@article{Mayar2017, author = {Mayar, Mahshid}, title = {A Case for Serious Play}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {20}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408309}, pages = {117 -- 135}, year = {2017}, language = {en} } @article{Paessler2017, author = {P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {A Political Economy of Nature}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {34}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/252}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395781}, pages = {80 -- 91}, year = {2017}, abstract = {In seinem Aufsatz „Ueber die Schwankungen der Goldproduktion mit R{\"u}cksicht auf staatswirthschaftliche Probleme" (1838) entfaltet Alexander von Humboldt auf wenigen Seiten eine Weltgeschichte des Edelmetallverkehrs von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Der vorliegende Artikel geht Humboldts {\"o}konomischem Denken als Teil seiner Forschungen zur Natur- und Menschheitsgeschichte nach. Er beginnt mit einem kurzen Abriss der von sp{\"a}tmerkantilistischen und fr{\"u}hliberalen Einfl{\"u}ssen gepr{\"a}gten Ausbildung Humboldts. Der Artikel diskutiert anschließend eine von Humboldt angefertigte Weltkarte sowie vier darauf bezogene Schaubilder, die historische und zeitgen{\"o}ssische statistische Daten zur graphischen Vision eines globalen Wirtschaftskreislaufs kombinieren. In einem weiteren Schritt geht der Artikel Humboldts Anwendung historischer und naturgeschichtlicher Forschungsmethoden auf dem Gebiet der politischen {\"O}konomie am Beispiel des Aufsatzes von 1838 nach. Den Schluss der Untersuchung bildet Humboldts Auseinandersetzung mit dem Edelmetall Platin, dessen begrenzte Verbreitung im Widerspruch zur Idee eines freien weltweiten Austauschs stand.}, language = {en} } @article{Droste2017, author = {Droste, Stefan}, title = {After Action Reports}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {20}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408280}, pages = {53 -- 81}, year = {2017}, language = {de} } @article{Struck2017, author = {Struck, Oliver}, title = {Age of Empires 3}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {20}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408290}, pages = {83 -- 115}, year = {2017}, language = {de} } @article{Friesecke2017, author = {Friesecke, Frank}, title = {Aktivierung von beteiligungsschwachen Gruppen in der Stadt- und Quartiersentwicklung}, series = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, journal = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-371-8}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-104770}, pages = {117 -- 137}, year = {2017}, language = {de} } @article{UngerDibiasi2017, author = {Unger, Martin and Dibiasi, Anna}, title = {Aktuelle Debatten im {\"o}sterreichischen Hochschulsystem}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399749}, pages = {223 -- 240}, year = {2017}, language = {de} } @article{DrozdowskaBroering2017, author = {Drozdowska-Broering, Izabela}, title = {Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {34}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/249}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395750}, pages = {16 -- 28}, year = {2017}, abstract = {Alexander von Humboldt war in Polen bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert ber{\"u}hmt geworden. Er reiste mehrmals nach Polen und unterhielt Kontakte zu polnischen oder polnischst{\"a}mmigen Wissenschaftlern. Aus den 30er und 40er Jahren stammen die meisten schriftlichen Belege, die von Beziehungen Humboldts zu solchen Pers{\"o}nlichkeiten wie Ludwik Zejszner, J{\´o}zef Waraszkiewicz oder Filip Neryusz Walter zeugen. Nicht nachweisbar ist heute daf{\"u}r Humboldts Kontakt zu Wincenty Pol sowie zu Ignacy Domeyko. Humboldt inspiriert nicht nur polnische Wissenschaftler, sondern auch f{\"u}hrende polnische Dichter der Romantik. Viele polnische Exilanten verdanken dem deutschen Gelehrten wertvolle Kontakte, Empfehlungsschreiben und Gesuche bei damaligen Machthabern.}, language = {de} } @article{Sommer2017, author = {Sommer, Christian}, title = {Approches du vivant entre anthropologie et ph{\´e}nom{\´e}nologie}, series = {Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben?}, journal = {Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben?}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-382-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395904}, pages = {59 -- 76}, year = {2017}, language = {fr} } @article{Sippel2017, author = {Sippel, Hanns-J{\"o}rg}, title = {Auf dem Weg zu einer (neuen) politischen Kultur der Beteiligung}, series = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, journal = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-371-8}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-104753}, pages = {81 -- 101}, year = {2017}, language = {de} } @article{Opel2017, author = {Opel, Anna}, title = {Ausl{\"a}ndische Agrarinvestitionen - "Land Grabbing" im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsschutz und Investitionsschutzrecht}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {22}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405431}, pages = {31 -- 41}, year = {2017}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Menschenrechtliches Konfliktpotenzial von Agrarinvestitionen III. Das Prinzip der uneingeschr{\"a}nkten Hoheit {\"u}ber nat{\"u}rliche Ressourcen IV. Regelungsfreiheit der Gaststaaten im Spannungsverh{\"a}ltnis mit dem Investitionsschutzrecht V. Schlussfolgerung}, language = {de} }