@article{Adreeva2022, author = {Adreeva, Anna}, title = {Frauenfilmdramaturgie im Russischen Kaiserreich der 1910er Jahre}, series = {Apparatus}, volume = {13}, journal = {Apparatus}, address = {Berlin}, issn = {2365-7758}, doi = {10.17892/app.2022.00015.270}, year = {2022}, abstract = {Im Artikel werden von Frauen verfasste Filmdrehb{\"u}cher der 1910er Jahre im Russischen Kaiserreich chronologisch untersucht. Zun{\"a}chst werden die ersten Drehbuchautorinnen Makarova und Tat'jana Suchotina-Tolstaja, die am Anfang der 1910er Jahre in Koautorschaft mit den bekannten Autoren (Makarova mit den Regisseur Vladimir Gončarov; Suchotina-Tolstaja mit ihrem Vater Leo Tolstoj) arbeiteten, und ihre Filme in Betracht gezogen. Dann wird der Film Ključi sčastʹja / Schl{\"u}ssel zum Gl{\"u}ck (Vladimir Gardin, Jakov Protazanov, 1913, Russisches Kaiserreich) nach dem Roman von Anastasija Verbickaja n{\"a}her behandelt. Verbickajas Film demonstrierte, dass eine Drehbuchautorin eine selbst{\"a}ndige Autorin sein kann und diente als Impuls f{\"u}r die Entwicklung der Frauenfilmdramaturgie im Russischen Kaiserreich, deren Aufschwung in der zweiten H{\"a}lfte der 1910er Jahre begann, und pr{\"a}gte bestimmte Erwartungen von auf weiblichen Drehb{\"u}chern basierenden Filmen. Maria Kallaš, die an den Drehb{\"u}chern zu den Verfilmungen des russischen literarischen Kanons 1913 arbeitete, kritisierte Verbickajas Text als pseudofeministisch und behauptete in ihrem Essay „Ženskie kabare" („Frauenkabarett"), dass Frauenliteratur noch „keine eigene Sprache" habe (1916). Anna Mar begann ihre Arbeit im Kino 1914, parallel zu Verbiсkajas Nachfolgerinnen, und konzentrierte sich in ihren Filmen auf die soziale Problematik - die Stellung moderner Frauen in der Gesellschaft. Damit er{\"o}ffnete Mar eine neue Entwicklungsperspektive f{\"u}r das weibliche Drehbuchschreiben.}, language = {de} } @misc{Andreeva2022, author = {Andreeva, Anna}, title = {Frauenfilmdramaturgie im Russischen Kaiserreich der 1910er Jahre}, series = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, journal = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, number = {182}, issn = {1866-8380}, doi = {10.25932/publishup-58671}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-586718}, year = {2022}, abstract = {Im Artikel werden von Frauen verfasste Filmdrehb{\"u}cher der 1910er Jahre im Russischen Kaiserreich chronologisch untersucht. Zun{\"a}chst werden die ersten Drehbuchautorinnen Makarova und Tat'jana Suchotina-Tolstaja, die am Anfang der 1910er Jahre in Koautorschaft mit den bekannten Autoren (Makarova mit den Regisseur Vladimir Gončarov; Suchotina-Tolstaja mit ihrem Vater Leo Tolstoj) arbeiteten, und ihre Filme in Betracht gezogen. Dann wird der Film Ključi sčastʹja / Schl{\"u}ssel zum Gl{\"u}ck (Vladimir Gardin, Jakov Protazanov, 1913, Russisches Kaiserreich) nach dem Roman von Anastasija Verbickaja n{\"a}her behandelt. Verbickajas Film demonstrierte, dass eine Drehbuchautorin eine selbst{\"a}ndige Autorin sein kann und diente als Impuls f{\"u}r die Entwicklung der Frauenfilmdramaturgie im Russischen Kaiserreich, deren Aufschwung in der zweiten H{\"a}lfte der 1910er Jahre begann, und pr{\"a}gte bestimmte Erwartungen von auf weiblichen Drehb{\"u}chern basierenden Filmen. Maria Kallaš, die an den Drehb{\"u}chern zu den Verfilmungen des russischen literarischen Kanons 1913 arbeitete, kritisierte Verbickajas Text als pseudofeministisch und behauptete in ihrem Essay „Ženskie kabare" („Frauenkabarett"), dass Frauenliteratur noch „keine eigene Sprache" habe (1916). Anna Mar begann ihre Arbeit im Kino 1914, parallel zu Verbiсkajas Nachfolgerinnen, und konzentrierte sich in ihren Filmen auf die soziale Problematik - die Stellung moderner Frauen in der Gesellschaft. Damit er{\"o}ffnete Mar eine neue Entwicklungsperspektive f{\"u}r das weibliche Drehbuchschreiben.}, language = {de} } @misc{Mildner2009, type = {Master Thesis}, author = {Mildner, Doreen}, title = {Maxie Wanders "Guten Morgen, du Sch{\"o}ne" - Protokolle oder Portr{\"a}ts?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42400}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {„Protokolle oder Portr{\"a}ts?" ist eine Genre-Frage, die sich bei Maxie Wanders „Guten Morgen, du Sch{\"o}ne" angesichts des Untertitels der DDR-Ausgaben, „Protokolle nach Tonband", nicht auf Anhieb stellt. Dass es sich trotz des anders lautenden Paratextes bei den 19 Frauengeschichten um Portr{\"a}ts handelt, belegt diese Magisterarbeit insbesondere durch die Rekonstruktion der Arbeitsweise der Autorin (II.2.2) und die Analyse der {\"U}berg{\"a}nge zwischen Fiktionalem und Dokumentarischem in den Portr{\"a}ts „Petra", „Lena" und „Ruth" (III.). Neben diesem textzentrierten Zugang wird auch der historische Kontext, in dem das Buch 1977 in der DDR, 1978 in der BRD erschien, beleuchtet. Wie wichtig ein kritischer Umgang mit der Lizenzausgabe „Guten Morgen, du Sch{\"o}ne. Frauen in der DDR. Protokolle. Mit einem Vorwort von Christa Wolf" ist, zeigt die Analyse der ersten und zweiten DDR-Ausgabe im Vergleich mit der ersten, von Maxie Wander nicht-autorisierten, BRD-Lizenzausgabe, die zudem neue Hintergr{\"u}nde zur Entstehung und Publikation von „Guten Morgen, du Sch{\"o}ne" offenlegt (II.3). Die - durch die Genre-Bezeichnung im Untertitel beeinflusste - Abwertung des Werkes in der BRD als „Dokumentarliteratur" wird durch einen Forschungs{\"u}berblick zum Thema Dokumentarliteratur innerhalb der Bundesrepublik und - erstmals ausf{\"u}hrlich - innerhalb der DDR verdeutlicht. Es treten gravierende Unterschiede in der Beurteilung von Dokumentarliteratur zutage. Indem „Guten Morgen, du Sch{\"o}ne" in der Bundesrepublik in den Diskurs der „Frauenliteratur" eingeordnet wird, wird es nochmals stigmatisiert (IV.). Ziel der Arbeit ist eine Aufwertung des Werkes „Guten Morgen, du Sch{\"o}ne" und deren Autorin - nicht Herausgeberin - Maxie Wander. Die zentrale These, dass das Buch stark bearbeitet und fiktionalisiert worden ist, konnte durch Archivarbeit, Korrespondenzen mit der Nachlassverwalterin Maxie Wanders, Susanne Wander, und mit dem damaligen stellvertretenden Verlagsdirektor und Cheflektor des Buchverlags Der Morgen, Heinfried Henniger, sowie Arbeit mit Dokumenten aus Maxie Wanders Nachlass belegt werden.}, language = {de} } @phdthesis{Kreienbrink2016, author = {Kreienbrink, Anja}, title = {Neo-orthodoxe j{\"u}dische Belletristik in Deutschland (1859-1888)}, series = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien - Beitr{\"a}ge}, journal = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien - Beitr{\"a}ge}, number = {29}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-043879-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {VI, 273}, year = {2016}, abstract = {Die "Europ{\"a}isch-j{\"u}dischen Studien" repr{\"a}sentieren die interdisziplin{\"a}r vernetzte Kompetenz des neuen "Zentrums J{\"u}dische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit J{\"u}dischen Studien befassen - darunter die einschl{\"a}gigen Universit{\"a}ten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplin{\"a}re Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ans{\"a}tze sowie auf intellektuelle, politische und religi{\"o}se Grundfragen, die j{\"u}disches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITR{\"A}GEN werden exzellente Monographien und Sammelb{\"a}ndezum gesamten Themenspektrum J{\"u}discher Studien ver{\"o}ffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgen{\"o}ssischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender j{\"u}discher Autoren neu aufgelegt.}, language = {de} }