@article{FlitnerWernet2002, author = {Flitner, Elisabeth and Wernet, Andreas}, title = {Faire de la sociologie avec des etudiants : de l'usage de "l'hermeneutique structurale" dans la formation des enseignants}, year = {2002}, language = {fr} } @misc{LudwigBusseLindeetal.2008, author = {Ludwig, Joachim and Busse, Stefan and Linde, Klaus and Merkel, Torsten and Niewenhuis, Loek F. M. and Reihert, Claudia and Wittwer, Wolfgang and Polster, Andreas and Fricke, Werner and Scholz, Sylka and Wagner, Gabriele and Wernet, Andreas and Rehfeldt, Janine and Dreke, Claudia and Weis, Michael}, title = {Interdisziplinarit{\"a}t als Chance}, editor = {Ludwig, Joachim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74880}, pages = {350}, year = {2008}, abstract = {Interdisziplinarit{\"a}t und die damit verkn{\"u}pften Fragen hat das Forschungsprojekt "Lernender Forschungszusammenhang" untersucht. Diese Publikation beschreibt ein Forschungskonzept, mit dem betriebliche Modernisierungsprojekte in f{\"u}nf Großunternehmen interdisziplin{\"a}r untersucht wurden. Die Forschungsergebnisse aus zwei dieser Unternehmen werden detailliert dargestellt. Der Leser kann entlang dokumentierter Forschungsergebnisse selbst nachvollziehen, in welcher Weise sich die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen lernend aufeinander bezogen haben.}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeideletal.2007, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Große, Ulrike and Kunze, Daniela and Gemsa, Charlotte and Bauch, Dagmar and Billing, Anke and Breslawsky, Hannelore and Hanßen, Klaus-Detlef and Horeth, Angelika and Iffert, Mathias and Junginger, Evelyn and Kionke, Reinhard and Kreißig, Carola and Kreuter, Vera and Labahn, Bettina and Wernet, Andreas}, title = {Endlich Praxis ! : die zweite Phase der Lehrerbildung : potsdamer Studien zum Referendariat}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-55856-0}, pages = {245 S.}, year = {2007}, language = {de} } @misc{SchultzKrieselKenngottetal.2001, author = {Schultz, Steffen-R. and Kriesel, Peter and Kenngott, Eva-Maria and Franz, Norbert and Wernet, Andreas and Tristram, Hildegard L. C. and Klein, Armin and Meyer, Till and Erler, Livia and {\"U}belacker, Tanja}, title = {Portal = Streitfall: Unterrichtsfach Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde}, number = {11/2001}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-43944}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439444}, pages = {35}, year = {2001}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Streitfall: Unterrichtsfach Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde - Hasso-Plattner-Institut eingeweiht - Psychologen entwickeln Intelligenztest f{\"u}r Kinder - Studentisches Kulturzentrum in der Stadt}, language = {de} } @article{Wernet2006, author = {Wernet, Andreas}, title = {Man kann ja sagen, was man will : es ist ein Lehrer-Sch{\"u}ler-Verh{\"a}ltnis : eine fallanalytische Skizze zu Kollegialit{\"a}tsproblemen im Referendariat}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Wernet2006, author = {Wernet, Andreas}, title = {„Man kann ja sagen, was man will: es ist ein Lehrer-Sch{\"u}ler-Verh{\"a}ltnis"}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21952}, pages = {193 -- 207}, year = {2006}, abstract = {Dieser Beitrag nimmt sich dem Unbehagen der Referendare an ihrer Ausbildungssituation an. Obwohl sich die Befragten eher positiv zur zweiten Phase ihrer Ausbildung {\"a}ußern und obwohl die Befragungsergebnisse der Potsdamer „Lehramtskandidatinnen-Studie" [vgl. SCHUBARTH U.A. 2005 und in diesem Band] zun{\"a}chst kaum einen Anhaltspunkt f{\"u}r das Vorliegen massiver, manifest artikulierter Unzufriedenheiten geben, verweisen die offen gef{\"u}hrten Gruppendiskussionen auf ein latentes, diffuses Unbehagen, das den subjektiven Selbstdeutungen der Befragten nicht explizit zur Verf{\"u}gung steht. Durch eine objektiv-hermeneutische Feinanalyse einer kurzen Sequenz aus einer Gruppendiskussion will der Artikel zur Aufkl{\"a}rung dieses Problems beitragen, dessen unterschwellige und unscheinbare Artikulation die Bedeutung des Ph{\"a}nomens nicht mindert. Ihm sollte forschungs- und ausbildungslogisch Aufmerksamkeit geschenkt werden. In diesem Sinne pl{\"a}diert der Beitrag f{\"u}r eine forschungsmethodisch verstehende Exploration der Situation der LehramtskandidatInnen, von der auch die Ausbildungspraxis profitieren k{\"o}nnte.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @article{Wernet1997, author = {Wernet, Andreas}, title = {Zur Strukturpolitik rechtspflegerischen Handels : eine Interpretation des Weberschen Begriffspaars der formalen und materiellen Rationalit{\"a}t}, year = {1997}, language = {de} } @book{Wernet1997, author = {Wernet, Andreas}, title = {Professioneller Habitus im Recht : Untersuchungen zur Professionalisierungsbed{\"u}rftigkeit der Strafrechtspflege und zum Professionshabitus von Strafverteidigern}, publisher = {Ed. Sigma}, address = {Berlin}, isbn = {3-89404-437-3}, issn = {1302-2121}, pages = {296 S.}, year = {1997}, language = {de} }