@article{Bechmann1996, author = {Bechmann, Wolfgang}, title = {Ausgew{\"a}hlte organische Schadstoffe im Rieselfeldgebiet Berlin-S{\"u}d}, year = {1996}, language = {de} } @article{BechmannGrunewald1994, author = {Bechmann, Wolfgang and Grunewald, Karsten}, title = {Belastung von Rieselfeldb{\"o}den mit organischen Schadstoffen}, year = {1994}, language = {de} } @article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Chemische Thermodynamik}, series = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, journal = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62034-2}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_1}, pages = {13 -- 140}, year = {2020}, abstract = {Der Begriff Thermodynamik ist von den griechischen W{\"o}rtern ϑερμος (warm) und δυναμις (Kraft) abgeleitet. Er steht f{\"u}r das Teilgebiet der Physik (W{\"a}rmelehre), das sich vor allem mit der Umwandlung von W{\"a}rmeenergie in andere Energieformen bei physikalischen Vorg{\"a}ngen befasst.}, language = {de} } @article{GroteKlinnertBechmann2000, author = {Grote, Matthias and Klinnert, Silke and Bechmann, Wolfgang}, title = {Comparison of degradation state and stability of different humic acids by means of chemolysis with tetramethylammonium hydroxide (TMAH)}, year = {2000}, language = {en} } @book{GrunewaldBechmannBlumenstein1994, author = {Grunewald, Karsten and Bechmann, Wolfgang and Blumenstein, Oswald}, title = {Cu, Pb, PAK und PCB- Gehalte der Rieselfeldelemente und -substrate s{\"u}dlich Berlin}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {9 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{SchneiderMrossBechmann1998, author = {Schneider, Ingo and Mross, A. and Bechmann, Wolfgang}, title = {Der Einfluss einer permanenten Mineral{\"o}lkohlenwasserstoff-Kontamination auf Bodenmikroorganismen in der D{\"o}beritzer Heide}, year = {1998}, language = {de} } @article{BechmannVolkmer1995, author = {Bechmann, Wolfgang and Volkmer, Petra}, title = {Einsatz der Mikrofestphasenextraktion in der Triazinanalytik}, year = {1995}, language = {de} } @book{BechmannBald2018, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, series = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, journal = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, edition = {6}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55857-7}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {492}, year = {2018}, abstract = {Mit einer ausgewogenen Stoffauswahl aus den Teilgebieten Chemische Thermodynamik, Reaktionskinetik und Elektrochemie wird der Leser an das Studium der Physikalischen Chemie herangef{\"u}hrt. Das Verst{\"a}ndnis der Theorie wird durch zahlreiche Aufgabenstellungen und die Angabe ihrer L{\"o}sungswege erleichtert. Das Buch gibt dem Studenten dar{\"u}ber hinaus Anregungen f{\"u}r ausgew{\"a}hlte Experimente zu den behandelten Teilgebieten, mit denen sich ein Grundverst{\"a}ndnis physikalisch-chemischer Zusammenh{\"a}nge entwickeln l{\"a}sst.}, language = {de} } @book{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, series = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, journal = {Studienb{\"u}cher Chemie Lehrbuch}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2}, pages = {508}, year = {2020}, abstract = {Der Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der Spektroskopie und der wichtigsten Methoden der Stoff- und Strukturanalytik Mit {\"U}bungsaufgaben und allen L{\"o}sungen inkl. der L{\"o}sungswege Enth{\"a}lt Anleitungen f{\"u}r Praktikumsversuche}, language = {de} } @book{BechmannSchmidtElschenbroichetal.2001, author = {Bechmann, Wolfgang and Schmidt, Joachim and Elschenbroich, Christoph and Hensel, Friedrich and Hopf, Henning}, title = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Nebenf{\"a}chler}, series = {Teubner Studienb{\"u}cher Chemie}, journal = {Teubner Studienb{\"u}cher Chemie}, publisher = {Vieweg+Teubner Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-519-00352-X}, doi = {10.1007/978-3-322-94876-2}, pages = {303 S.}, year = {2001}, abstract = {Mit einer ausgewogenen Stoffauswahl wird der Leser an das Studium der Physikalischen Chemie herangef{\"u}hrt. Das Verst{\"a}ndnis der Theorie wird durch zahlreiche Aufgabenstellungen und die Angabe ihrer L{\"o}sungswege erleichtert. Das vorliegende Buch gibt dem Studenten dar{\"u}ber hinaus Anregungen f{\"u}r ausgew{\"a}hlte Experimente zu den behandelten Teilgebieten. In der Durchf{\"u}hrung und Auswertung der Experimente kann der Student erneut {\"u}berpr{\"u}fen, wie gut es ihm gelungen ist, ein Grundverst{\"a}ndnis f{\"u}r physikalisch-chemische Zusammenh{\"a}nge zu entwickeln.}, language = {de} }