@article{Assing1995, author = {Assing, Helmut}, title = {Albrecht der B{\"a}r : Markgraf von Brandenburg (1150/57 - 1170)}, year = {1995}, language = {de} } @article{Assing1995, author = {Assing, Helmut}, title = {Albrecht der B{\"a}r als "marchio de Brandenburg" und "marchio Brandenburgensis" : Werdegang und Hintergr{\"u}nde einer Titel{\"a}nderung}, year = {1995}, language = {de} } @book{AssingPartenheimer1994, author = {Assing, Helmut and Partenheimer, Lutz}, title = {Alte Kulturen in Mitteleuropa : Begleitmaterial zur Sendereihe im Rahmen des Schulfernsehens des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB)}, address = {Potsdam}, pages = {44 S.}, year = {1994}, language = {de} } @misc{AssingPartenheimer1994, author = {Assing, Helmut and Partenheimer, Lutz}, title = {Alte Kulturen in Mitteleuropa [Begleitmaterial zur Sendereihe des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40897}, year = {1994}, abstract = {Inhalt: 1. Kritische Erl{\"a}uterung der Bilder und Texte jeder Folge - 1. Folge: Funde der Bronzezeit (Ein Film von Uschi Demitter) - 2. Folge: Germanische St{\"a}mme (Ein Film von Uschi Demitter) - 3. Folge: Siedlung der Slawen (Ein Film von Kurt Barthel - 4. Folge: Das verschwundene Heiligtum (Ein Film von Kurt Barthel) - 5. Folge: Von der Kaiserpfalz zur Stadt (Ein Film von Uschi Demitter und Richard Krause) 2. Einordnung der historischen Details der Folgen in den Geschichtsprozeß - 1. Folge: Funde der Bronzezeit - 2. Folge: Germanische St{\"a}mme - 3. Folge: Siedlung der Slawen - 4. Folge: Das verschwundene Heiligtum - 5. Folge: Von der Kaiserpfalz zur Stadt 3. Didaktisch-methodische Empfehlungen zum Einsatz der Sendereihe 3.1 Zuordnung der Sendefolgen zu den Rahmenpl{\"a}nen 3.2 Hinweise f{\"u}r die Unterrichtsarbeit des Lehrers 4. Erg{\"a}nzende Medien zu den Themenbereichen in der Sammlung des MPZ}, language = {de} } @book{Assing1997, author = {Assing, Helmut}, title = {Brandenburg, Anhalt und Th{\"u}ringen im Mittelalter : Askanier und Ludowinger beim Aufbau f{\"u}rstlicher Territorialherrschaften}, editor = {K{\"o}hn, Tilo and Partenheimer, Lutz and Zietmann, Uwe}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-412-02497-X}, pages = {VI, 374 S. : Ill., Kt.}, year = {1997}, language = {de} } @article{Assing1996, author = {Assing, Helmut}, title = {Die Anf{\"a}nge der Neustadt und ihre Eingliederung in die fr{\"u}hdeutschen Siedlungsver{\"a}nderungen in Brandenburg}, year = {1996}, language = {de} } @misc{AssingPartenheimer1990, author = {Assing, Helmut and Partenheimer, Lutz}, title = {Die Anf{\"a}nge deutscher Herrschaft im Raum Niemegk (Fl{\"a}ming) im 12. Jahrhundert}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40868}, year = {1990}, abstract = {Die Untersuchung vertieft die Beweisf{\"u}hrung f{\"u}r die vor kurzem ausgesprochene These, daß der 1161 erstmals erw{\"a}hnte Burgward Niemegk zu Beginn der 2. Etappe der deutschen Ostexpansion weder von den Askaniern noch dem Erzbistum Magdeburg okkupiert wurde, sondern von den Grafen von Jabilinze, die auch in Beizig ihre Herrschaft errichteten.}, language = {de} } @article{Assing1994, author = {Assing, Helmut}, title = {Die askanischen Herrschaftsrechte auf dem Territorium des Herzogtums Anhalt in der Zeit Albrechts des B{\"a}ren (1120 - 1170)}, year = {1994}, language = {de} } @article{Assing1995, author = {Assing, Helmut}, title = {Die Ersterw{\"a}hnung Potsdams - eine Urkunde mit einigen R{\"a}tseln}, year = {1995}, language = {de} } @article{Assing1995, author = {Assing, Helmut}, title = {Die Landesherrschaft der Askanier, Wittelsbacher und Luxemburger (Mitte des 12. bis Anfang des 15. Jahrhunderts)}, year = {1995}, language = {de} }