@article{Apelojg2020, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Emotionen}, series = {Digitalisierung in der Hochschullehre : Aspekte und Perspektiven der Transformation}, journal = {Digitalisierung in der Hochschullehre : Aspekte und Perspektiven der Transformation}, publisher = {DUZ Medienhaus}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-96037-341-4}, doi = {10.36197/DUZOPEN.014}, pages = {57 -- 71}, year = {2020}, abstract = {Im Jahr 2020 ein E-Book zur Digitalisierung der Hochschullehre herauszubringen, scheint auf den ersten Blick ein sehr zeitgem{\"a}ßes Projekt zu sein. Wie kaum ein anderes Thema bestimmt die Digitalisierung das Sprechen von und {\"u}ber Bildung, Didaktik und P{\"a}dagogik an der Hochschule. Durch die COVID-19-Pandemie, die in Deutschland zu einer bisher nie dagewesenen Umstellung der Pr{\"a}senzlehre auf digitale Formate f{\"u}hrte, ist etwa der Bedarf an Einf{\"u}hrungen und Praxistipps f{\"u}r Online-Lehre stark gestiegen. Was mit der Corona-Krise deutlich wird, ist, dass Digitalisierung oft als gegeben vorausgesetzt wurde, {\"u}ber die alle Bescheid wissen m{\"u}ssen und unter der alle schon irgendwie das Gleiche verstehen. Es ist ein Thema, zu dem sich die Hochschulen und die Hochschuldidaktik verhalten m{\"u}ssen. Dabei wird aber auch deutlich, dass die Voraussetzungen f{\"u}r eine sozial gerechte und didaktisch fundierte Online-Lehre noch nicht ausreichend geschaffen sind. Durch die rasche Digitalisierung von Pr{\"a}senzformaten ergeben sich etwa neue Anforderungen f{\"u}r eine inklusive Lehre, die entsprechend Zeit f{\"u}r die Umsetzung ben{\"o}tigen. Mit unserer Auswahl an verschiedenen, sich {\"u}berschneidenden und erg{\"a}nzenden Perspektiven hoffen wir, das große Sprechen {\"u}ber die Digitalisierung transparenter gemacht zu haben. Es ist auch unsere Hoffnung, damit Ansatzpunkte f{\"u}r weitere Diskussionen identifiziert zu haben, die bisher unber{\"u}cksichtigt blieben.}, language = {de} } @inproceedings{Apelojg2019, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {What´s going on?! Needs and emotions during classes}, series = {9th International Conference on Society and Information Technologies (ICSIT 2018)}, booktitle = {9th International Conference on Society and Information Technologies (ICSIT 2018)}, number = {1}, publisher = {Curran Associates}, address = {Red Hook}, isbn = {978-1-5108-9702-1}, pages = {85 -- 88}, year = {2019}, abstract = {The "output-orientation" is omnipresent in teacher education. In order to evaluate teachers' and students' performances, a wide range of different quantitative questionnaires exist worldwide. One important goal of teaching evaluation is to increase the quality of teaching and learning. The author argues, that standard evaluations which are typically made at the end of the semester are problematic due to two reasons. The first one is that some of the questions are too general and don`t offer concrete ideas as to what kind of actions can be taken to make the courses better. The second problem is that the evaluation is mostly made when the course is already over. Because of this criticism, Apelojg invented the Felix-App which offers the possibility to give feedback in real-time by asking for the emotions and needs that occur during different learning situations. The idea is very simple: positive emotions and satisfied needs are helpful for the learning process. Negative emotions and unsatisfied needs have negative effects on the learning process. First descriptive results show, that "managing emotions" during classes can have positive effects on both motivation and emotions.}, language = {en} } @book{Apelojg2023, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {K{\"o}rper, Geist und Schule}, series = {Unterricht gestalten}, volume = {3}, journal = {Unterricht gestalten}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-7639-7383-5}, doi = {10.3278/9783763973842}, pages = {176}, year = {2023}, abstract = {Der Schulalltag ist oft von fehlender Mitarbeit und mangelnder Motivation der Sch{\"u}ler:innen gepr{\"a}gt. Um diesen Umstand entgegenzuwirken und die Lernsituation zu verbessern, stellt das praxisorientierte Buch einen neuen Ansatz vor: Lernen ist ein k{\"o}rperlicher Prozess und im Unterricht m{\"u}ssen K{\"o}rper und Geist gleichermaßen angesprochen werden. Als Resultat wird eine k{\"o}rperintegrierende Lerntheorie entwickelt, die den K{\"o}rper als Ausgangspunkt f{\"u}r Lernprozesse versteht und die Methode vermittelt, im Unterricht mit und durch den K{\"o}rper zu lernen. Es beinhaltet wichtige Hinweise und Anregungen f{\"u}r die Unterrichtsgestaltung und zeigt m{\"o}gliche Entwicklungen f{\"u}r die Didaktik und die allgemeine Schullandschaft auf.}, language = {de} } @article{FreitagHild2020, author = {Freitag-Hild, Britta}, title = {Literatur lesen, erleben und reflektieren lernen}, series = {Affektiv-emotionale Dimensionen beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen}, journal = {Affektiv-emotionale Dimensionen beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen}, editor = {Burwitz-Melzer, Eva and Riemer, Claudia and Schmelter, Lars}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-8417-5}, pages = {49 -- 62}, year = {2020}, language = {de} }