@book{CeglarekWulschFrenzeletal.2006, author = {Ceglarek, Petra and Wulsch, Iris and Frenzel, Tom and Ihle, Wolfgang}, title = {Gesundheitsf{\"o}rderung in Brandenburger Kindertagesst{\"a}tten : eine Bestandsaufnahme}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-50-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13105}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {112}, year = {2006}, abstract = {Theoretischer Hintergrund: Eine fr{\"u}hzeitige Gesundheitsf{\"o}rderung wird als wesentliches Bestimmungsst{\"u}ck zur Pr{\"a}vention k{\"o}rperlicher und psychischer Erkrankungen angesehen. Als ideales Setting f{\"u}r eine gezielte Gesundheitsf{\"o}rderung wird der Lebensraum Kita angesehen. Fragestellungen: Welche Aktivit{\"a}ten zur Gesundheitsf{\"o}rderung gibt es bisher in den Brandenburger Kitas? Spielt hier die Bildungsn{\"a}he/-ferne der betreuten Kinder eine Rolle? In welchen Bereichen gibt es den gr{\"o}ßten Fort- und Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiterinnen? Methode: Untersuchung einer Stichprobe von 269 Brandenburger Kitas mit insgesamt 21 653 betreuten Kindern. Erfassung struktureller Rahmenbedingungen, p{\"a}dagogischer Konzepte, Aktivit{\"a}ten zur Gesundheitsf{\"o}rderung, Partizipation und Fortbildungsbedarf. Ergebnisse: Es zeigte sich eine nachhaltige Umsetzung von Aktivit{\"a}ten und große Kreativit{\"a}t. Dabei standen vor allem Angebote der Bereiche Bewegung und Ern{\"a}hrung im Zentrum. Psychosoziale Themen wurden seltener als Schwerpunkt benannt, wohingegen hierf{\"u}r der gr{\"o}ßte Fortbildungbedarf (Ranking der Fortbildungsthemen: 1. Psychosoziale Entwicklung, 2. Psychische Probleme, 3. Stressbew{\"a}ltigung) vorlag.}, language = {de} } @phdthesis{Fischer2006, author = {Fischer, Andreas W.}, title = {Beanspruchungsmuster im Pflegeberuf : eine Studie an {\"o}sterreichischem Pflegepersonal im Schnittpunkt von pers{\"o}nlichkeits-, gesundheits- und arbeitspsychologischem Herangehen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-7762}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Gegenstand der Arbeit ist die Beanspruchungssituation des Pflegepersonals im Krankenhausbereich. Es wird der Frage nachgegangen, mit welchem Verhaltens- und Erlebensmuster Pflegepersonen ihren Anforderungen gegen{\"u}bertreten und wie sie {\"u}ber die Art und Weise der pers{\"o}nlichen Auseinandersetzung mit den Anforderungen ihre Beanspruchungsverh{\"a}ltnisse mitgestalten.Den theoretischen Ausgangspunkt der Arbeit bilden salutogenetisch orientierte Ressourcenmodelle, insbesondere Beckers Modell der seelischen Gesundheit (Becker, 1982, 1986). Nach ihm h{\"a}ngt der Gesundheitszustand einer Person davon ab, wie gut es ihr gelingt, externe und interne Anforderungen mithilfe externer und interner Ressourcen zu bew{\"a}ltigen. Hier kn{\"u}pft das in der Arbeit im Mittelpunkt stehende diagnostische Instrument AVEM (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster; Schaarschmidt \& Fischer, 1996, 2001) an, das die Erfassung interner Anforderungen und Ressourcen der Person sowie deren Zuordnung zu 4 Verhaltens- und Erlebensmustern gegen{\"u}ber der Arbeit unter Gesundheits- und Motivationsbezug erm{\"o}glicht.Mit den Hypothesen wird angenommen, dass in Anbetracht der problematischen Arbeitsbedingungen in der Pflege eine Zur{\"u}cknahme im Engagement bzw. eine Schutzhaltung vor nicht gewollten und als unangemessen empfundenen Anforderungen sowie wenig beeinflussbaren Bedingungen im Vordergrund stehen. Dort, wo zumindest partiell gesundheitsf{\"o}rderliche und als herausfordernd erlebte Arbeitsbedingungen anzutreffen sind, sollten g{\"u}nstigere Musterkonstellationen auftreten. Wir vermuteten, dass sich die ung{\"u}nstigen Tendenzen bereits in der Berufsausbildung und in fr{\"u}hen Berufsjahren zeigen. Musterver{\"a}nderungen in gesundheits- und pers{\"o}nlichkeitsf{\"o}rderlicher Hinsicht sollten durch gezielte Intervention herbeigef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen. Schließlich nahmen wir an, dass die T{\"a}tigkeit und die mit ihr verbundenen Anforderungen und Ausf{\"u}hrungsbedingungen musterspezifisch wahrgenommen werden.Zur Beantwortung der Fragen werden Ergebnisse aus verschiedenen Quer- und L{\"a}ngsschnittuntersuchungen herangezogen, die in Wiener Spit{\"a}lern und Krankenpflegeschulen, aber auch in deutschen Krankenh{\"a}usern durchgef{\"u}hrt wurden. Zu Vergleichszwecken werden Befunde anderer Berufsgruppen dargestellt. Neben dem AVEM wurden weitere Frageb{\"o}gen zu folgenden Inhalten eingesetzt: Arbeitsbezogene Werte, Erleben von Ressourcen in der Pfleget{\"a}tigkeit, Belastungserleben und Objektive Merkmale der Arbeitst{\"a}tigkeit.Die Ergebnisse best{\"a}tigen die Hypothesen in allen wesentlichen Punkten. Im Vergleich mit anderen Berufsgruppen fallen f{\"u}r die Pflegekr{\"a}fte deutliche Einschr{\"a}nkungen im Arbeitsengagement auf. In Bezug auf die gesundheitlichen Risikomuster nimmt das Pflegepersonal eine Mittelstellung ein. Die Musterdifferenzierung in der Pflegepopulation l{\"a}sst die st{\"a}rksten Unterschiede in Abh{\"a}ngigkeit von der Position erkennen: Je h{\"o}her die Position, desto gr{\"o}ßer ist der Anteil des Gesundheitsmusters und desto geringer ist die Resignationstendenz. Die meisten Risikomuster zeigen sich bei den Pflegekr{\"a}ften mit der niedrigsten Qualifikation. F{\"u}r Pflegesch{\"u}ler ist ein zeitweiliges starkes Auftreten von resignativen Verhaltens- und Erlebensweisen sowie eine kontinuierliche Abnahme des Engagements kennzeichnend. Dieser Trend setzt sich nach Aufnahme der Berufst{\"a}tigkeit fort. Nur gezielte intensive personenorientierte Interventionen erwiesen sich als geeignet, Musterver{\"a}nderungen in gesundheits- und pers{\"o}nlichkeitsf{\"o}rderlicher Hinsicht zu erreichen. Die T{\"a}tigkeit und die mit ihr verbundenen Anforderungen und Ausf{\"u}hrungsbedingungen werden musterspezifisch wahrgenommen, wobei Personen mit eingeschr{\"a}nktem Engagement bzw. mit einer Resignationstendenz wesentliche T{\"a}tigkeitsmerkmale, denen pers{\"o}nlichkeits- und gesundheitsf{\"o}rderliche Wirkung zugesprochen wird, f{\"u}r sich als wenig wichtig beurteilen und sich mehr Defizite im Verhalten gegen{\"u}ber Patienten bescheinigen.Die Ergebnisse verweisen darauf, dass im Pflegeberuf vor allem die Zur{\"u}ckhaltung im Engagement Anlass f{\"u}r eine kritische Betrachtung sein muss. Das Problem "Burnout" stellt sich in seiner Bedeutung relativiert dar. G{\"u}nstigere Voraussetzungen f{\"u}r die Aufrechterhaltung und F{\"o}rderung der Gesundheit bestehen dort, wo im konkreten Arbeitsfeld ein erweiterter T{\"a}tigkeits- und Handlungsspielraum sowie mehr Verantwortung vorliegen. Diese Befunde stehen in Einklang mit arbeitspsychologischen Ressourcenmodellen. Die Befunde zu den Pflegesch{\"u}lern verweisen auf teilweise ung{\"u}nstige Eignungsvoraussetzungen der Auszubildenden und legen nahe, die Angemessenheit der Anforderungen in den Krankenpflegeschulen zu hinterfragen. Hinsichtlich der M{\"o}glichkeiten der Ver{\"a}nderung der Muster in gesundheits- und motivationsdienlicher Weise brachten die Ergebnisse zum Ausdruck, dass verhaltensbezogenen Maßnahmen ohne gleichzeitige bedingungsbezogene Interventionen wenig Erfolg beschieden ist. Mit Blick auf die musterspezifische Wahrnehmung der T{\"a}tigkeit und der mit ihr verbundenen Anforderungen und Ausf{\"u}hrungsbedingungen ist schließlich grunds{\"a}tzlich festzuhalten, dass arbeitspsychologische Konzepte, die hohen bzw. komplexen Anforderungen und umfangreichen Freiheitsgraden in der Arbeit grunds{\"a}tzlich pers{\"o}nlichkeits- und gesundheitsf{\"o}rderliche Wirkungen zuschreiben, einer Relativierung durch eine differentielle Perspektive bed{\"u}rfen. Die vorgefundene Interaktion von Pers{\"o}nlichkeit und Arbeitsbedingungen hat zur Konsequenz, dass Verhaltens- und Verh{\"a}ltnispr{\"a}vention in untrennbarem Zusammenhang gesehen werden sollten.}, subject = {Beanspruchung}, language = {de} } @article{Kayser2023, author = {Kayser, Daniela Niesta}, title = {Lehrkr{\"a}ftegesundheit und Umgang mit Beanspruchungsfolgen im Praxissemester}, series = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, journal = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-568-2}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-61864}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-618643}, pages = {375 -- 393}, year = {2023}, abstract = {Mit Blick auf den Schuldienst existieren viele Studien zur Arbeitsbelastung und Arbeitsbeanspruchung von Lehrkr{\"a}ften. Bereits die Praxisphasen im Lehramtsstudium sind gepr{\"a}gt von zahlreichen Anforderungen f{\"u}r Lehramtsanw{\"a}rter:innen, weshalb Wissen und Kenntnisse um eigene Ressourcen eine erhebliche Bedeutung f{\"u}r die Ressourcennutzung zur Bew{\"a}ltigung der Anforderungen und zur Gesunderhaltung darstellen. Der vorliegende Beitrag stellt den Gesundheitsbegriff sowie die theoretischen Grundlagen der Ressourcen zur Gesundheitsf{\"o}rderung anhand repr{\"a}sentativer Studien innerhalb sowie außerhalb des Potsdamer Praxissemesters vor. Insbesondere wird sich den Anforderungen im Praxissemester, die durch die Corona-Pandemie gepr{\"a}gt waren, gewidmet. Ziel ist es, angehenden Lehrkr{\"a}ften die wichtigsten Methoden bzw. Strategien der Gesundheitsf{\"o}rderung zu vermitteln und sie damit zur St{\"a}rkung ihrer eigenen Gesundheit auch in Zeiten erh{\"o}hter Belastung bzw. in Krisenzeiten zu bef{\"a}higen. Erste empirische Ergebnisse aus einer qualitativen Erhebung zeigen, dass die Teilnehmenden in Bezug auf innere Ressourcen die zentrale Rolle von produktiven {\"U}berzeugungssystemen und produktiven Bew{\"a}ltigungsstrategien betonen. Ein Mentoringprogramm, angelegt analog zur Potsdamer AG der Mentor:innenqualifzierung, k{\"o}nnte dazu dienen, inhaltliche Eckpunkte zur Gesundheitsf{\"o}rderung im Unterricht des Praxissemesters zu verankern und angehende Lehrkr{\"a}fte zu begleiten.}, language = {de} } @article{MelzerSchubarth2016, author = {Melzer, Wolfgang and Schubarth, Wilfried}, title = {Violence at school and the health of students}, series = {Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz}, volume = {59}, journal = {Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz}, publisher = {Springer}, address = {New York}, issn = {1436-9990}, doi = {10.1007/s00103-015-2270-y}, pages = {66 -- 72}, year = {2016}, abstract = {Der vorliegende Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber das Thema „Gewalt an Schulen" und verkn{\"u}pft es mit gesundheitlichen Aspekten von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern. Ausgehend von der Annahme, dass Gewalt und Gesundheit zwei Seiten einer Medaille sind, wird der Frage nachgegangen, wie sich Gewalt- und Mobbingph{\"a}nomene an deutschen Schulen entwickelt haben und welche Zusammenh{\"a}nge es zur Gesundheit von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern gibt. Die empirische Basis bilden langj{\"a}hrige Untersuchungen der Autoren, u. a. im Rahmen der internationalen Studie „Health Behaviour in School-aged Children" (HBSC). Auf der Basis eigener empirischer Studien werden Pr{\"a}valenzen und Strukturen der Sch{\"u}lergewalt sowie der Zusammenhang von Gewalt und Gesundheit verdeutlicht und Folgerungen f{\"u}r die Gewalt- und Gesundheitspr{\"a}vention gezogen. Entgegen dramatisierender Einsch{\"a}tzungen in den Medien zeigt sich, dass in den letzten Jahren eine kontinuierliche Verringerung der Mobbing-Problematik an deutschen Schulen zu verzeichnen ist. Mit Blick auf den Zusammenhang von Gewalt und Gesundheit l{\"a}sst sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen dissozialem Verhalten und Parametern der Gesundheit belegen. So weisen Opfer und T{\"a}ter-Opfer die gr{\"o}ßten und Unbeteiligte die geringsten gesundheitlichen Probleme auf, w{\"a}hrend f{\"u}r T{\"a}ter - entgegen g{\"a}ngiger Annahmen - eher eine positive Grundstimmung kennzeichnend ist. Aufgrund des engen Zusammenhangs von Gewalt und Gesundheit wird die Folgerung abgeleitet, Gewaltpr{\"a}vention- und Gesundheitsf{\"o}rderung mit Schulentwicklung und Schulprogrammarbeit zu verbinden, um nachhaltige Pr{\"a}ventionswirkung zu erzielen. The article gives an overview of violence at school combined with the health of students. Based on the assumption that violence and health are two sides of the same coin, the article considers the question of the development of violence and bullying phenomena at German schools and its relation to student health. Long-term studies by the authors, such as the international Health Behavior in School-aged Children (HBSC) study, constitute the empirical basis. Prevalence and structures of student violence, as well as the relation between violence and health, are clarified and consequences for the prevention of violence and health are shown on the basis of our own empirical studies. Contrary to dramatic estimates in the media, a continuous reduction of bullying problems at German schools has been registered in recent years. In reference to the relation between violence and health, a significant correlation between dissocial behavior and health parameters was found. Victims and bully-victims show the most health problems and innocent bystanders the least health problems. In contrast to previous findings, bullies show a more positive prevailing mood. Due to the found associations between violence and health, it appears reasonable to combine violence prevention and health promotion measures to achieve sustainable prevention effects.}, language = {de} } @phdthesis{Pixner2014, author = {Pixner, Sofia}, title = {Evaluation einer Gesundheitspr{\"a}ventionsmaßnahme f{\"u}r baden-w{\"u}rttembergische Lehrkr{\"a}fte (Lehrergesundheitsprojekt) gem{\"a}ß dem "Lehrer/innen-Coaching nach dem Freiburger Modell" in zwei Darbietungsmodi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77998}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {192}, year = {2014}, abstract = {In der Berufsgruppe der Lehrerinnen und Lehrer besteht eine hohe Pr{\"a}valenz psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Aus- und Weiterbildungsangebote zur Vermittlung lehrerspezifischer sozialer Kompetenzen spielen eine wichtige Rolle bei der F{\"o}rderung der Lehrergesundheit. In der vorliegenden Studie wurde das „Lehrer/innen-Coaching nach dem Freiburger Modell" evaluiert, welches die Kompetenz von Lehrkr{\"a}ften st{\"a}rken soll, innerhalb der Schule und insbesondere im Unterricht, schwierige interpersonelle Situationen aktiv und konstruktiv zu gestalten. Damit sollen stressbedingte gesundheitliche Belastungen abgebaut und dem Entstehen gravierender psychischer St{\"o}rungen vorgebeugt werden. In der vorliegenden Arbeit werden zwei modifizierte Versionen dieses Programms erstmalig im Rahmen einer landesweiten Feldstudie untersucht. Die zentralen Evaluationsfragestellungen beziehen sich auf die Effektivit{\"a}t der Intervention als Gesundheitsf{\"o}rderungsmaßnahme (Akzeptanz, Wirksamkeit, Wirksamkeitsvergleich der beiden Interventionsformen im landesweiten Einsatz). Daneben strebt die Studie einen Vergleich mit den Ergebnissen einer Vorg{\"a}ngerstudie sowie die Generierung weiterer Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Aspekten der sozialen Kompetenz von Lehrkr{\"a}ften und ihrer psychischen Gesundheit an. An der Maßnahme konnten alle baden-w{\"u}rttembergischen Lehrerinnen und Lehrer mit einer Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren teilnehmen. F{\"u}r die Untersuchung der Wirksamkeit der Maßnahme und des Wirksamkeitsvergleichs der beiden unterschiedlichen Formen liegt ein quasiexperimentelles Design mit insgesamt zwei Messzeitpunkten vor. In die Auswertung zur Wirksamkeit der Intervention konnten die Daten von den 314 Teilnehmern einbezogen werden. Die Messinstrumente, die in der vorliegenden Studie zur Anwendung kamen, waren der General Health Questionnaire (GHQ-12), das Maslach Burnout Inventory (MBI-D) und die ins Deutsche {\"u}bersetzte Jefferson Scale of Empathy (JSE) in der an Lehrer adaptierten Form. Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass die Teilnahme am „Lehrer/innen-Coaching nach dem Freiburger Modell" mit einer signifikanten Verbesserung der gesundheitsbezogenen abh{\"a}ngigen Variablen einhergeht. Besonders hervorzuheben ist die ausgepr{\"a}gte Verbesserung der mittels GHQ-12 erfassten psychischen Gesundheit. Das Ergebnis des Pr{\"a}-Post-Vergleichs der Gesundheitswerte beider Interventionsgruppen best{\"a}tigte sich auch im Vergleich zu einer Null-Interventionsgruppe: Entsprechend der Hypothese gab es bei den Teilnehmern eine signifikant st{\"a}rkere Verbesserung der psychischen Gesundheit als bei den Nicht-Teilnehmern (Null-Interventionsgruppe). Die beiden Interventionsmodi „Kompaktform" und „Kurzform" erwiesen sich im Hinblick auf die Verbesserung der Lehrergesundheit als gleichermaßen wirksam. Zudem zeigen die Ergebnisse der Teilnehmerbefragung, dass die Maßnahme Anklang bei der Zielgruppe fand. Die Akzeptanz durch die Zielgruppe ist f{\"u}r die Wirksamkeit einer auf Freiwilligkeit basierenden verhaltenspr{\"a}ventiven Maßnahme naturgem{\"a}ß eine essenzielle Voraussetzung. Bei der psychischen Gesundheit der Lehrer bestehen - wie aus weiteren Befunden der Studie ersichtlich - bedeutsame Zusammenh{\"a}nge zu einer intakten zwischenmenschlichen Beziehung mit den Sch{\"u}lern, einer gelungenen, durch gegenseitige Unterst{\"u}tzung gekennzeichneten Interaktion im Kollegium und einem entsprechend unterst{\"u}tzenden F{\"u}hrungsverhalten der Schulleitung. Dies macht deutlich, welches besondere Gewicht einer gelingenden Beziehungsgestaltung an Schulen und im Unterricht beizumessen ist. Bez{\"u}glich der Vorgehensweise in der vorliegenden Untersuchung werden einige methodische Limitationen hinsichtlich des Designs diskutiert. Erg{\"a}nzend wird im Ausblick der Evaluationsstudie darauf hingewiesen, wie sich durch die Verkn{\"u}pfung des vorliegenden Programms mit weiteren, auf den Ebenen Verhalten, Verh{\"a}ltnisse und F{\"u}hrung ansetzenden gesundheitspr{\"a}ventiven Maßnahmen, zuk{\"u}nftig die St{\"a}rkung der psychischen Gesundheit von Lehrkr{\"a}ften weiter ausbauen ließe.}, language = {de} }