten V{\"a}tergeschichte beleuchtet. Dabei werden nicht nur die begr{\"u}ndeten Umst{\"a}nde Jakobs Erw{\"a}hlung erl{\"a}utert, sondern vor allem auch die sozialethische Relevanz der Jakob-Esau-Tradition veranschaulicht.}, language = {de} }