@article{SiepmannBalzerHechtetal.1999, author = {Siepmann, Gerda and Balzer, Hans-Ulrich and Hecht, Karl and Salzberg-Ludwig, Karin}, title = {A disturbance of the circadian thythm or natural activation/deactivation regulation? : a pilot study on a 8- year-old children}, year = {1999}, language = {en} } @misc{SiepmannSalzbergLudwig2006, author = {Siepmann, Gerda and Salzberg-Ludwig, Karin}, title = {Bedeutung von Rhythmus und Struktur f{\"u}r die Schul- und Unterrichtsgestaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6494}, year = {2006}, language = {de} } @article{SiepmannSalzbergLudwig2006, author = {Siepmann, Gerda and Salzberg-Ludwig, Karin}, title = {Bedeutung von Rhythmus und Struktur f{\"u}r die Schul- und Unterrichtsgestaltung}, isbn = {978-3-407-62544-1}, year = {2006}, abstract = {In diesem Beitrag setzen sich die Autorinnen mit dem Zusammenhang von chronobiologsichen Rhythmen und der Gestalung eines gesunden Schulallteags auseinander.}, language = {de} } @article{SalzbergLudwigSiepmann2001, author = {Salzberg-Ludwig, Karin and Siepmann, Gerda}, title = {Belastungserleben von behinderten und nichtbehinderten Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern}, year = {2001}, abstract = {In diesem Beitrag wird exemplarisch dargestellt, dass der derzeit in der P{\"a}dagogik und Sonderp{\"a}dagogik praktizierte diagnostische Ansatz zunehmend mehr an Grenzen st{\"o}ßt, weil der Zeitfaktor im Sinne von chronobiologischen Rhythmen in der Datenerhebung weitestgehend außer acht gelassen wird. Mittels psychologischer und physiologischer Parameter werden in diesem Beitrag Aussagen zur Qualit{\"a}t der Selbstregulation und zum individuellen Belastungserleben bei behinderten und nichtbehinderten Kindern getroffen. Damit soll ein Beitrag zur Erh{\"o}hung der Objektivit{\"a}t in der Datensammlung und -interpretation geleistet werden.}, language = {de} } @misc{SiepmannSalzbergLudwigHeier2002, author = {Siepmann, Gerda and Salzberg-Ludwig, Karin and Heier, Anica}, title = {Belastungserleben von Schulkindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6464}, year = {2002}, abstract = {Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Belastung und Beanspruchung von Kindern und Jugendlichen f{\"u}hrten die Autorinnen Untersuchungen zur Entspannungsf{\"a}higkeit von nicht behinderten und behinderten Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern durch. Die F{\"a}higkeit zur Entspannung wird als wichtige Voraussetzung f{\"u}r die Entwicklung von Leiszungsf{\"a}higkeit, Wohlbefinden und Gesundheit angesehen. Zugleich wird davon ausgegangen, dass es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen psychosomatischen Auff{\"a}lligkeiten und dem biologisch verankerten Reaktionsmuster Entspannung gibt. In drei unterschiedlichen Versuchsgruppen werden dazu physiologische Parameter mittels Blutdruck- und Hautwiderstandsmessungen erhoben. Die Untersuchungsergebnisse lassen Schlussfolgerungen f{\"u}r eine ver{\"a}nderte Unterrichts- und Lernprozessgestaltung zu.}, language = {de} } @misc{SiepmannSalzbergLudwigHeier2004, author = {Siepmann, Gerda and Salzberg-Ludwig, Karin and Heier, Anica}, title = {Belastungserleben von Schulkindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6455}, year = {2004}, abstract = {In vergleichenden Untersuchungen zum Belastungserleben von Schulkindern wird dargestellt, welche Einsch{\"a}tzungen nicht behinderte und lernbehinderte Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler bez{\"u}glich ihrer Belastung in schulischen und außer- schulischen Situationen vornehmen. In einem Gruppenvergleich wird herausgearbeitet, inwieweit gemeinsamer Unterricht in einer Allgemeinen Schule vs. dem Unterricht in einer Sonderschule zu Angst- und Stresserleben f{\"u}hrt. Diese subjektiv bewussten Einsch{\"a}tzungen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler werden mit Ergebnissen aus physiologischen Messungen verglichen, die im Heft 12/ 2002 dieser Zeitschrift dargestellt wurden.}, language = {de} } @misc{SiepmannSalzbergLudwig2001, author = {Siepmann, Gerda and Salzberg-Ludwig, Karin}, title = {Chrono-psycho-biologische Rhythmik im Tagesverlauf behinderter und nichtbehinderter Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6444}, year = {2001}, abstract = {Biologische Zeitstrukturen spielen im Tagesrhythmus eines jeden Menschen eine große Rolle und beeinflussen die Leistungsf{\"a}higkeit maßgeblich. In diesem Beitrag, der Teilergebnis einer Pilotstudie ist, wird dargestellt, wie mit Hilfe von Messungen des Hautwiderstandes dragestellt werden kann, in welchem Beanspruchungszustand lernbehinderte und nicht behinderte Grundschulkinder w{\"a}hrend eines Tages sind.}, language = {de} } @article{HechtBalzerSalzbergLudwigetal.2000, author = {Hecht, Karl and Balzer, Hans-Ulrich and Salzberg-Ludwig, Karin and Bossenz, Petra}, title = {Chronobiologische Regulationsdiagnostik zur objektiven Verifizierung des emotionellen Gesundheitszustandes bei der Fr{\"u}hf{\"o}rderung im normal- und sonderp{\"a}dagogischen Vorschulbereich}, year = {2000}, language = {de} } @book{SalzbergLudwig1998, author = {Salzberg-Ludwig, Karin}, title = {Das Hilfschulwesen im Wandel der Zeit : Teil 1}, series = {Potsdamer Studientexte : Sonderp{\"a}dagogik}, volume = {20}, journal = {Potsdamer Studientexte : Sonderp{\"a}dagogik}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0945-7968}, pages = {129 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{SalzbergLudwig1998, author = {Salzberg-Ludwig, Karin}, title = {Das Hilfschulwesen im Wandel der Zeit : Teil 2 Reader}, series = {Potsdamer Studientexte : Sonderp{\"a}dagogik}, volume = {20}, journal = {Potsdamer Studientexte : Sonderp{\"a}dagogik}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0945-7968}, pages = {125 S.}, year = {1998}, language = {de} }