@article{ReimannBeyerMummetal.2019, author = {Reimann, Anna and Beyer, Rudolf and Mumm, Rebekka and Scheffler, Christiane}, title = {Reference tables with centiles of limb to body height ratios of healthy human adults for assessing potential thalidomide embryopathy}, series = {Journal of biological and clinical anthropology : Anthropologischer Anzeiger ; Mitteilungsorgan der Gesellschaft f{\"u}r Anthropologie}, volume = {76}, journal = {Journal of biological and clinical anthropology : Anthropologischer Anzeiger ; Mitteilungsorgan der Gesellschaft f{\"u}r Anthropologie}, number = {5}, publisher = {Schweizerbart}, address = {Stuttgart}, issn = {0003-5548}, doi = {10.1127/anthranz/2019/0981}, pages = {391 -- 400}, year = {2019}, abstract = {Background: Over 60 years ago the biggest drug catastrophe in Germany took place. The drug thalidomide, sold by the German pharmaceutical company Chemie Grunenthal GmbH starting in 1957 under the name "Contergan", caused severe birth defects in newborns. Chemie Grunenthal withdraw Contergan in 1961. Until nearly 30 years later in 1988 there were already over 10.000 children born with severe birth defects (e.g. dysmelia, amelia, congenital heart defect). Due to the high variability of the birth defects caused by thalidomide, later called thalidomide embryopathy, there is still no detailed information about the proportions of limbs. Aim: The aim is to develop reference centiles for limb measurements of men and women aged 19-70 years old. Method: For the calculation, data of healthy men and women (m = 2984, f = 2838) from former East Germany were used and centiles using the LMS-method were developed. Results: Centile tables for arm and leg length of men and women are presented in the results. The variability is small due to a homogeneous distribution of the measurements. A test with randomly chosen patient data shows that women under 171 cm stature and men under 180 cm stature can be assessed correctly. A severe shortening of limbs can be detected with this method.}, language = {en} } @article{SanderScheffler2016, author = {Sander, Martha Maria and Scheffler, Christiane}, title = {Bilateral asymmetry in left handers increased concerning morphological laterality in a recent sample of young adults}, series = {Journal of biological and clinical anthropology : Anthropologischer Anzeiger ; Mitteilungsorgan der Gesellschaft f{\~A}¼r Anthropologie}, volume = {73}, journal = {Journal of biological and clinical anthropology : Anthropologischer Anzeiger ; Mitteilungsorgan der Gesellschaft f{\~A}¼r Anthropologie}, publisher = {Schweizerbart}, address = {Stuttgart}, issn = {0003-5548}, doi = {10.1127/anthranz/2016/0663}, pages = {335 -- 342}, year = {2016}, language = {en} } @phdthesis{Voigt2008, author = {Voigt, Andrea}, title = {K{\"o}rperbau, Gelenkbeweglichkeit und Handkr{\"a}fte Erwachsener im Generationenvergleich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31217}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Die ergonomische Anpassung von Produkten der k{\"o}rpernahen Umwelt an den menschlichen K{\"o}rper in seiner gesamten Variabilit{\"a}t erfordert anthropometrische Grundlagen. Die vorliegende Arbeit beschreibt und analysiert die K{\"o}rpermasse, 17 L{\"a}ngenmaße, 5 Skelettrobustizit{\"a}tsmaße, 6 Korpulenzmaße, 3 Kopfmaße, 5 Handmaße, 3 Fußmaße, sowie 10 Beweglichkeitsmaße der Wirbels{\"a}ule, 8 Beweglichkeitsmaße der Hand, 2 Beweglichkeitsmaße des Beines und 7 Handkr{\"a}fte von 295 Probanden der drei Altersgruppen 20 bis 29 Jahre, 50 bis 59 Jahre und 60 bis 69 Jahre. Die Untersuchungen wurden im Zeitraum von September 2006 bis April 2007 durchgef{\"u}hrt. Ziel der Arbeit ist es, f{\"u}r den {\"u}berwiegenden Teil der untersuchten k{\"o}rperlichen Merkmale erstmals f{\"u}r die deutsche Bev{\"o}lkerung geschlechts- und altersspezifische Mittelwerte und Variabilit{\"a}tsbereiche bis zum vollendeten 70. Lebensjahr zur Verf{\"u}gung zu stellen. Das gilt insbesondere f{\"u}r die untersuchten Beweglichkeitsmaße und Handkr{\"a}fte. Erstmals werden Korrelationen zwischen der K{\"o}rperform, wie sie sich im Maßzusammenhang der unterschiedlichen K{\"o}rperbautypen darstellt, der Gelenkbeweglichkeit und den Handkr{\"a}ften vorgestellt. Dar{\"u}ber hinaus wird durch den Vergleich der Ergebnisse der jungen und der beiden {\"a}lteren Erwachsenengruppen untersucht, welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen bestehen. Im Hinblick auf die zeitliche G{\"u}ltigkeit der aktuellen Untersuchungsergebnisse werden der Einfluss des s{\"a}kularen Trends und der Einfluss der ontogenetischen Alternsprozesse auf L{\"a}ngenmaße und Korpulenzmaße diskutiert. Die Arbeit zeigt auf, dass innerhalb der untersuchten Probanden eine große Variationsbreite in den K{\"o}rpermaßen auftritt. Es lassen sich typische Altersunterschiede erkennen. Die {\"A}lteren sind im Mittel kleiner, weisen jedoch gr{\"o}ßere Skelettrobustizit{\"a}ts- und Korpulenzmaße auf. Die dynamischen Maße weisen auf eine geringere Beweglichkeit der Wirbels{\"a}ule, teilweise auch der Hand hin. Die Handkr{\"a}fte der Frauen werden mit zunehmendem Alter geringer, bei den M{\"a}nnern sind die {\"A}lteren kr{\"a}ftiger als die jungen Erwachsenen. Die Ergebnisse deuten auf einen gegen{\"u}ber fr{\"u}heren Generationen verz{\"o}gerten Beginn von k{\"o}rperlichen Alterserscheinungen hin, der im Hinblick auf die steigende Lebenserwartung der Bev{\"o}lkerung eingehender untersucht werden sollte.}, language = {de} }