@misc{Ludwig2006, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Lernen und Lernberatung - im Internet?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12924}, year = {2006}, abstract = {Der Beitrag stellt lerntheoretische und didaktische Begr{\"u}ndungen sowie die bildungspraktische Umsetzung f{\"u}r ein didaktisches Konzept der Lernberatung im virtuellen Raum vor. Das Lernberatungskonzept wurde im Rahmen des vom BMBF gef{\"o}rderten Projekts be-online entwickelt. Einleitend wird der Frage nachgegangen, welche online-didaktischen Konzepte zur Unterst{\"u}tzung von Lernprozessen im virtuellen Raum vorliegen, um Ankn{\"u}pfungspunkte und Differenzen f{\"u}r das Konzept der Lernberatung im virtuellen Raum aufzuzeigen.}, language = {de} } @misc{Ludwig2003, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Lehr-, Lernprozesse im virtuellen Bildungsraum: vermitteln, erm{\"o}glichen, verstehen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12891}, year = {2003}, abstract = {Der Beitrag untersucht erstens die Frage, in welcher Weise die sich konstruktivistisch begr{\"u}ndende Erm{\"o}glichungsdidaktik die Seite des Lernenden im Bildungsprozess modelliert und welche Aspekte des erm{\"o}glichungsdidaktischen Modells in E-Learning-Konzepten aufgegriffen werden. Im Vergleich dazu wird zweitens ein Online-Projekt vorgestellt, das subjektive Lernhandlungen aus der Perspektive einer subjektwissenschaftlich begr{\"u}ndeten Didaktik im virtuellen Raum zu verstehen und zu beraten versucht.}, language = {de} } @misc{Ludwig2002, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Kooperatives Wissensmanagement in Online-Netzen : eine neue Angebotsoption f{\"u}r Weiterbildungseinrichtungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12667}, year = {2002}, abstract = {Der folgende Beitrag beschreibt das Projekt be-online, das Online-Foren als ein neues Angebot f{\"u}r Weiterbildungseinrichtungen entwickelt. Mit Online-Foren k{\"o}nnen sich Bildungseinrichtungen an r{\"a}umlich verteilte Weiterbildungsteilnehmer wenden und zwischen ihnen ein Online-Netzwerk schaffen. Die Herstellung dieses Netzwerkes erfordert seitens der Weiterbildungseinrichtungen Managementleistungen, die hier als kooperatives Wissensmanagement definiert werden und den Rahmen f{\"u}r die Erm{\"o}glichung p{\"a}dagogisch-professionellen Handelns schaffen. Der Beitrag stellt im ersten Teil kurz den praktischen Hintergrund dar, vor dem Online-Foren als ein neues Angebot von Weiterbildungseinrichtungen interessant erscheinen. Im zweiten Teil werden entlang des Projekts be-online Leistungen eines kooperativen Wissensmanagements durch Bildungseinrichtungen vorgestellt. Im dritten Teil werden die Begriffe Managementhandeln und Lernen vor dem Hintergrund der Wissenskategorie ins Verh{\"a}ltnis gesetzt.}, language = {de} } @book{MattheKitschkeSchumannetal.2010, author = {Matth{\´e}, Frederic and Kitschke, Dorothea and Schumann, Marlen and Markert, Doreen and Brunner, Beatrice}, title = {eTEACHiNG kompass : Anregungen f{\"u}r online-unterst{\"u}tzte Lehre. - [2. Aufl.]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49177}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Der "eTEACHiNG-kompass" beinhaltet Informationen zu verschiedenen Funktionen der E-Learning-Plattform "Moodle" und weiteren digitalen Lehr-Lern-Medien. Durch Anregungen sowie konkrete Nutzungs- und Handlungsvorschl{\"a}ge will er deren methodisch reflektierten Einsatz in der Lehre unterst{\"u}tzen. Inhalt Nr. 1 Lernr{\"a}ume einrichten. Kursgestaltung in Moodle Nr. 2 Materialien online bereitstellen. Die Moodle-Funktion "Arbeitsmaterialien" kreativ nutzen Nr. 3 Kommunizieren, organisieren und kooperieren. Foren in Moodle verwenden Nr. 4 Lernende begleiten, Veranstaltungen evaluieren. Die Feedback-Funktion in Moodle Nr. 5 Inhalte online-unterst{\"u}tzt vermitteln. Mit der Moodle-Funktion "Lektion" arbeiten Nr. 6 Unterst{\"u}tzen und {\"u}berpr{\"u}fen. Mit der Moodle-Funktion "Test" arbeiten Nr. 7 Online-Glossare. Wissensspeicher im Internet Nr. 8 Kooperatives und kollaboratives Lernen im Netz Arbeiten mit Wikis. Nr. 9 Der Lernbegleiter. Lernen in Worte fassen Nr. 10 Web Based Training. Aufbereiten von Lehrinhalten f{\"u}r die Online-Vermittlung Nr. 11 Podcasting. Einsatzm{\"o}glichkeiten in der Hochschullehre Nr. 12 E-Learning und Urheberrecht. Verwendung gesch{\"u}tzter Werke in Forschung und Lehre}, language = {de} } @book{MattheKitschkeSchumannetal.2009, author = {Matth{\´e}, Frederic and Kitschke, Dorothea and Schumann, Marlen and Markert, Doreen}, title = {eTEACHiNG kompass : Anregungen f{\"u}r online-unterst{\"u}tzte Lehre}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41165}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der "eTEACHiNG-kompass" beinhaltet Informationen zu verschiedenen Funktionen der E-Learning-Plattform "Moodle" und weiteren digitalen Lehr-Lern-Medien. Durch Anregungen sowie konkrete Nutzungs- und Handlungsvorschl{\"a}ge will er deren methodisch reflektierten Einsatz in der Lehre unterst{\"u}tzen. Inhalt Nr. 1 Lernr{\"a}ume einrichten. Kursgestaltung in Moodle Nr. 2 Materialien online bereitstellen. Die Moodle-Funktion "Arbeitsmaterialien" kreativ nutzen Nr. 3 Kommunizieren, organisieren und kooperieren. Foren in Moodle verwenden Nr. 4 Lernende begleiten, Veranstaltungen evaluieren. Die Feedback-Funktion in Moodle Nr. 5 Inhalte online-unterst{\"u}tzt vermitteln. Mit der Moodle-Funktion "Lektion" arbeiten Nr. 6 Unterst{\"u}tzen und {\"u}berpr{\"u}fen. Mit der Moodle-Funktion "Test" arbeiten Nr. 7 Online-Glossare. Wissensspeicher im Internet Nr. 8 Kooperatives und kollaboratives Lernen im Netz Arbeiten mit Wikis. Nr. 9 Der Lernbegleiter. Lernen in Worte fassen Nr. 10 Web Based Training. Aufbereiten von Lehrinhalten f{\"u}r die Online-Vermittlung Nr. 11 Podcasting. Einsatzm{\"o}glichkeiten in der Hochschullehre}, language = {de} }