@phdthesis{Trippo2000, author = {Trippo, Ulrike}, title = {K{\"o}rperbau, K{\"o}rperzusammensetzung und Ern{\"a}hrungsgewohnheiten bei Erwachsenen in Abh{\"a}ngigkeit von Alter und Geschlecht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000306}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, abstract = {Die vorliegende Arbeit ist eine aktuelle Dokumentation von K{\"o}rperbau, K{\"o}rperzusammensetzung und Ern{\"a}hrungsgewohnheiten an 708 j{\"u}ngeren und {\"a}lteren M{\"a}nnern und Frauen aus dem Bundesland Brandenburg. Der K{\"o}rperbau wurde {\"u}ber ein 42 L{\"a}ngen-, Breiten-, Tiefen- und Umfangsmaße umfassendes anthropometrisches Untersuchungsprogramm bestimmt. Die Einsch{\"a}tzung von Gesamtk{\"o}rperfettanteil und Magermasse erfolgte mit zwei Feldmethoden, der Hautfaltendickenmessung und der bioelektrischen Impedanzanalyse. Mit Hilfe eines semiquantitativen Fragebogens zu den Ern{\"a}hrungsgewohnheiten wurde der Lebensmittelverzehr erfasst und daraus die Energie- und N{\"a}hrstoffaufnahme berechnet. Die Ergebnisse zum K{\"o}rperbau zeigen im Mittel eine Abnahme der L{\"a}ngenmaße, jedoch eine Zunahme der Breiten-, Tiefen- und Umfangsmaße mit steigendem Erwachsenenalter. Einfache Parameter zur Beurteilung des Ern{\"a}hrungszustandes, wie K{\"o}rpermasse und Body-Mass-Index (BMI) nehmen im Alter geschlechtsspezifisch zu. Nach den Richtlinien der WHO f{\"u}r den BMI gelten 55,3\% der untersuchten M{\"a}nnern als {\"u}bergewichtig, davon 10\% als adip{\"o}s. Von allen untersuchten Frauen sind 41,6\% {\"u}bergewichtig, davon sind 14,3\% adip{\"o}s. Der Anteil der {\"U}bergewichtigen ist zwar beim weiblichen Geschlecht geringer, aber daf{\"u}r haben mehr Frauen die Grenze zur Adipositas {\"u}berschritten. F{\"u}r eine wissenschaftlich exakte Beurteilung des Ern{\"a}hrungszustandes reichen K{\"o}rpermasse und BMI nicht aus, da sie die K{\"o}rperzusammensetzung nicht bzw. nicht gen{\"u}gend ber{\"u}cksichtigen. Die subkutane Fettschichtdicke nimmt insbesondere am Rumpf zu, was als zus{\"a}tzliches Gesundheitsrisiko gilt. Der Gesamtk{\"o}rperfettanteil steigt im Erwachsenenalter abh{\"a}ngig von der Berechnungsmethode an. Die untersuchten Frauen sind gegen{\"u}ber den M{\"a}nnern in allen Altersgruppen durch einen etwa ein Drittel h{\"o}heren K{\"o}rperfettanteil gekennzeichnet. Die t{\"a}gliche Nahrungsenergieaufnahme der untersuchten Personen l{\"a}sst eine abnehmende Tendenz bis zum 65. Lebensjahr erkennen. Trotz einer sinkenden Nahrungsenergieaufnahme im Alter, nimmt der BMI zu. M{\"o}gliche Ursachen hierf{\"u}r werden in der Arbeit diskutiert. Der Anteil der Grundn{\"a}hrstoffe an der Energiebereitstellung entspricht in keiner der untersuchten Gruppen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung. Allgemein ist der Fettkonsum zu hoch und der Kohlenhydratanteil zu gering. Das zeigt sich besonders in den beiden mittleren untersuchten Altersgruppen und bei den M{\"a}nnern st{\"a}rker als bei den Frauen.}, language = {de} } @article{Vater2000, author = {Vater, Marianne}, title = {Auditory brainstem processing in bats}, isbn = {3-527-27587- 8}, year = {2000}, language = {en} } @article{Vater2000, author = {Vater, Marianne}, title = {Cochlear specializations in bats}, isbn = {3-527-27587-8}, year = {2000}, language = {en} } @article{Vater2000, author = {Vater, Marianne}, title = {Cochlear specializations in bats}, isbn = {3-527-27587-8}, year = {2000}, language = {en} } @article{KoesslVater2000, author = {K{\"o}ssl, Manfred and Vater, Marianne}, title = {Consequences of outer hair cell damage for otoacoustic emissions and audiovocal feedback in the mustached bat}, issn = {1525-3961}, year = {2000}, language = {en} } @article{Vater2000, author = {Vater, Marianne}, title = {Evolutionary plasticity and ontogeny of the bat cochlea.}, isbn = {0-521-62632-3}, year = {2000}, language = {en} } @article{RitteEckermannHaebeletal.2000, author = {Ritte, Gerhard and Eckermann, Nora and Haebel, Sophie and Lorberth, Ruth and Steup, Martin}, title = {Compartmentation of the starch-related R1 protein in higher plants}, year = {2000}, language = {en} } @article{RitteRuthSteup2000, author = {Ritte, Gerhard and Ruth, Lorberth and Steup, Martin}, title = {Reversible binding of the starch-related R1 protein to the surface of transitory starch granules}, year = {2000}, language = {en} } @article{GreilScheffler2000, author = {Greil, Holle and Scheffler, Christiane}, title = {Body mobility, reaction and concentration in young and elderly adults}, isbn = {953-96073-5-3}, year = {2000}, language = {en} } @article{VoigtFrieseGreiletal.2000, author = {Voigt, Manfred and Friese, Karl and Greil, Holle and Hesse, Volker}, title = {Gewichts-, L{\"a}ngen- und Kopfumfangsverteilungen bei Neugeborenen unter demographischen Aspekten : Analyse des ostdeutschen Geburtengutes vor und nach der Wiedervereinigung Deutschlands}, isbn = {3-89712-961-2}, year = {2000}, language = {de} }