@article{Fertig2016, author = {Fertig, Julia}, title = {Abrechnung mit dem Archiv}, series = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2}, volume = {2}, journal = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-359-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93028}, pages = {127 -- 141}, year = {2016}, language = {de} } @techreport{Kane2016, type = {Working Paper}, author = {Kane, Angela}, title = {Abr{\"u}stungsvertr{\"a}ge in der UNO}, series = {KFG Working Paper Series}, journal = {KFG Working Paper Series}, number = {3}, issn = {2509-3770}, doi = {10.25932/publishup-42050}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420505}, pages = {12}, year = {2016}, abstract = {Das dritte Working Paper in der KFG Working Paper Series analysiert Zustand und Perspektiven v{\"o}lkerrechtlicher Abr{\"u}stungsvertr{\"a}ge unter der {\"A}gide der Vereinten Nationen. W{\"a}hrend die dreißig Jahre zwischen der Kuba-Krise und dem Fall des Eisernen Vorhangs f{\"u}r die Abr{\"u}stung eine erfolgreiche Periode gewesen seien, seien in den Vereinten Nationen seither außer dem Waffenhandelsvertrag keine weiteren Abr{\"u}stungsvertr{\"a}ge abgeschlossen worden. Die gegenw{\"a}rtige Stimmung sei abwartend bis negativ, obwohl es ein Nachholbed{\"u}rfnis gebe, Abr{\"u}stungsvertr{\"a}ge an die heutigen politischen Gegebenheiten sowie an den Stand der Technik anzupassen. Die Verfasserin schl{\"a}gt als L{\"o}sung vor, durch eine Politik der kleinen Schritte ein besseres Abr{\"u}stungsklima zu schaffen, indem dem Diskurs auf Grundlage zus{\"a}tzlicher Protokolle zu bestehenden Vertr{\"a}gen und notfalls auch durch ein Ausweichen auf andere Gremien eine neue Richtung verliehen werde.}, language = {de} } @incollection{Luther2016, author = {Luther, Anne}, title = {Achtet alles Existierende}, series = {Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten}, booktitle = {Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten}, editor = {Lenz, Petra}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-368-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95767}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {79 -- 84}, year = {2016}, language = {de} } @book{Martins2016, author = {Martins, Ansgar}, title = {Adorno und die Kabbala}, series = {Pri ha-Pardes}, journal = {Pri ha-Pardes}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-369-5}, issn = {1863-7442}, doi = {10.25932/publishup-9120}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91201}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {211}, year = {2016}, abstract = {Im neunten Band der Reihe geht Ansgar Martins kabbalistischen Spuren in der Philosophie Theodor W. Adornos (1903-1969) nach. Der Frankfurter Gesellschaftskritiker griff im Rahmen seines radikalen materialistischen Projekts gleichwohl auch auf ‚theologische' Deutungsfiguren zur{\"u}ck. Vermittelt durch den gemeinsamen Freund Walter Benjamin (1892-1940) stieß Adorno dabei auf das Werk des Kabbala-Forschers Gershom Scholem (1897-1982). Zwischen Frankfurt und Jerusalem entwickelte sich eine lebenslange Korrespondenz. F{\"u}r Adorno erscheint vor dem Hintergrund l{\"u}ckenloser kapitalistischer Vergesellschaftung jede religi{\"o}se Sinngebung in der Moderne als unm{\"o}glich. Der Tradition der j{\"u}dischen Mystik schreibt er hingegen eine innere Affinit{\"a}t zu dieser hoffnungslosen Logik des ‚Verfalls' zu. Sie scheint ihm zur unumg{\"a}nglichen S{\"a}kularisierung religi{\"o}ser Gehalte aufzufordern. Adornos kabbalistische Marginalien beziehen einen breiten Horizont j{\"u}disch-messianischer Ideen ein. Er verleugnet dabei nie, dass es ihm um eine sehr diesseite Verwirklichung geoffenbarter Heilsversprechen zu tun ist: Transzendenz sei als erf{\"u}llte Immanenz, als verwirklichte Utopie zu denken. In diesem Anliegen sieht Adorno selbst jedoch gerade seine {\"U}bereinstimmung mit der Kabbala. Adornos kabbalistische Motive, die auf Scholems Forschungen zur{\"u}ckgehen, werden hier ausf{\"u}hrlich an seinen Schriften und Vorlesungen untersucht. In seinem Verst{\"a}ndnis der philosophischen Tradition sowie im Modell der Metaphysischen Erfahrung suchte er etwa explizit Anschluss an Deutungen der Kabbala: Das unerreichbare Urbild der Philosophie sei die Interpretation der geoffenbarten Schrift. Wie s{\"a}kularisierte heilige Texte wurden Werke von Beethoven, Goethe, Kafka oder Sch{\"o}nberg so zum Anlass f{\"u}r ‚mystische' Interpretationen. Deren detaillierte Untersuchung erlaubt, das viel beschworene j{\"u}dische Erbe von Adornos Philosophie zu konkretisieren und bedenkenswerte Einzelheiten von der Negativen Dialektik zur {\"A}sthetik in den Blick zu nehmen.}, language = {de} } @article{Reinecke2016, author = {Reinecke, Willi}, title = {Affekte im Konflikt}, series = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1}, volume = {1}, journal = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-358-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92683}, pages = {251 -- 260}, year = {2016}, language = {de} } @article{Engel2016, author = {Engel, Christine}, title = {Aleksej Balabanovs Dialog mit Andrej Tarkovskij}, series = {Andrej Tarkovskij: Klassiker - Классик - Classic - Classico : Beitr{\"a}ge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universit{\"a}t Potsdam ; Band 2}, journal = {Andrej Tarkovskij: Klassiker - Классик - Classic - Classico : Beitr{\"a}ge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universit{\"a}t Potsdam ; Band 2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-352-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100521}, pages = {487 -- 504}, year = {2016}, language = {de} } @article{Rott2016, author = {Rott, B{\"a}rbel}, title = {Alexander von Humboldt brachte Guano nach Europa - mit ungeahnten globalen Folgen}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {32}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/234}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-90802}, pages = {84 -- 111}, year = {2016}, abstract = {Die vorliegende Abhandlung besch{\"a}ftigt sich mit einem bisher wenig beachteten Aspekt von Humboldts Amerikanischer Reise (1799─1804). W{\"a}hrend seine Studien der Pflanzen- und Tierwelt bis heute große Aufmerksamkeit genießen, wird Humboldts Beitrag zu der Entwicklung der modernen Landwirtschaft wenig beachtet. W{\"a}hrend seines Aufenthalts in Lima erhielt er Proben von Guano, Vogelmist von den Chincha-Inseln vor der peruanischen K{\"u}ste. Einige Proben, die er von dieser Reise zur{\"u}ckbrachte, wurden von Wissenschaftlern in Frankreich und Deutschland untersucht. Die Analysenergebnisse zeigten außerordentlich hohe Gehalte an Pflanzenn{\"a}hrstoffen, insbesondere Stickstoff und Phosphor. In den folgenden Jahrzehnten wurde Guano zu einem bedeutsamen D{\"u}ngemittel und Ausl{\"o}ser eines Booms in Europa und Peru. Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind bis heute sichtbar und werden hier unter besonderer Beachtung von Phosphor beschrieben.}, language = {de} } @misc{Denz2016, author = {Denz, Rebekka}, title = {Anne-Katrin Henkel / Thomas Rahe (Hrsg.): Publizistik in j{\"u}dischen Displaced- Persons-Camps. Charakteristika, Medien und bibliothekarische {\"U}berlieferung / rezensiert von Rebekka Denz}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99894}, pages = {252 -- 255}, year = {2016}, abstract = {Rezensiertes Werk: Anne-Katrin Henkel / Thomas Rahe (Hrsg.): Publizistik in j{\"u}dischen Displaced-Persons-Camps. Charakteristika, Medien und bibliothekarische {\"U}berlieferung, Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderb{\"a}nde, Bd. 112, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann Verlag 2014. 194 S.}, language = {de} } @article{Martin2016, author = {Martin, Erik}, title = {Antikreativismus bei Lev Tolstoj und Konstantin Pobedonoscev}, series = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1}, volume = {1}, journal = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-358-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92670}, pages = {239 -- 249}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Rasumny2016, author = {Rasumny, Wiebke}, title = {Clemens P. Sidorko: Basel und der jiddische Buchdruck (1557-1612). Kulturexport in der Fr{\"u}hen Neuzeit / rezensiert von Wiebke Rasumny}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99878}, pages = {245 -- 248}, year = {2016}, abstract = {Rezensiertes Werk: Clemens P. Sidorko: Basel und der jiddische Buchdruck (1557-1612). Kulturexport in der Fr{\"u}hen Neuzeit, Schriften der Universit{\"a}tsbibliothek Basel, Bd. 8, Basel: Schwabe Verlag 2014. 487 S.}, language = {de} }