@inproceedings{Bischof2005, author = {Bischof, Ulrike}, title = {Nachlasserschließung im Goethe- und Schiller-Archiv}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6081}, year = {2005}, abstract = {Beitr{\"a}ge zum Thema "Nachl{\"a}sse an Universit{\"a}ts- und Hochschularchiven sowie Archiven wissenschaftlicher Institutionen" im Rahmen der Fr{\"u}hjahrstagung der Fachgruppe 8: "Archivare an Hochschularchiven und Archiven wissenschaftlicher Institutionen" am 16./17. Juni an der Universit{\"a}t Potsdam.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @inproceedings{Wiemers2005, author = {Wiemers, Gerald}, title = {Der Nachlass des Erziehungswissenschaftlers und Philosophen Theodor Litt in seiner {\"o}ffentlichen Wirkung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6113}, year = {2005}, abstract = {Beitr{\"a}ge zum Thema "Nachl{\"a}sse an Universit{\"a}ts- und Hochschularchiven sowie Archiven wissenschaftlicher Institutionen" im Rahmen der Fr{\"u}hjahrstagung der Fachgruppe 8: "Archivare an Hochschularchiven und Archiven wissenschaftlicher Institutionen" am 16./17. Juni an der Universit{\"a}t Potsdam.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @inproceedings{Schultze2005, author = {Schultze, Winfried}, title = {Zufall - Wunsch - Planung : die Erwerbung von Nachl{\"a}ssen zur Bestandserg{\"a}nzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6098}, year = {2005}, abstract = {Nachl{\"a}sse sind pers{\"o}nliches Eigentum und unterliegen deshalb keiner Abgabepflicht. Der Wunsch des Nachlassers bez{\"u}glich der weiteren Aufbewahrung seines schriftlichen Erbes ist demzufolge prim{\"a}r gegen{\"u}ber allen unseren W{\"u}nschen. Wir k{\"o}nnen nicht fordern, sondern nur bitten, uns durch eigene Leistungen anbieten und die zuk{\"u}nftigen Nachlassenden oder deren Erben {\"u}berzeugen. Die nicht vorhandene institutionelle Zust{\"a}ndigkeit f{\"u}r die {\"U}bernahme von Nachl{\"a}ssen erzeugt die Reibungspunkte zwischen den Einrichtungen, die sich um den Erwerb von Nachl{\"a}ssen bem{\"u}hen: Archive - Bibliotheken - Museen - Sammlungen. Die W{\"u}nsche zum Erwerb des Nachlasses einer bestimmten Person - egal ob Wissenschaftler, K{\"u}nstler oder Politiker - sind demzufolge immer an verschiedenen Orten gleichzeitig vorhanden. Der Zufall entscheidet dann leider meist dar{\"u}ber, an welcher Stelle der Nachlass zuk{\"u}nftig verwahrt und wissenschaftlich genutzt wird. Es stellt sich die Frage, ob wir auf solche Zuf{\"a}lle hoffen und warten sollen, oder ob wir nicht eher eine engagierte - gemeinsam zwischen den Archiven abgestimmte - Erwerbspolitik betrieben sollten. ------------ Beitr{\"a}ge zum Thema "Nachl{\"a}sse an Universit{\"a}ts- und Hochschularchiven sowie Archiven wissenschaftlicher Institutionen" im Rahmen der Fr{\"u}hjahrstagung der Fachgruppe 8: "Archivare an Hochschularchiven und Archiven wissenschaftlicher Institutionen" am 16./17. Juni an der Universit{\"a}t Potsdam.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @inproceedings{Schmid2005, author = {Schmid, Gerhard}, title = {Archivarische und bibliothekarische Verfahren der Nachlassbearbeitung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6228}, year = {2005}, abstract = {Beitr{\"a}ge zum Thema "Nachl{\"a}sse an Universit{\"a}ts- und Hochschularchiven sowie Archiven wissenschaftlicher Institutionen" im Rahmen der Fr{\"u}hjahrstagung der Fachgruppe 8: "Archivare an Hochschularchiven und Archiven wissenschaftlicher Institutionen" am 16./17. Juni an der Universit{\"a}t Potsdam.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @article{KnoblochSchwarz2011, author = {Knobloch, Eberhard and Schwarz, Ingo}, title = {Die Feuer von Baku}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57545}, pages = {5 -- 8}, year = {2011}, language = {de} } @article{Knobloch2015, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Der Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Charles Lyell}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {28}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84027}, pages = {7 -- 13}, year = {2015}, abstract = {Der kurze Aufsatz gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber den erhaltenen Briefwechsel zwischen A. v. Humboldt und Charles Lyell. Er ver{\"o}ffentlicht dar{\"u}ber hinaus einen undatierten, bisher unbekannten Brief Humboldts an Lyell. Der Brief kann mit Hilfe eines Briefes an Pertz datiert werden. Deshalb wird auch dieser Brief zum ersten Mal vollst{\"a}ndig ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @misc{LoeckmannSchneider2022, author = {L{\"o}ckmann, Teresa and Schneider, Matthias}, title = {Geschlechtergerechtigkeit im Verbraucher_innenschutz?}, series = {Genderblog}, journal = {Genderblog}, publisher = {Zentrum f{\"u}r transdisziplin{\"a}re Geschlechterstudien an der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, year = {2022}, language = {de} }