@book{Bergmann2001, author = {Bergmann, Stephan}, title = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, volume = {2}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, editor = {Klein, Eckart}, publisher = {MenschenRechtsZentrum}, address = {Potsdam}, issn = {1617-4704}, pages = {95 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{BergmannEhrhartHammetal.2001, author = {Bergmann, Stephan and Ehrhart, Wolfgang and Hamm, Brigitte and Hasse, Jana and Hedrich, Klaus-J{\"u}rgen and Obser, Andreas and Schurer, Stefanie and T{\"o}nnies, Sibylle}, title = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {2}, editor = {Klein, Eckart and Volger, Helmut}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-72403}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {95}, year = {2001}, abstract = {Die ersten beiden Konferenzen des Forschungskreises Vereinte Nationen im Dezember 1999 und im Juni 2000 in der Universit{\"a}t Potsdam standen im Zeichen des interdisziplin{\"a}ren Dialogs in der UN-Forschung zwischen V{\"o}lkerrechts- und Politikwissenschaft und dienten zugleich der Standortbestimmung der deutschen UN-Forschung im internationalen Kontext. Die dritte Konferenz des Forschungskreises, die am 29. und 30. Juni 2001 wiederum in den R{\"a}umen der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam stattfand, widmete sich der Bilanz der Arbeit der Vereinten Nationen ein Jahr nach dem Milleniumsgipfel 2000 in New York in ihren Hauptaufgabengebieten sowie der deutschen UN-Politik in diesem Kontext. Die in dieser Brosch{\"u}re ver{\"o}ffentlichten Referate der dritten Konferenz spiegeln zusammen mit den Diskussionen, die zusammenfassend dargestellt werden, die weitreichenden strukturellen Probleme, denen sich die Vereinten Nationen durch die Prozesse der Globalisierung in der Friedenssicherung, beim Schutz der Menschenrechte und in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit ausgesetzt sehen. Sie stellen eine erste Evaluation der Reformmaßnahmen dar, die seit dem Milleniumsgipfel beschlossen wurden. Zugleich verdeutlichen sie die enge Wechselbeziehung zwischen der Arbeit der Weltorganisation und der nationalen Außenpolitik ihrer Mitgliedsl{\"a}nder, wie sie sich am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland zeigt.}, language = {de} } @article{BergmannWeiss2001, author = {Bergmann, Stephan and Weiß, Norman}, title = {Die Vereinten Nationen und die Medien — vom schwierigen Verh{\"a}ltnis zweier Pr{\"u}gelknaben}, series = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, volume = {2001}, journal = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102140}, pages = {21 -- 29}, year = {2001}, abstract = {Die Vereinten Nationen und die Medien — Vom schwierigen Verh{\"a}ltnis zweier Pr{\"u}gelknaben I. Einleitung II. Knackpunkte eines schwierigen Verh{\"a}ltnisses III. Eine erstaunliche Themenpalette oder: Nicht {\"u}berall, wo UNO drin ist, steht auch UNO drauf IV. Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit V. Therapieans{\"a}tze Die Vereinten Nationen und die Medien — Vom schwierigen Verh{\"a}ltnis zweier Pr{\"u}gelknaben — Diskussionszusammenfassung}, language = {de} } @article{Brinkmeier2001, author = {Brinkmeier, Friederike}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2000}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44232}, pages = {77 -- 84}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Zul{\"a}ssigkeitspr{\"u}fung von Individualbeschwerden a) Zul{\"a}ssigkeit und Verfahrensfragen b) Materielle Aussagen des Menschenrechtsausschusses 2. Allgemeine Bemerkungen 3. Sonstige Er{\"o}rterungen 4. Verbesserung des Staatenberichtsverfahrens}, language = {de} } @article{Brinkmeier2001, author = {Brinkmeier, Friederike}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2000}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44646}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Die allgemeine Bedeutung der Staatenberichte nach dem CCPR 2. Die einzelnen Staatenberichte Kongo Die Kanalinseln Mongolei Guyana Kirgistan Irland Kuwait Australien Trinidad und Tobago D{\"a}nemark Peru Argentinien Gabun}, language = {de} } @misc{BrinkmeierWeissMajchrzak2001, author = {Brinkmeier, Friederike and Weiß, Norman and Majchrzak, Kamil}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {6}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56604}, year = {2001}, abstract = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2000 - Teil II • Individualbeschwerdeverfahren auch im Rahmen der Kinderrechtskonvention? • Flucht und Migration - Polen und Europa}, language = {de} } @article{DietzelSchmidtWeiss2001, author = {Dietzel, Bj{\"o}rn and Schmidt, Judith and Weiß, Norman}, title = {Mitgliedstaaten des Europarates, 5. Folge : Ungarn}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44108}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Geschichtliche Anf{\"a}nge 2. Ungarn unter den Habsburgern 3. Die Republik Ungarn und die restaurierte Monarchie 4. Volksdemokratie und kommunistische Herrschaft 5. Die Bestrebungen Ungarns zu einer demokratischen Regierungsform 6. Staatsform und Regierung 7. Minderheitenschutz in Ungarn 8. Aktuelle Entwicklungen II. Ungarns Bilanz vor den Straßburger Instanzen}, language = {de} } @article{EhrhartSchlegel2001, author = {Ehrhart, Wolfgang and Schlegel, Kai}, title = {UN-Politik im Deutschen Bundestag}, series = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, volume = {2001}, journal = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102137}, pages = {9 -- 20}, year = {2001}, abstract = {UN-Politik im Deutschen Bundestag I. Behandlung von UN-Themen im Deutschen Bundestag II. Einige kommentierende Bemerkungen zu einzelnen Punkten des interfraktionellen Antrags Deutsche UN-Politik - Diskussionszusammenfassung}, language = {de} } @article{HammWeiss2001, author = {Hamm, Brigitte I. and Weiß, Norman}, title = {Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte}, series = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, volume = {2001}, journal = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102175}, pages = {49 -- 63}, year = {2001}, abstract = {Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte I. Einleitung II. Was ist der Global Compact? III. Wie funktioniert der Global Compact? IV. Der Global Compact will kein Verhaltenskodex sein V. Der Global Compact als Bestandteil von „global governance" VI. Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte VII. Ausschau Literatur „Global Compact" und Schutz der Menschenrechte - Diskussionszusammenfassung}, language = {de} } @book{Haratsch2001, author = {Haratsch, Andreas}, title = {Die Geschichte der Menschenrechte}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, volume = {7}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, editor = {Klein, Eckart}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1435-9154}, pages = {71 S.}, year = {2001}, language = {de} }