@masterthesis{Lobedan2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lobedan, Ben}, title = {"The mightiest critic is the public voice"}, doi = {10.25932/publishup-57524}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-575241}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {36}, year = {2022}, abstract = {In ihrer Praxis wird die aus verschiedenen Disziplinen hervorgegangene colonial discourse theory h{\"a}ufig f{\"u}r ihre totalisierenden Tendenzen im Hinblick auf den Aufbau des von ihr untersuchten Diskurses und den innerhalb dieses Aufbaus herrschenden Machtverh{\"a}ltnissen kritisiert. Das Resultat dieser strukturellen To-talisierung ist eine komplette Entmachtung der von dem Diskurs betroffenen Sub-jekte, die folglich zu passiven Objekten degradiert werden, die nicht in der Lage sind, diesen selbst zu beeinflussen. Von dieser berechtigten Kritik ausgehend, untersucht die vorliegende Arbeit die Rolle kolonialer Subjekte in der Entstehung, der Verbreitung, aber auch der Hinterfragung und des Kritisierens des kolonialen Diskurses in der Fr{\"u}hphase des britischen Kolonialismus in West Afrika. Dabei werden drei f{\"u}r den Zeitraum zwischen 1874 und 1914 relevante Themen in den Fokus gestellt: Die Aschanti-Kriege, der Aufbau eines Bildungssystem und das Problem der „Europeanized-Africans." Um afrikanische Perspektiven auf diese drei Themenbl{\"o}cke abzubilden, werden von der kolonialen Elite herausgebende Zeitungen als Quellmaterial konsultiert. Zun{\"a}chst werden in den ersten beiden Themenbl{\"o}cken die jeweiligen diskursiven Entwicklungen herausgearbeitet und gezeigt, warum die anf{\"a}ngliche Unterst{\"u}tzung der britischen Herrschaft durch die Eliten zum Ende des Jahrhunderts sukzessive abnahm. Letztlich kulminieren die in der Arbeit analysierten Tendenzen in die Entstehung des „African Regeneration" Diskurses, der zwar das Narrativ des kolonialen Diskurses auf theoretischer Ebene umdrehen kann und Afrika als den „Zivilisierer" Europas darstellt, auf strukturel-ler Ebene aber ein ebenso totalisierendes Bild afrikanischer und europ{\"a}ischer Gesellschaften zeichnet.}, language = {en} }