@phdthesis{Pietrek2023, author = {Pietrek, Anou F.}, title = {Basic psychological needs and depression in the context of health and exercise}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2023}, abstract = {Depressive Erkrankungen gehen mit verminderter Lebenszufriedenheit und reduzierter Arbeitsf{\"a}higkeit einher. Die Wartezeit f{\"u}r eine Psychotherapie betr{\"a}gt in Deutschland derzeit zwischen drei und sechs Monaten. Demnach besteht Bedarf an alternativen, gleichwertigen evidenzbasierten Behandlungsm{\"o}glichkeiten, die den Betroffenen niedrigschwellig zug{\"a}nglich gemacht werden. Eine Vielzahl an empirischen Studien belegt die Wirksamkeit von Sport bei leichten und mittelschweren Depressionen. Zur weiterf{\"u}hrenden Konzeption und Qualit{\"a}tssicherung von Sport als Behandlungsoption ist es notwendig die konkreten Wirkmechanismen zu verstehen. Neben physiologischen spielen auch psychologische Faktoren eine Rolle im Wirkungsgeschehen. Als Metatheorie menschlichen Erlebens und Verhaltens bietet die Selbstbestimmungstheorie (engl.: Self-Determination Theory; SDT) einen n{\"u}tzlichen Bezugsrahmen zum Verst{\"a}ndnis psychologischer Wirkmechanismen mit konkreten Ableitungen f{\"u}r die Behandlungspraktik. Die konzeptionelle Erweiterung der SDT um die Frustration psychologischer Grundbed{\"u}rfnisse erweist sich neben der Bed{\"u}rfnisbefriedigung zunehmend als hilfreich bei der Untersuchung von psychischen Erkrankungen. Der erste Teil dieser Dissertation besteht aus zwei Publikationen, die relevante Messinstrumente in dem genannten Kontext validieren. Der erste Fragebogen misst das Ausmaß an allgemein erlebter Befriedigung und Frustration der psychologischen Grundbed{\"u}rfnisse nach Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit. Der zweite Fragebogen erhebt die erlebte Bed{\"u}rfnisbefriedigung durch die anleitende Person (hier: Sporttherapeut*in). Der zweite Teil der Dissertation umfasst zwei Publikationen, welche die Befriedigung und Frustration der psychologischen Grundbed{\"u}rfnisse bei depressiven Symptomen untersuchen und einordnen. Es werden die Unterschiede im Ausmaß an Bed{\"u}rfnisbefriedigung und Bed{\"u}rfnisfrustration zwischen einer Stichprobe mit Depression mit einer Stichprobe ohne depressive Symptome untersucht. Der Zusammenhang zwischen Bed{\"u}rfnisfrustration und depressiven Symptomen wird im Kontext etablierter pathologischer Prozesse (Emotionsdysregulation, Rumination) eingeordnet. Die Hauptergebnisse dieser Arbeiten zeigen, dass die SDT durch die Erweiterung der Basic Psychological Needs Theory um die Dimension der Bed{\"u}rfnisfrustration ein nun breiteres Spektrum auf dem Gesundheit-Krankheit-Kontinuum abbildet. Dabei fokussiert die SDT auf die psychologische Wirkung von sozialen Umwelten. Neben der Nichterf{\"u}llung der psychologischen Grundbed{\"u}rfnisse ist es vor allem die Bed{\"u}rfnisfrustration, die einen allgemeinen Vulnerabilit{\"a}tsfaktor f{\"u}r das Vorkommen psychologischer Erkrankungen darstellt. Zudem weist die unausgewogene Befriedigung der psychologischen Grundbed{\"u}rfnisse m{\"o}glicherweise auf ein konflikthaftes Erleben zwischen den Bed{\"u}rfnissen hin. F{\"u}r die Behandlungspraktik abzuleiten ist, dass eine autonomieunterst{\"u}tzende Atmosph{\"a}re, die die ausgewogene Befriedigung aller drei Bed{\"u}rfnisse erm{\"o}glicht, zentral f{\"u}r den Behandlungserfolg ist.}, language = {en} }