@phdthesis{Serwene2023, author = {Serwene, Pola}, title = {Geographie verstehen durch Zweisprachigkeit}, series = {Potsdamer Geographische Praxis}, journal = {Potsdamer Geographische Praxis}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-557-6}, issn = {2194-1599}, doi = {10.25932/publishup-57848}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-578486}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {360}, year = {2023}, abstract = {Bilingualer Unterricht gilt als das Erfolgsmodell f{\"u}r den schulischen Fremdsprachenerwerb in Deutschland und die Beherrschung einer Fremdsprache in Wort und Schrift ist eine entscheidende berufsqualifizierende Kompetenz in unserer globalisierten Welt. Insbesondere die Verzahnung fachlicher und sprachlicher Inhalte im Kontext Bilingualen Unterrichts scheint gewinnbringend f{\"u}r den Fremdspracherwerb zu sein. Dabei ist die Diskrepanz zwischen den zumeist noch geringen fremdsprachlichen F{\"a}higkeiten der Lernenden und den fachlichen Anspr{\"u}chen des Geographieunterrichts eine große Herausforderung f{\"u}r fachliches Lernen im bilingualen Sachfachunterricht. Es stellt sich die Frage, wie der Bilinguale Unterricht gestaltet sein muss, um einerseits geographische Themen fachlich komplex behandeln zu k{\"o}nnen und andererseits die Lernenden fremdsprachlich nicht zu {\"u}berfordern. Im Rahmen einer Design-Based-Research-Studie im bilingualen Geographieunterricht wurde untersucht, wie fachliches Lernen im bilingualen Geographieunterricht durch den Einsatz beider beteiligter Sprachen (Englisch/Deutsch) gef{\"o}rdert werden kann. Auf Grundlage eines theoretisch fundierten Kenntnisstands zum Bilingualen Unterricht und zum Lernen mit Fachkonzepten im Geographieunterricht wurde eine Lernumgebung konzipiert, im Unterricht erprobt und weiterentwickelt, in der Strategien des Sprachwechsels zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse der Studie sind kontextbezogene Theorien einer zweisprachigen Didaktik f{\"u}r den bilingualen Geographieunterricht und Erkenntnisse zum Lernen mit Fachkonzepten im Geographieunterricht am Beispiel des geographischen Konzepts Wandel. Produkt der Studie ist eine unterrichtstaugliche Lernumgebung zum Thema Wandlungsprozesse an ausgew{\"a}hlten Orten f{\"u}r den bilingualen Geographieunterricht mit didaktischem Konzept, Unterrichtsmaterialien und -medien.}, language = {de} } @misc{NiestaKayserGraupmannFryeretal.2016, author = {Niesta Kayser, Daniela and Graupmann, Verena and Fryer, James W. and Frey, Dieter}, title = {Threat to Freedom and the Detrimental Effect of Avoidance Goal Frames}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91510}, pages = {13}, year = {2016}, abstract = {Two experiments examined how individuals respond to a restriction presented within an approach versus an avoidance frame. In Study 1, working on a problem-solving task, participants were initially free to choose their strategy, but for a second task were told to change their strategy. The message to change was embedded in either an approach or avoidance frame. When confronted with an avoidance compared to an approach frame, the participants' reactance toward the request was greater and, in turn, led to impaired performance. The role of reactance as a response to threat to freedom was explicitly examined in Study 2, in which participants evaluated a potential change in policy affecting their program of study herein explicitly varying whether a restriction was present or absent and whether the message was embedded in an approach versus avoidance frame. When communicated with an avoidance frame and as a restriction, participants showed the highest resistance in terms of reactance, message agreement and evaluation of the communicator. The difference in agreement with the change was mediated by reactance only when a restriction was present. Overall, avoidance goal frames were associated with more resistance to change on different levels of experience (reactance, performance, and person perception). Reactance mediated the effect of goal frame on other outcomes only when a restriction was present.}, language = {en} }