@misc{BiermannSchwarzDiazSolaretal.2001, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo and D{\´i}az Solar, Francisco and D{\´i}az Infante, Duanel and Ette, Ottmar and Faak, Margot and Krumpel, Heinz and Lubrich, Oliver and Thiemer-Sachse, Ursula and Weigl, Engelhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {II}, number = {2}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-42419}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424194}, pages = {127}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepl{\"a}ne Alexander von Humboldts - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: „Sibirien beginnt in der Hasenheide" - Alexander von Humboldts Neigung zur Moquerie - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz - Francisco D{\´i}az Solar y Duanel D{\´i}az Infante: Gast{\´o}n Baquero invita a leer Cosmos, de Alejandro de Humboldt - Ottmar Ette: The Scientist as Weltb{\"u}rger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics - Margot Faak: Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela - Heinz Krumpel: Zur Aneignung und Verwandlung der Ideen Humboldts und Krauses in Lateinamerika - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Oliver Lubrich: En el reino de la ambivalencia. La Cuba de Alejandro de Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: Welche Kunst es ist, Kunst zu begreifen … Alexander von Humboldts Sicht auf indianische Kunst - Engelhard Weigl: Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement}, language = {de} } @misc{ClarkvonEngelhardtKortumetal.2001, author = {Clark, Rex and von Engelhardt, Wolf and Kortum, Gerhard and Leitner, Ulrike and Navas Sierra, Jose Alberto and Rebok, Sandra and Zeuske, Michael}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {II}, number = {3}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-42422}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424229}, pages = {141}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: - Rex Clark: If Humboldt had a Laptop. Moving Knowledge Networks from Print to Digital Media - Wolf von Engelhardt: Goethe und Alexander von Humboldt - Bau und Geschichte der Erde - Gerhard Kortum: Humboldt der Seefahrer und sein Marinechronometer. Ein Beitrag zur Geschichte der Nautik und Meereskunde - Ulrike Leitner: Unbekannte Venezuela-Karten Alexander von Humboldts - Jose Alberto Navas-Sierra: Comercio y reinserci{\´o}n internacional: los "casos" latinoamericano y colombiano (Una hip{\´o}tesis de Humboldt) - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt y el modelo de la Historia Natural y Moral - Michael Zeuske: Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika", die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt - Ottmar Ette: Nachwort nach dem 11. September 2001}, language = {de} } @article{Ette2008, author = {Ette, Ottmar}, title = {Hallar e inventar a un p{\´u}blico}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {17}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42420}, pages = {7 -- 15}, year = {2008}, abstract = {Alexander von Humboldt galt und gilt in Lateinamerika als einer der bekanntesten historischen und literarischen Figuren; in seinem eigenen Land reduzierte sich hingegen das Wissen um seine Texte bis in die achtziger Jahre hinein auf Spezialistenkreise aus den Wissenschaften. Seit einigen Jahren l{\"a}sst sich jedoch ein zunehmendes Interesse an Humboldts Schriften feststellen, basierend auf den zahlreichen neuen Editionen, die seitdem entstanden sind. Dazu z{\"a}hlen die deutsche Neuedition der Relation historique (1991), die Editionen des "Humboldt-Projekts" (2004-2006) als Teil der "Anderen Bibliothek", sowie aktuelle deutsche Editionsprojekte von Asie Centrale und dem Examen critique.}, language = {es} } @misc{EtteLeitnerPieperetal.2000, author = {Ette, Ottmar and Leitner, Ulrike and Pieper, Herbert and Schwarz, Ingo and Werner, Petra}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {I}, number = {1}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-42414}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424140}, pages = {109}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: -Ottmar Ette: Unterwegs zum Weltbewußtsein. Alexander von Humboldts Wissenschaftsverst{\"a}ndnis und die Entstehung einer ethisch fundierten Weltanschauung -Ulrike Leitner: Humboldt's works on Mexico -Herbert Pieper: „Ungeheure Tiefe des Denkens, unerreichbarer Scharfblick und die seltenste Schnelligkeit der Kombination". Zur Wahl Alexander von Humboldts in die K{\"o}nigliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren -Ingo Schwarz: „Es ist meine Art, einen und denselben Gegenstand zu verfolgen, bis ich ihn aufgekl{\"a}rt habe". {\"A}ußerungen Alexander von Humboldts {\"u}ber sich selbst -Petra Werner: {\"U}bereinstimmung oder Gegensatz? Zum widerspr{\"u}chlichen Verh{\"a}ltnis zwischen A. v. Humboldt und F. W. J. Schelling}, language = {de} } @article{Faak2001, author = {Faak, Margot}, title = {Alexander von Humboldt}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {II}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34552}, pages = {63 -- 75}, year = {2001}, abstract = {Der Grundstein f{\"u}r die Edition der Tageb{\"u}cher Humboldts wurde ab 1958 durch die Transkription aller 9 Tagebuchb{\"a}nde gelegt. Die Auswahlausgabe der amerikanischen Reisetageb{\"u}cher Humboldts begann 1982 mit der Publikation der gesellschaftskritischen {\"A}ußerungen zum spanischen Kolonialsystem, zwei weitere B{\"a}nde (Texte und Kommentar) sollten den unvollst{\"a}ndig gebliebenen, auf Venezuela beschr{\"a}nkten gedruckten Reisebericht, "Relation historique", erg{\"a}nzen. In dem hier vorgestellten Band sind die Texte publiziert, die dem gedruckten Reisebericht entsprechen. Der Vergleich zwischen Tageb{\"u}chern und Druck zeigt eine strukturelle Identit{\"a}t. Die Ereignisschilderung bezieht die wissenschaftlichen Arbeiten mit ein und stellt sie nicht selten in den Mittelpunkt. Inhaltlich ergibt sich ein Unterschied in der Substanz. Pers{\"o}nliche Erlebnisse, politisches Urteil und wissenschaftliche Ausf{\"u}hrungen sind nicht immer identisch. Der Text des Bandes wurde in 12 Kapitel unterteilt. Den lokalen Rahmen bilden die Abreise aus Paris 1798 und die Ankunft auf Kuba 1800. Die Ausf{\"u}hrungen dienen der geographischen Erschließung des Landes, wobei das ethnologische Moment eine große Rolle spielt. Die angeh{\"a}ngten Kommentare unterst{\"u}tzen das Verst{\"a}ndnis der Texte, vier Register dienen ihrer leichteren Erschließung.}, language = {de} } @article{Griep2005, author = {Griep, Wolfgang}, title = {Die Bedeutung der Umkreisquellen f{\"u}r Alexander von Humboldts s{\"u}damerikanische Reise}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {VI}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/59}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35220}, pages = {35 -- 47}, year = {2005}, abstract = {Alexander von Humboldt hatte entgegen landl{\"a}ufiger Ansicht kaum Gelegenheit, sich auf sein spezielles Reiseziel, die spanischen Kolonien in Mittel- und S{\"u}damerika, eingehend vorzubereiten. Die Mehrzahl der Berichte seiner Vorg{\"a}nger konnte er darum erst nach der R{\"u}ckkehr lesen und verarbeiten. Neben der Frage nach der Art, wie Humboldt das in vielj{\"a}hriger Arbeit zusammengetragene Faktenmaterial umgesetzt und sich dabei zugleich in den Forschungskontext eingeschrieben hat, ist diese spezielle Art der nachtr{\"a}glichen Rezeption von entscheidender Bedeutung f{\"u}r die Funktion der Umkreisquellen im Werk Humboldts. Als Vorarbeiten f{\"u}r eine dringend erforderliche detaillierte Untersuchung werden die im Rahmen des Projektes einer »Humboldt Digital Library« f{\"u}r einen begrenzten Abschnitt von Humboldts Reise - das Flußsystem des Orinoco - gesammelten Quellen im folgenden genauer vorgestellt.}, language = {de} } @misc{JobstEtteMartiMarcoetal.2008, author = {Jobst, Anne and Ette, Ottmar and Mart{\´i} Marco, Mar{\´i}a Rosario and M{\"u}ller, Tom and Pr{\"a}ßler, Ulrich and Thiemer-Sachse, Ursula and Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {IX}, number = {17}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol9iss172008}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42446}, pages = {63}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: - Hinweis auf die elektronischen Ressourcen, bereitgestellt von der Alexander von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Anne Jobst: „wie man die Gabe aplicirt" : der Briefwechsel zwischen Humboldt und Ehrenberg, ein Beispiel - Ottmar Ette: Hallar e inventar un p{\´u}blico. Nuevos proyectos editoriales acerca de la obra de Alexander von Humboldt - Mar{\´i}a Rosario Mart{\´i} Marco: La figura del bot{\´a}nico Valenciano Antonio Jos{\´e} Cavanilles en su relaci{\´o}n cient{\´i}fica con Humboldt y los bot{\´a}nicos alemanes - Tom M{\"u}ller: Roger Bacon in der Sicht Alexander von Humboldts Ulrich P{\"a}ßler: Alexander von Humboldt und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert - Ursula Thiemer-Sachse: La visi{\´o}n de Alejandro de Humboldt de la situaci{\´o}n social y cultural de los ind{\´i}genas mexicanos contempor{\´a}neos, tal como fue reflejada en su diario de iaje y en el "Ensayo Pol{\´i}tico del Reino de la Nueva Espa{\~n}a" - Kurt-R. Biermann/Ingo Schwarz: Warum bezeichnete sich Alexander von Humboldt als DER ALTE VOM BERGE (Vecchio della Montagna)?}, language = {mul} } @misc{JobstHampeMartinezOrtizSoteloetal.2007, author = {Jobst, Anne and Hampe Mart{\´i}nez, Teodoro and Ortiz Sotelo, Jorge and Puig-Samper, Miguel {\´A}ngel and Rebok, Sandra and Rodriguez, Jos{\´e} {\´A}ngel and Thiemer-Sachse, Ursula and Fiedler, Horst}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Humboldt y la Am{\´e}rica ilustrada}, volume = {VIII}, number = {15}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol8iss152007}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41647}, pages = {79}, year = {2007}, abstract = {Themenschwerpunkt "Humboldt y la Am{\´e}rica ilustrada" Inhalt: - Anne Jobst: "Briefe wie gemahlt". Alexander von Humboldts Engagement f{\"u}r die Wahl Christian Gottfried Ehrenbergs als Mitglied des Institut de France - Teodoro Hampe Mart{\´i}nez: Introducci{\´o}n al tema de enfoque. "Humboldt y la Am{\´e}rica ilustrada" - Teodoro Hampe Mart{\´i}nez: Humboldt y el mar peruano. Una exploraci{\´o}n de su traves{\´i}a de Lima a Guayaquil (1802/1803) - Jorge Ortiz Sotelo: Aportes de Humboldt. A la n{\´a}utica y a la oceanograf{\´i}a peruana - Miguel {\´A}ngel Puig-Samper ; Sandra Rebok: Alejandro de Humboldt y Espa{\~n}a. La preparaci{\´o}n de su viaje americano y sus v{\´i}nculos con la ciencia espa{\~n}ola - Jos{\´e} {\´A}ngel Rodriguez: Tras las huellas de Humboldt. Realidades y fantas{\´i}a de la naturaleza venezolana en el siglo XIX - Ursula Thiemer-Sachse: Observaciones actuales sobre la imagen de Humboldt en Latinoam{\´e}rica - Horst Fiedler: Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt}, language = {mul} } @misc{JobstKnoblochLeitneretal.2006, author = {Jobst, Anne and Knobloch, Eberhard and Leitner, Ulrike and Mikosch, Regina and Pieper, Herbert and Schwarz, Ingo and Bourguet, Marie-No{\"e}lle and Ette, Ottmar and Suckow, Christian and Thiemer-Sachse, Ursula and Faak, Margot}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Festschrift f{\"u}r Margot Faak zu Ehren ihres 80. Geburtstages}, volume = {VII}, number = {13}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol7iss132006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35709}, pages = {115}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: - Die Mitarbeiter der Avh-Forschungsstelle: Margot Faak zum 80. Geburtstag - Marie-No{\"e}lle Bourguet: La fabrique du savoir. Essai sur les carnets de voyage d'Alexander von Humboldt - Ottmar Ette: Unterwegs zu einer Weltwissenschaft? Alexander von Humboldts Weltbegriffe und die transarealen Studien - Eberhard Knobloch: Erkundung und Erforschung - Alexander von Humboldts Amerikareise - Herbert Pieper: Die Geognosie der Vulkane - Christian Suckow: Prinz Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: !'Qu{\´e} arte es comprender el arte ...! La visi{\´o}n del arte ind{\´i}gena de Am{\´e}rica por Alejandro de Humboldt - Margot Faak: G. W. Leibniz im Urteil Alexander von Humboldts - Regina Mikosch, Ingo Schwarz: Bibliographie zu Margot Faak}, language = {mul} } @misc{KoechyKortumLeitneretal.2002, author = {K{\"o}chy, Kristian and Kortum, Gerhard and Leitner, Ulrike and Lubrich, Oliver and Navas Sierra, Jose Alberto and Puig-Samper, Miguel {\´A}ngel and Rebok, Sandra and Schwarz, Ingo}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {III}, number = {5}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/hinvol3iss052002}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424305}, pages = {133}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: - Kristian K{\"o}chy: Das Ganze der Natur - Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm - Gerhard Kortum: „Alexander von Humboldt" als Name f{\"u}r Forschungsschiffe vor dem Hintergrund seiner meereskundlichen Arbeiten - Ulrike Leitner: „Anciennes folies neptuniennes!" {\"U}ber das wiedergefundene „Journal du Mexique {\`a} Veracruz" aus den mexikanischen Reisetageb{\"u}chern A. v. Humboldts - Oliver Lubrich: „Egipcios por doquier". Alejandro de Humboldt y su visi{\´o}n 'orientalista' de Am{\´e}rica - Jose Alberto Navas Sierra: Humboldt y el '{\´A}rea de Libre Comercio de las Am{\´e}ricas (ALCA)' - Un ejercicio de 'ciencia humboldtiana - Miguel {\´A}ngel Puig-Samper und Sandra Rebok: Un sabio en la meseta. El viaje de Alejandro de Humboldt a Espa{\~n}a en 1799 - Ingo Schwarz: Nachruf - Zur Erinnerung an Kurt-R. Biermann}, language = {de} }