@article{MenachemZoufalaDyduchGloeckner2021, author = {Menachem Zoufala, Marcela and Dyduch, Joanna and Gl{\"o}ckner, Olaf}, title = {Jews and muslims in Dubai, Berlin, and Warsaw}, series = {Religions}, volume = {13}, journal = {Religions}, number = {1}, publisher = {MDPI}, address = {Basel}, issn = {2077-1444}, doi = {10.3390/rel13010013}, pages = {21}, year = {2021}, abstract = {What is the nature of interactions between Jews and Muslims in contemporary Dubai, Berlin, and Warsaw? The purpose of the three presented case studies is to evaluate the state of affairs and identify newly emerging trends and patterns in the given trans-urban context. The methodology is based on qualitative anthropological research, emphasising an emic perspective that centralises respondents' own lived experiences and worldviews. The main research's findings made evident that interactions between Muslims and Jews in each examined location are, to various extents, acknowledged, and in some cases, also embody a formative part of public discourses. Perhaps the most visible manifestations of these relations are represented by the ambitious interfaith projects that were recently established in each geographical area in focus. The Abrahamic Family House (UEA), The House of One (GE), and The Community of Conscience (PL) reveal the aspirations of multi-faith religious leaders to overcome polarising dichotomies and search for common ground. One of the conclusive outcomes of the study is a somewhat diminishing impact of the Israeli-Palestinian conflict on the Jewish-Muslim relations; however, the extent differs in each destination in focus. Finally, an unpredicted observation can be made. A surfacing inclination towards embracing a joint Muslim-Jewish Middle Eastern identity was perceived.}, language = {en} } @article{Otto2023, author = {Otto, Magdalena}, title = {Der Beteiligungsimperativ}, series = {Theorie und Praxis der Diskursforschung}, journal = {Theorie und Praxis der Diskursforschung}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-65843066-5}, issn = {2626-2886}, doi = {10.1007/978-3-658-43067-2}, pages = {XIII, 220}, year = {2023}, abstract = {Sp{\"a}testens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie f{\"u}r gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussf{\"a}hig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie {\"u}ber den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalit{\"a}t in Reaktion auf st{\"a}dtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende ver{\"a}nderte Steuerungserfordernisse f{\"u}r Regierungshandeln.}, language = {de} } @book{MusilKirchner2022, author = {Musil, Andreas and Kirchner, S{\"o}ren}, title = {Das Recht der Berliner Verwaltung}, series = {Springer-Lehrbuch}, journal = {Springer-Lehrbuch}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65500-9}, issn = {0937-7433}, doi = {10.1007/978-3-662-65501-6}, pages = {XXI, 317}, year = {2022}, abstract = {Dieses Buch widmet sich dem Landesrecht des Stadtstaats Berlin, insbesondere mit Blick auf dessen organisatorische Strukturen. Berlin weist hier gegen{\"u}ber den Fl{\"a}chenl{\"a}ndern grundlegende Besonderheiten auf, da es keine Gemeinden gibt, sondern nur Bezirke ohne eigene Rechtspers{\"o}nlichkeit. Die Besonderheiten Berlins werden anhand eines Vergleichs mit dem Kommunalrecht der Fl{\"a}chenl{\"a}nder aufgezeigt. Dabei findet die aktuelle Rechtsprechung und Literatur mit Bezug zur Berliner Verwaltung eine vollst{\"a}ndige Ber{\"u}cksichtigung. Der weiteren Vertiefung dienen {\"U}bungsf{\"a}lle aus der Rechtsprechung der Berliner Gerichte. Das Buch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft, Rechtsreferendare und Praktiker in Gerichten, Verwaltungen und Beraterschaft.}, language = {de} } @article{StillfriedFickelBoerneretal.2017, author = {Stillfried, Milena and Fickel, J{\"o}rns and B{\"o}rner, Konstantin and Wittstatt, Ulrich and Heddergott, Mike and Ortmann, Sylvia and Kramer-Schadt, Stephanie and Frantz, Alain C.}, title = {Do cities represent sources, sinks or isolated islands for urban wild boar population structure?}, series = {Journal of applied ecology : an official journal of the British Ecological Society}, volume = {54}, journal = {Journal of applied ecology : an official journal of the British Ecological Society}, number = {1}, publisher = {Wiley-Blackwell}, address = {Hoboken}, issn = {0021-8901}, doi = {10.1111/1365-2664.12756}, pages = {272 -- 281}, year = {2017}, language = {en} } @book{AscheBrechenmacherBiermannetal.2022, author = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas and Biermann, Felix and Partenheimer, Lutz and Folwarczny, Uwe and Niggemann, Ulrich and G{\"o}se, Frank and H{\"o}pel, Thomas and Czech, Vinzenz and Yaldiz, Yunus and Martin, Angela and Bahl, Peter and Schenck, Marcia C. and Gl{\"o}ckner, Olaf}, title = {Hier geblieben?}, editor = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-49936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-499360}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {262}, year = {2022}, abstract = {Die historische Forschung hat seit l{\"a}ngerem herausgearbeitet, dass Migration nichts von einer Norm Abweichendes ist, sondern vielmehr ein »konstitutives Element der Menschheitsgeschichte« (J. Oltmer), der Mensch mithin stets ein »homo migrans« (K.-J. Bade) war. Auch die Geschichte Brandenburgs wurde seit jeher von Einwanderungsprozessen gepr{\"a}gt. Von »Toleranz« im modernen Sinne kann freilich keine Rede sein, sondern meistens ging es um {\"o}konomisch nutzbringende Aufnahme bestimmter Gruppen. Sehr oft waren die Ansiedlungen aber auch das Ergebnis von Flucht, Vertreibung und kriegerischer Gewalt. Der vorliegende Band zeigt anhand von Beispielen vom fr{\"u}hen Mittelalter bis zur Gegenwart die Bedeutung der Zuwanderung f{\"u}r Brandenburg auf. Der Bogen reicht von der slawischen Einwanderung des 8./9. Jahrhunderts bis zur Ankunft russisch-j{\"u}discher »Kontingentfl{\"u}chtlinge« im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung, von Niederl{\"a}ndern, Juden, Hugenotten, Revolutionsfl{\"u}chtlingen in der Fr{\"u}hen Neuzeit bis hin zu Muslimen, Zwangsarbeitern, Vertriebenen und DDR-»Fremdarbeitern« im 20. Jahrhundert - eine Geschichte der Vielfalt des brandenburgischen Raumes und seiner Bev{\"o}lkerung im Spiegel der Zuwanderung.}, language = {de} } @techreport{BerghaeuserSchoppaUlrichetal.2021, author = {Bergh{\"a}user, Lisa and Schoppa, Lukas and Ulrich, Jana and Dillenardt, Lisa and Jurado, Oscar E. and Passow, Christian and Samprogna Mohor, Guilherme and Seleem, Omar and Petrow, Theresia and Thieken, Annegret}, title = {Starkregen in Berlin}, doi = {10.25932/publishup-50056}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-500560}, pages = {44}, year = {2021}, abstract = {In den Sommern der Jahre 2017 und 2019 kam es in Berlin an mehreren Orten zu {\"U}berschwemmungen in Folge von Starkregenereignissen. In beiden Jahren f{\"u}hrte dies zu erheblichen Beeintr{\"a}chtigungen im Alltag der Berliner:innen sowie zu hohen Sachsch{\"a}den. Eine interdisziplin{\"a}re Taskforce des DFG-Graduiertenkollegs NatRiskChange untersuchte (1) die meteorologischen Eigenschaften zweier besonders eindr{\"u}cklicher Unwetter, sowie (2) die Vulnerabilit{\"a}t der Berliner Bev{\"o}lkerung gegen{\"u}ber Starkregen. Eine vergleichende meteorologische Rekonstruktion der Starkregenereignisse von 2017 und 2019 ergab deutliche Unterschiede in der Entstehung und den {\"U}berschreitungswahrscheinlichkeiten der beiden Unwetter. So war das Ereignis von 2017 mit einer relativ großen r{\"a}umlichen Ausdehnung und langer Dauer ein untypisches Starkregenereignis, w{\"a}hrend es sich bei dem Unwetter von 2019 um ein typisches, kurzzeitiges Starkregenereignis mit ausgepr{\"a}gter r{\"a}umlicher Heterogenit{\"a}t handelte. Eine anschließende statistische Analyse zeigte, dass das Ereignis von 2017 f{\"u}r l{\"a}ngere Niederschlagsdauern (>=24 h) als großfl{\"a}chiges Extremereignis mit {\"U}berschreitungswahrscheinlichkeiten von unter 1 \% einzuordnen ist (d.h. Wiederkehrperioden >=100 Jahre). Im Jahr 2019 wurden dagegen {\"a}hnliche {\"U}berschreitungswahrscheinlichkeiten nur lokal und f{\"u}r k{\"u}rzere Zeitr{\"a}ume (1-2 h) berechnet. Die Vulnerabilit{\"a}tsanalyse basiert auf einer von April bis Juni 2020 in Berlin durchgef{\"u}hrten Onlinebefragung. Diese richtete sich an Personen, die bereits von vergangenen Starkregenereignissen betroffen waren und thematisierte das Schadensereignis selbst, daraus entstandene Beeintr{\"a}chtigungen und Sch{\"a}den, Risikowahrnehmung sowie Notfall- und Vorsorgemaßnahmen. Die erhobenen Umfragedaten (n=102) beziehen sich vornehmlich auf die Ereignisse von 2017 und 2019 und zeigen, dass die Berliner Bev{\"o}lkerung sowohl im Alltag (z.B. bei der Beschaffung von Lebensmitteln) als auch im eigenen Haushalt (z.B. durch {\"U}berschwemmungssch{\"a}den) von den Unwettern beeintr{\"a}chtigt war. Zudem deuteten die Antworten der Betroffenen auf M{\"o}glichkeiten hin, die Vulnerabilit{\"a}t der Gesellschaft gegen{\"u}ber Starkregen weiter zu reduzieren - etwa durch die Unterst{\"u}tzung besonders betroffener Gruppen (z.B. Pflegende), durch gezielte Informationskampagnen zum Schutz vor Starkregen oder durch die Erh{\"o}hung der Reichweite von Unwetterwarnungen. Eine statistische Analyse zur Effektivit{\"a}t privater Notfall- und Vorsorgemaßnahmen auf Grundlage der Umfragedaten best{\"a}tigte vorherige Studienergebnisse. So gab es Anhaltspunkte daf{\"u}r, dass durch das Umsetzen von Vorsorgemaßnahmen wie beispielsweise das Installieren von R{\"u}ckstauklappen, Barriere-Systemen oder Pumpen Starkregensch{\"a}den reduziert werden k{\"o}nnen. Die Ergebnisse dieses Berichts unterstreichen die Notwendigkeit f{\"u}r ein integriertes Starkregenrisikomanagment, das die Risikokomponenten Gef{\"a}hrdung, Vulnerabilit{\"a}t und Exposition ganzheitlich und auf mehreren Ebenen (z.B. staatlich, kommunal, privat) betrachtet.}, language = {de} } @misc{Yapar2018, type = {Master Thesis}, author = {Yapar, Diren}, title = {Linguistic Landscapes - Eine Untersuchung zur Repr{\"a}sentation von visueller Mehrsprachigkeit in Berliner Krankenh{\"a}usern}, doi = {10.25932/publishup-46001}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-460019}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {II, 55}, year = {2018}, abstract = {Die empirische Studie untersucht, inwieweit die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in Berlin in den verschiedenen Beschilderungstypen der Berliner Krankenh{\"a}user vertreten ist. Damit f{\"u}gt sich die Arbeit thematisch in die Untersuchung von "Sprachlandschaften" ein, einem neu entstehenden soziolinguistisch orientierten Forschungsfeld, das Zusammenh{\"a}nge zwischen sozialer Mehrsprachigkeit und ihrer {\"o}ffentlichen visuellen Repr{\"a}sentation untersucht und aufdeckt. Welche Sprachen sind in welchen Diskurstypen in Berliner Krankenh{\"a}usern sichtbar? Wie entwickelt sich die Entscheidungspolitik, auf deren Grundlage Mehrsprachigkeit in Krankenh{\"a}usern sichtbar wird? F{\"u}r die Befragung wurde jedes Krankenhaus in jedem der zw{\"o}lf Berliner Bezirke besucht und die Ergebnisse durch Bilddateien dokumentiert. Das Ergebnis dieser Studie ist ein umfassendes Korpus.}, language = {de} } @article{Ette2019, author = {Ette, Ottmar}, title = {Paris/Berlin/Havanna}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {37}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-43443}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434436}, pages = {15 -- 36}, year = {2019}, abstract = {Zweifellos war Paris mit seinen renommierten wissenschaftlichen Institutionen, seinen Verlagen und wissenschaftlichen Zirkeln, aber auch mit seinen Salons als großes europ{\"a}isches Zentrum f{\"u}r Alexander von Humboldt der ideale Ort, um seine wissenschaftlichen Arbeiten voranzutreiben und jene sich beschleunigende Zirkulation von Wissen zu beobachten, die seine eigenen Arbeiten befl{\"u}gelte. Und dennoch war die Entwicklung seines Lebens-Werkes weniger mit einem bestimmten konkreten Ort als vielmehr mit einer Vektorizit{\"a}t verkn{\"u}pft. Diese tritt in allen Schriften Humboldts in den {\"U}berlagerungen der unterschiedlichsten Orte und Landschaften zutage. Quer zu den bis heute in ihren Dimensionen wie in ihren Ergebnissen erstaunlichen Reisen Humboldts zeigt sich eine oszillierende Bewegung, die {\"u}ber einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten Berlin, Potsdam und Paris mit der ‚Neuen Welt' und den Debatten um letztere verband.}, language = {de} } @misc{KoechyKortumLeitneretal.2002, author = {K{\"o}chy, Kristian and Kortum, Gerhard and Leitner, Ulrike and Lubrich, Oliver and Navas Sierra, Jose Alberto and Puig-Samper, Miguel {\´A}ngel and Rebok, Sandra and Schwarz, Ingo}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {III}, number = {5}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/hinvol3iss052002}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424305}, pages = {133}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: - Kristian K{\"o}chy: Das Ganze der Natur - Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm - Gerhard Kortum: „Alexander von Humboldt" als Name f{\"u}r Forschungsschiffe vor dem Hintergrund seiner meereskundlichen Arbeiten - Ulrike Leitner: „Anciennes folies neptuniennes!" {\"U}ber das wiedergefundene „Journal du Mexique {\`a} Veracruz" aus den mexikanischen Reisetageb{\"u}chern A. v. Humboldts - Oliver Lubrich: „Egipcios por doquier". Alejandro de Humboldt y su visi{\´o}n 'orientalista' de Am{\´e}rica - Jose Alberto Navas Sierra: Humboldt y el '{\´A}rea de Libre Comercio de las Am{\´e}ricas (ALCA)' - Un ejercicio de 'ciencia humboldtiana - Miguel {\´A}ngel Puig-Samper und Sandra Rebok: Un sabio en la meseta. El viaje de Alejandro de Humboldt a Espa{\~n}a en 1799 - Ingo Schwarz: Nachruf - Zur Erinnerung an Kurt-R. Biermann}, language = {de} } @misc{BiermannSchwarzDiazSolaretal.2001, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo and D{\´i}az Solar, Francisco and D{\´i}az Infante, Duanel and Ette, Ottmar and Faak, Margot and Krumpel, Heinz and Lubrich, Oliver and Thiemer-Sachse, Ursula and Weigl, Engelhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {II}, number = {2}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-42419}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424194}, pages = {127}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepl{\"a}ne Alexander von Humboldts - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: „Sibirien beginnt in der Hasenheide" - Alexander von Humboldts Neigung zur Moquerie - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz - Francisco D{\´i}az Solar y Duanel D{\´i}az Infante: Gast{\´o}n Baquero invita a leer Cosmos, de Alejandro de Humboldt - Ottmar Ette: The Scientist as Weltb{\"u}rger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics - Margot Faak: Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela - Heinz Krumpel: Zur Aneignung und Verwandlung der Ideen Humboldts und Krauses in Lateinamerika - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Oliver Lubrich: En el reino de la ambivalencia. La Cuba de Alejandro de Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: Welche Kunst es ist, Kunst zu begreifen … Alexander von Humboldts Sicht auf indianische Kunst - Engelhard Weigl: Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement}, language = {de} }