@article{Dieter2006, author = {Dieter, Anne}, title = {"lebensformen+lebenswissen"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56472}, pages = {132 -- 135}, year = {2006}, abstract = {Er{\"o}ffnungstagung des Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universit{\"a}t Potsdam und der Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt an der Oder am 19. Januar 2006 in Frankfurt und am 20. Januar 2006 in Potsdam}, language = {de} } @misc{Dieter2005, author = {Dieter, Anne}, title = {Andju Sara Labuhn: Zivilcourage: Inhalte, Determinanten und ein erster empirischer Zugang / [rezensiert von] Anne Dieter}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56085}, pages = {104 -- 105}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Labuhn, Andju Sara: Zivilcourage: Inhalte, Determinanten und ein erster empirischer Zugang. - Frankfurt/Main : Verl. f{\"u}r Polizeiwiss. ; Clemens Lorei, 2004. - 195 S. ISBN 3-935979-33-9}, language = {de} } @article{Dieter2009, author = {Dieter, Anne}, title = {Anmerkungen zur Entwicklung einer "Kultur der Menschenrechte"}, isbn = {978-3-86809-021-5}, year = {2009}, language = {de} } @article{Dieter2009, author = {Dieter, Anne}, title = {Bildung als Kommpetenzentwicklung? Reflexionen zu einem Menschenrecht}, isbn = {978-3-86809-021-5}, year = {2009}, language = {de} } @article{DieterMcConaugheySteffens2007, author = {Dieter, Anne and McConaughey, Emilie and Steffens, Marie Luise}, title = {Das historische Kalenderblatt: Maria Montessori und das Recht der Kinder auf Bildung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37426}, pages = {273 -- 275}, year = {2007}, abstract = {Das Recht auf Bildung und die Er{\"o}ffnung des ersten „Casa dei Bambini"; Maria Montessoris Lebensweg; Montessoris p{\"a}dagogisches Konzept - ihr Lebenswerk}, language = {de} } @article{DieterHillmerSzilat2009, author = {Dieter, Anne and Hillmer, Marianna and Szilat, Julia}, title = {Das Verst{\"a}ndnis von Wahrhaftigkeit}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40154}, pages = {252 -- 262}, year = {2009}, abstract = {- Gandhis Elternhaus und Jugend - Gandhi in S{\"u}dafrika - Zur{\"u}ck in Indien - Leitgestalt Gandhi - Tod und Verm{\"a}chtnis}, language = {de} } @article{BrankampDieterLudewig2010, author = {Brankamp, Hauke and Dieter, Anne and Ludewig, Manuela}, title = {Dem Gr{\"u}nder des Roten Kreuzes Henry Dunant anl{\"a}sslich seines 100. Todestages}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49039}, year = {2010}, abstract = {Der Beitrag erinnert an das wechselvolle Leben des Friedensnobelpreistr{\"a}gers Henry Dunant, sucht nach biografischen Wurzeln seines von Menschlichkeit und W{\"u}rde getragenen Verhaltens und macht auf seine Leistungen aufmerksam. Er will aber auch die Frage nach der Bedeutung des humanit{\"a}ren V{\"o}lkerrechts im Verh{\"a}ltnis von Krieg und Frieden nicht außer Acht lassen.}, language = {de} } @book{DieterWoweries2010, author = {Dieter, Anne and Woweries, Katja}, title = {Deutsche Menschenrechtspreise - ein {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42330}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Die vorliegende Zusammenstellung deutscher Menschenrechtspreise dokumentiert menschenrechtliches Engagement aus verschiedenen Perspektiven: - Erstens gibt die Sammlung einen {\"U}berblick {\"u}ber die von Einrichtungen und Organisationen vergebenen Menschenrechtspreise. Sie informiert {\"u}ber die Preise selbst und {\"u}ber die aktuellen Preistr{\"a}ger ebenso wie {\"u}ber die Wertvorstellungen und Ziele ihrer Stifter und deren postalische und elektronische Adressen, um bei der Suche nach m{\"o}glichen Ansprechpartnern behilflich zu sein. - Zweitens vermittelt die Sammlung einen Eindruck von der Vielfalt menschenrechtlichen Handelns am Beispiel der aktuellen Preistr{\"a}ger und weist auf ihre herausragenden und zu w{\"u}rdigenden Leistungen hin. Die Zusammenstellung zeigt, dass Empathie und Empowerment m{\"o}glich und dem Anliegen f{\"o}rderlich sind. - Drittens bekundet sie das Bed{\"u}rfnis, den Einsatz f{\"u}r Menschenw{\"u}rde und Schutz der Menschenrechte {\"o}ffentlich zu ehren. Damit ist die Absicht verbunden, gesellschaftliches Interesse f{\"u}r diese Fragen zu wecken, die dem Ziel folgt, Menschenrechte leben zu lernen. Die {\"u}berwiegende Mehrheit - das heißt 35 - der aktuell insgesamt 43 deutschen Menschenrechtspreise wurde erst in den letzten 20 Jahren eingerichtet. Das l{\"a}sst auch auf den wachsenden Nachdruck im menschenrechtsverbundenen Auftreten (und Handeln) von politischen, konfessionellen, k{\"u}nstlerischen, sportlichen oder auch privatwirtschaftlichen Verantwortungstr{\"a}gern schließen. Aus der Vielzahl der vergebenen Ehrenpreise wurden all jene Auszeichnungen in der Auflistung ber{\"u}cksichtigt, die entweder im Titel oder in der Beschreibung der Vergabekriterien und Begr{\"u}ndungen auf die Begriffe der Menschenrechte und Menschenw{\"u}rde Bezug nehmen. Grundlage der Daten und Einsch{\"a}tzungen sind in der Regel die Selbstdarstellungen der Vergabeeinrichtungen, wie sie ihren Homepages zu entnehmen waren. Die Web-Adressen - wie unter der Rubrik Kontakt jeweils angegeben - gelten als Beleg. Stichtag f{\"u}r den Rechercheschluss ist der 30. April 2010.}, language = {de} } @article{Dieter2008, author = {Dieter, Anne}, title = {Die antiken Traditionen des europ{\"a}ischen Bildungsverst{\"a}ndnisses}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21813}, year = {2008}, language = {de} } @article{Dieter2008, author = {Dieter, Anne}, title = {Es geht auch anders : miteinander leben lernen : Menschenrechte und Meditation}, isbn = {978-5- 94856-427-2}, year = {2008}, language = {de} }