@misc{Voigt2009, author = {Voigt, Karsten D.}, title = {Auf der Suche nach der Außenpolitik der Großen Koalition}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32738}, year = {2009}, abstract = {Der Koordinator f{\"u}r deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Ausw{\"a}rtigen Amt, Karsten Voigt, attestiert der Außenpolitik der Großen Koalition eine erfolgreiche, solide Arbeit. Diese setzt die international gesch{\"a}tzte deutsche Kontinuit{\"a}t und Verl{\"a}sslichkeit fort; auch in den zuletzt als schwierig empfundenen Beziehungen zu Russland und den USA.}, language = {de} } @misc{Zapf2009, author = {Zapf, Uta}, title = {Außenpolitischer Burgfrieden? : Kontinuit{\"a}t als Konsens}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32702}, year = {2009}, abstract = {Wie stabil ist die Außenpolitik der Großen Koalition? Aufgrund ihrer Position als stellvertretende außenpolitische Sprecherin der SPD ist es der Autorin m{\"o}glich, neben den Gemeinsamkeiten auch die entscheidenden Unterschiede zu beleuchten. Vor dem Hintergrund mehrerer Beispiele, wie dem EU-Beitritt der T{\"u}rkei, stellt sie den Konsens zwischen CDU/ CSU und SPD als fragil heraus.}, language = {de} } @misc{Woop2009, author = {Woop, Gerry}, title = {Bentley der Politikpalette : Außenpolitik im Wahlkampf}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32678}, year = {2009}, abstract = {Außenpolitik - h{\"a}ufig ein kontrovers diskutiertes Thema. Wie steht es mit der Offenlegung außenpolitischer Grunds{\"a}tze der Parteien in Zeiten des Wahlkampfes? Sollte man sich nur vorsichtig {\"a}ußern, um potentiellen Koalitionspartnern nicht vor den Kopf zu stoßen?}, language = {de} } @misc{Hellmann2011, author = {Hellmann, Gunther}, title = {Berlins Große Politik im Fall Libyen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54018}, year = {2011}, abstract = {Die deutschen Interessen werden in Berlin definiert, nicht in Washington oder Paris. Darin waren sich Angela Merkel und ihr Vorg{\"a}nger schon 2003 einig. Und sie werden im Kanzleramt festgelegt, nicht auf Oppositionsb{\"a}nken, in Thinktanks oder gar Talkshows. Da helfen auch mediale Emp{\"o}rungsinszenierungen nicht. Isolierungs{\"a}ngste belasten nur kleine Staaten. Die Zeiten kleiner Politik sind allerdings vorbei.}, language = {de} } @misc{Schaefer2009, author = {Sch{\"a}fer, Paul}, title = {Bundesregierung mit Tunnelblick}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32716}, year = {2009}, abstract = {Dass die Große Koalition die Kontinuit{\"a}t deutscher Außenpolitik fortsetzt, ist f{\"u}r den Autor, verteidigunspolitischer Sprecher von DIE LINKE, ein Zeichen der Stagnation, sogar des Versagens. Er wirft der Bundesregierung Einfallslosigkeit, mangelndes Engagement und kalte Interessenpolitik vor. Doch neben der umfassenden Kritik werden auch neue L{\"o}sungsans{\"a}tze vorgestellt, die sich auf Erwartungen an die neue US-Administration st{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{Goertemaker2009, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Deutsche Außenpolitik vom Bismarck-Reich zur Berliner Republik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32752}, year = {2009}, abstract = {Die deutsche Außenpolitik hat seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart viele Ver{\"a}nderungen erlebt. Lange stand Deutschland in einem angespannten Verh{\"a}ltnis zu den europ{\"a}ischen Ordnungen, doch nun ist es ein wichtiger Akteur der internationalen Gemeinschaft. Manfred G{\"o}rtemaker, Professor f{\"u}r Neuere Geschichte aus Potsdam, zeichnet die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung in seinem Beitrag nach.}, language = {de} } @misc{Klinnert2015, type = {Master Thesis}, author = {Klinnert, Anne}, title = {Die Politik Deutschlands gegen{\"u}ber Zentralasien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-286-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-70548}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {102}, year = {2015}, abstract = {Seit 1990 ist die vereinte, wieder souver{\"a}ne Bundesrepublik Deutschland auf der Suche nach ihrer Rolle in der Welt. Auch die akademische Debatte um die Orientierung deutscher Außenpolitik und die ihr zugrundeliegenden Interessen h{\"a}lt seitdem an. In welchem Verh{\"a}ltnis stehen Normen und Werte einerseits und pragmatische, meist wirtschaftliche Interessen andererseits zueinander? Wie verh{\"a}lt sich die deutsche Außenpolitik zur europ{\"a}ischen? Beeinflusst oder dominiert die deutsche Position gar die europ{\"a}ische? Am Beispiel der deutschen Außenpolitik gegen{\"u}ber den zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan werden diese Fragen diskutiert.}, language = {de} } @misc{Weidenfeld2009, author = {Weidenfeld, Werner}, title = {Kleine Schritte statt großer W{\"u}rfe : eine Bilanz schwarz-roter Europapolitik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32661}, year = {2009}, abstract = {Schwarz-Rot vertritt wie keine andere deutsche Regierung vor ihr selbstbewusst deutsche und europ{\"a}ische Interessen, ohne dieses Selbstbewusstsein bem{\"u}ht zur Schau zu stellen. Deutschland hat in den vergangenen Jahren ganz selbstverst{\"a}ndlich die Rolle des Antreibers europ{\"a}ischer Politik f{\"u}r sich reklamiert. Jedoch erwiesen sich Merkel und Steinmeier dabei mehr als realistische Pragmatiker denn als Vision{\"a}re.}, language = {de} } @misc{Kraemer2015, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Polen in Europa}, series = {WeltTrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, volume = {2015}, journal = {WeltTrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, number = {100}, publisher = {WeltTrends}, address = {Babelsberg}, issn = {0944-8101}, pages = {144}, year = {2015}, abstract = {Bei unseren {\"o}stlichen Nachbarn werden derzeit mehrere Jubil{\"a}en zelebriert: 25 Jahre politischer Umbruch, 15 Jahre Mitgliedschaft in der NATO und 10 Jahre in der EU. WeltTrends nimmt diese geballte Zahlenmagie zum Anlass, Polen zum Thema zu machen. Heft 100 gew{\"a}hrt einen Einblick in die aktuellen außenpolitischen Diskurse in Polen: Sei es zum Verh{\"a}ltnis zur EU, zu den USA oder zu Russland. Nat{\"u}rlich geht es dabei stets auch um das Verh{\"a}ltnis zu Deutschland und ob die Anfang der 1990er Jahre proklamierte „strategische Interessengemeinschaft" zu einer tats{\"a}chlichen Partnerschaft geworden ist.}, language = {de} } @misc{Schmierer2005, author = {Schmierer, Joscha}, title = {Provinzialismus k{\"o}nnte angenehm sein}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47579}, year = {2005}, language = {de} }