@misc{AnnenStroebele2009, author = {Annen, Niels and Str{\"o}bele, Hans-Christian}, title = {"Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!"}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200}, year = {2009}, abstract = {Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Str{\"o}bele (MdB) {\"a}ußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO.}, language = {de} } @misc{Muetzenich2009, author = {M{\"u}tzenich, Rolf}, title = {60 Jahre NATO : zwischen Irrelevanz und {\"U}berforderung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34115}, year = {2009}, abstract = {Welchen Aufgaben soll sich die NATO zuwenden? Wo soll sie enden? Als klassisches Milit{\"a}rb{\"u}ndnis verliert sie jedenfalls an Bedeutung. Die gegenw{\"a}rtige Krise der regionalen Allianz mit globaler Reichweite muss genutzt werden f{\"u}r eine strategische Neuausrichtung der Struktur und Funktion des B{\"u}ndnisses. Die Rolle der NATO als Werkzeug f{\"u}r multinationale Interventionen entscheidet {\"u}ber die Bildung globaler Koalitionen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-6743, title = {Abgrund Afghanistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70050}, year = {2014}, abstract = {Afghanistan ist seit {\"u}ber 30 Jahren ein von Kriegen gesch{\"u}tteltes Land. Ende 2014 soll der Einsatz der ISAF-Truppen dort beendet werden, doch erscheint dieses „Man{\"o}ver" eher wie ein Abbruch denn wie ein geordneter Abzug nach erfolgreicher Mission. Die Sicherheitslage vor Ort ist weiterhin instabil. Das bedeutet auch Instabilit{\"a}t f{\"u}r die Region. Deutsche und internationale Experten ziehen die ern{\"u}chternde Bilanz eines milit{\"a}rischen Abenteuers, die bei zuk{\"u}nftigen Auslandseins{\"a}tzen - auch der Bundeswehr - bedacht werden sollte.}, language = {de} } @misc{Schaefer2009, author = {Sch{\"a}fer, Paul}, title = {Bundesregierung mit Tunnelblick}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32716}, year = {2009}, abstract = {Dass die Große Koalition die Kontinuit{\"a}t deutscher Außenpolitik fortsetzt, ist f{\"u}r den Autor, verteidigunspolitischer Sprecher von DIE LINKE, ein Zeichen der Stagnation, sogar des Versagens. Er wirft der Bundesregierung Einfallslosigkeit, mangelndes Engagement und kalte Interessenpolitik vor. Doch neben der umfassenden Kritik werden auch neue L{\"o}sungsans{\"a}tze vorgestellt, die sich auf Erwartungen an die neue US-Administration st{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{Misselwitz2009, author = {Misselwitz, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Das Zeitfenster ist wieder offen}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39531}, year = {2009}, abstract = {Es sei eine "Sternstunde der Diplomatie" gewesen, die L{\"o}sung der deutschen Frage 1990. Alle waren {\"u}berzeugt, dass die L{\"o}sung dieser Frage die Zustimmung aller Beteiligten erforderte und die daf{\"u}r n{\"o}tige Zeit. Was aber war das richtige Maß?}, language = {de} } @misc{Wittmann2009, author = {Wittmann, Klaus}, title = {Die NATO als milit{\"a}rischer Akteur}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34189}, year = {2009}, abstract = {Die NATO gilt als das erfolgreichste Milit{\"a}rb{\"u}ndnis der Geschichte. Dabei war sie immer zugleich auch ein politisches B{\"u}ndnis. Notwendig ist die aktuelle Selbstvergewisserung zu Zweck und Hauptaufgaben. Verteidigung, Stabilisierung Europas und internationale Friedensmissionen werden dazu geh{\"o}ren. Wichtig bleibt ein gemeinsamer Wille zum praktischen Untersetzen durch verbesserte milit{\"a}rische F{\"a}higkeiten. Die Allianz sollte das spezifische milit{\"a}rische Instrument in die breiteren internationalen sicherheitsrelevanten Bem{\"u}hungen einbringen.}, language = {de} } @article{Heisig2008, author = {Heisig, Johannes}, title = {Die Putin-Medwedjew-Rochade}, series = {WeltTrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, volume = {60}, journal = {WeltTrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21772}, pages = {41 -- 52}, year = {2008}, abstract = {Die Globalisierung Russlands wird durch Rohstoffexporte und hohe Investitionen des Westens in den russischen Energiesektor vorangetrieben. Gleichzeitig festigt sich ein hybrides politisches System mit sowohl autorit{\"a}ren als auch demokratischen Elementen. Soll Russland ein zuverl{\"a}sslicher Partner des Westens bleiben, m{\"u}ssen die russischen Interessen sowie die neue außenpolitische St{\"a}rke ber{\"u}cksichtigt werden.}, language = {de} } @phdthesis{Hartung2022, author = {Hartung, Friederike C.}, title = {Ein Dach {\"u}ber Europa}, series = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte}, number = {81}, publisher = {De Gruyter Oldenbourg}, address = {Berlin ; Boston}, isbn = {978-3-11-079876-0}, issn = {2192-2322}, pages = {X, 340}, year = {2022}, abstract = {Wo ist Deutschlands Raketenabwehr? Diese Frage r{\"u}ckte nach der v{\"o}lkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland 2014 in den Fokus der Presseberichterstattung. F{\"u}r die Abwehr von ballistischen Raketen ist die Flugabwehrraketentruppe der Luftwaffe zust{\"a}ndig. Im Ost-West-Konflikt sch{\"u}tzten rund 18.600 deutsche Soldaten im Rahmen der Integrierten NATO-Luftverteidigung die westliche Allianz vor Luftangriffen durch den Warschauer Pakt. Nach der Wiedervereinigung befand sich der Luftverteidigungsg{\"u}rtel des B{\"u}ndnisses nicht nur in einer geografisch wirkungslosen Position, sondern ihm fehlte auch die Daseinsberechtigung. Mit seiner Aufl{\"o}sung ging ein erheblicher Abbau von Personal und Material der Flugabwehrraketenverb{\"a}nde einher. Nach der Neuausrichtung der Bundeswehr 2012 blieb diesem Dienstbereich der Luftwaffe nur noch ein Geschwader mit rund 2.300 Dienstposten. Der alte Feind war weg - und Deutschland nach 1989/90 umgeben von Freunden und Verb{\"u}ndeten. Warum also sollte die Regierung in eine F{\"a}higkeit investieren, die Deutschland f{\"u}r sich selbst nicht brauchte?}, language = {de} } @misc{Ruttig2014, author = {Ruttig, Thomas}, title = {Einiges besser, nichts wirklich gut : Afghanistan nach 34 Jahren Krieg ; eine Bilanz}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69918}, year = {2014}, abstract = {Afghanistan steht vor einem Wendepunkt. Die Lage beim Abzug der NATO/ISAF-Truppen gibt wenig Anlass zum Optimismus. Zwar wurden gewisse Fortschritte bei der Entwicklung des Landes erreicht, insgesamt ist die Lage jedoch hinsichtlich Sicherheit, politischem System und Wirtschaft beunruhigend. Afghanistan geh{\"o}rt nach wie vor zu den {\"a}rmsten L{\"a}ndern der Erde und ein anhaltender Frieden ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Mehrheit der Afghanen f{\"u}rchtet die Zukunft.}, language = {de} } @misc{Politt2014, author = {Politt, Holger}, title = {Hinter dem Bug : zur polnischen Sicht auf die Ukrainekrise}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71829}, year = {2014}, abstract = {Polens Sicht auf die Ukrainekrise ist von dessen geopolitischer Lage gepr{\"a}gt. Als Teil der EU und NATO grenzt das Land unmittelbar an die Krisenregion. Sowohl die Parteien als auch die {\"o}ffentliche Meinung in Polen verteidigen {\"u}bereinstimmend die territoriale Integrit{\"a}t der Ukraine und halten deren staatliche Unabh{\"a}ngigkeit f{\"u}r einen unentbehrlichen Faktor der politischen Ordnung in Europa. Vor allem die Frage nach den k{\"u}nftigen M{\"o}glichkeiten einer weiteren Ostausdehnung der EU steht daher aus Warschauer Sicht auf der Agenda.}, language = {de} }