@article{Rauh2005, author = {Rauh, Hellgard}, title = {"At-risk" concept}, isbn = {0-562-165117-4}, year = {2005}, language = {en} } @book{OPUS4-1092, title = {"Bewegende R{\"a}ume" - Streiflichter multidisziplin{\"a}rer Raumverst{\"a}ndnisse : Festschrift anl{\"a}sslich der Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Gabriele Saupe am 26.11.2004}, editor = {Ziener, Karen and Carstensen, Ines and Goltz, Elke}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-80-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11748}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {206}, year = {2005}, abstract = {Die vorliegende Festschrift wird Frau Prof. Gabrielle Saupe anl{\"a}sslich ihrer Verabschiedung aus dem Institut f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam gewidmet. Bewegende R{\"a}ume - damit sind emotionale, materielle und strukturelle Bewegungen in einem r{\"a}umlichen Kontext gemeint. Die Vieldeutigkeit des Titels impliziert die Vielfalt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Raum. Ein illustres Autorenkollektiv deutscher Raumwissenschaftler verdeutlicht anhand von verschiedenen zum Teil essayartigen Artikeln sein Verst{\"a}ndnis von Raum. Die interdisziplin{\"a}re Konzeption des Heftes soll das st{\"a}ndige Bem{\"u}hen von Frau Saupe verdeutlichen, verschiedene Perspektiven, Herangehensweisen und Fachdisziplinen zur Bew{\"a}ltigung der Forschungsaufgaben zusammenzuf{\"u}hren. Hierbei sind die wichtigsten Forschungsprojekte von Frau Saupe ebenso vertreten wie einige der von ihr betreuten Qualifikationsarbeiten. Die Beitr{\"a}ge reichen von der Landschafts- bzw. Geo{\"o}kologie bis zum Fußball und der Musik. Sie spannen einen Bogen von der Geographie als Regionalwissenschaft zu modernen stadtsoziologischen Fragestellungen, stellen Ergebnisse neuerer Forschungsprojekte vor und widmen sich der Entwicklung von nahen und fernen R{\"a}umen aus verschiedenen Perspektiven.}, language = {de} } @article{Brunkhorst2005, author = {Brunkhorst, Martin}, title = {"Effie": Becketts Fontane-Zitat und Adornos "Kulturm{\"u}ll"-Vorwurf}, isbn = {3-518-45674-1}, year = {2005}, language = {de} } @article{OPUS4-12708, title = {"El amor, esa palabra..." : el amor en la novela espa{\~n}ola contemporanea de fin de milenio}, editor = {Buck, Anna-Sophia and Gaston Sierra, Irene}, publisher = {Iberoamericana; Vervuert}, address = {Madrid; Frankfurt am Main}, isbn = {84-8489-194-1}, pages = {197 S.}, year = {2005}, language = {es} } @book{Meier2005, author = {Meier, Henk Erik}, title = {"F{\"u}r ein paar Cent weniger"? : ein Beitrag zur aktuellen Rundfunkgeb{\"u}hrenpolitik}, series = {Arbeitspapiere des Instituts f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, volume = {197}, journal = {Arbeitspapiere des Instituts f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, publisher = {Inst. f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie Univ. K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-934156-91-6}, pages = {67 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Goldstein2005, author = {Goldstein, Moritz}, title = {"George Grosz freigesprochen" Gerichtsreportagen aus der Weimarer Republik}, editor = {Voigts, Manfred and Schicketanz, Till}, publisher = {Philo \& Philo Fine Arts}, address = {Hamburg}, isbn = {3-86572-363-2}, pages = {236 S.}, year = {2005}, abstract = {Sammlung von Gerichtsreportagen des in der Weimarer Republik bekannten Moritz Goldstein, umfangreich kommentiert und mit einem Nachwort von Till Schicketanz versehen.}, language = {de} } @article{Voigts2005, author = {Voigts, Manfred}, title = {"Gottes erste Liebe" : eine Streit- und Zeitschrift}, isbn = {3-8260-3037-0}, year = {2005}, abstract = {Friedrich Heers Buch 'Gottes erste Liebe' wird vorgestellt und im Rahmen seiner Entstehungszeit anaysiert.}, language = {de} } @article{Franz2005, author = {Franz, Norbert P.}, title = {"Grattez le russe..." Beobachtungen zum "Orientalen" (Tatarischen bzw. Asiatischen) im russischen Identit{\"a}tsdiskurs}, isbn = {3-631-53154-0}, year = {2005}, abstract = {Untersucht wird, wie die wenig schmeichelhaft gemeinte Zuordnung der Russen zu den Tataren (Asiaten) am Anfang des 20. Jahrhunderts in eine Selbststilisierung umkippte.}, language = {de} } @article{Berner2005, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Im ersten Augenblick war es mir Deinetwegen leid"}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9948}, year = {2005}, language = {de} } @article{Behrmann2005, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {"Jugend, die meinen Namen tr{\"a}gt" : die letzten Kriegseins{\"a}tze der Hitlerjugend}, isbn = {3-8319-0195-3}, year = {2005}, language = {de} }