@misc{OPUS4-64061, title = {forum:logop{\"a}die 30.2016, 4}, series = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, volume = {30}, journal = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, number = {4}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die e.V.}, issn = {0932-0547}, pages = {71}, year = {2016}, language = {de} } @misc{OPUS4-64060, title = {forum:logop{\"a}die 30.2016, 5}, series = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, volume = {30}, journal = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, number = {5}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die e.V.}, issn = {0932-0547}, pages = {83}, year = {2016}, language = {de} } @misc{OPUS4-64055, title = {forum:logop{\"a}die 30.2016, 6}, series = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, volume = {30}, journal = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, number = {6}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die e.V.}, issn = {0932-0547}, pages = {71}, year = {2016}, language = {de} } @article{Buschmann2016, author = {Buschmann, Jana}, title = {Netzreise}, series = {{\"U}ben \& musizieren : Zeitschrift f{\"u}r Instrumentalp{\"a}dagogik und musikalisches Lernen}, journal = {{\"U}ben \& musizieren : Zeitschrift f{\"u}r Instrumentalp{\"a}dagogik und musikalisches Lernen}, number = {3}, publisher = {Schott}, address = {Mainz}, issn = {0174-6065}, pages = {4 -- 6}, year = {2016}, abstract = {Endlich war es soweit: zwei N{\"a}chte lang surfen durch das Internet auf der Suche nach empfehlenswerten Online-Fortbildungen f{\"u}r Instrumentallehrkr{\"a}fte. Mein Sp{\"u}rsinn war geweckt. Allerdings musste ich mich schnell umorientieren, nachdem Stichworte wie „Online-Fortbildung", ­„digitale Schulung" und „E-Learning" bei Suchmaschinen, musikp{\"a}dagogischen Ins­titutionen und Verb{\"a}nden weitgehend ins Leere liefen. Woran kann das liegen? Das Internet k{\"o}nnte doch im Gegensatz zu Pr{\"a}senzfortbildungen ein ortsunabh{\"a}ngiges Fortbilden im gesch{\"u}tzten Raum bedienen. Eigene Forschungen* im Kon­text von digitalen Fortbildungen f{\"u}r Musiklehrkr{\"a}fte an Grundschulen im l{\"a}ndlichen Raum zeigen Schwierigkeiten auf, die daf{\"u}r urs{\"a}chlich sein k{\"o}nnen. Sie bilden den Ausgangspunkt meiner Netzreise.}, language = {de} } @book{KohlerKreuter2016, author = {Kohler, Ulrich and Kreuter, Frauke}, title = {Datenanalyse mit Stata}, edition = {5., aktualisierte}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-046950-9}, doi = {10.1515/9783110469509}, pages = {XII, 514}, year = {2016}, abstract = {Dieses Buch bietet eine Einf{\"u}hrung in das Datenanalysepaket Stata und ist zugleich das einzige Buch {\"u}ber Stata, das auch Anf{\"a}ngern eine ausreichende Erkl{\"a}rung statistischer Verfahren liefert. „Datenanalyse mit Stata' ist kein Befehls-Handbuch sondern erl{\"a}utert alle Schritte einer Datenanalyse an praktischen Beispielen. Die Beispiele beziehen sich auf Themen der {\"o}ffentlichen Diskussion oder der direkten Umgebung der meisten Leser. Damit eignet sich diese Buch als Einstieg in Data Analytics in allen Disziplinen. Die neue Auflage bietet einen systematischeren Zugang zum Datenmanagement in Gegenwart von „Missing Values' und behandelt die in der Stata-Programmversion 14 implementierte Unicode-Codierung.}, language = {de} } @article{Kohler2016, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Anforderungen an Hochschulabsolventen}, series = {Human Resources : Qualit{\"a}tsaspekte der Ausbildung in der empirischen Forschung}, journal = {Human Resources : Qualit{\"a}tsaspekte der Ausbildung in der empirischen Forschung}, editor = {K{\"o}nig, Christian and Stahl, Matthias Matthias Stahl and Wiegand, Erich}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-12567-7}, doi = {10.1007/978-3-658-12568-4_4}, pages = {43 -- 77}, year = {2016}, abstract = {Was sollten Mitarbeiter in einem empirisch ausgerichteten Forschungsprojekt k{\"o}nnen, und welche Kernkompetenzen sollte die Ausbildung an den Universit{\"a}ten daher vermitteln? Die Antworten auf diese Fragen h{\"a}ngen - wie sollte es anders sein - von der inhaltlichen Fragestellung und methodischen Ausrichtung des jeweiligen Forschungsprojektes ab. Nat{\"u}rlich sollten Projektmitarbeiter {\"u}ber Vorkenntnisse zum Forschungsthema verf{\"u}gen. Nat{\"u}rlich sollten Kenntnisse des projektspezifischen (statistischen) Methodenarsenals vorliegen.}, language = {de} } @article{Steinmetz2016, author = {Steinmetz, Matthias}, title = {Die Vermessung des Universums}, series = {Vision als Aufgabe : das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert}, journal = {Vision als Aufgabe : das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert}, publisher = {Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-939818-67-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-25899}, pages = {197 -- 210}, year = {2016}, language = {de} } @article{Klinnert2016, author = {Klinnert, Anne}, title = {Rohstoffpolitik im 21. Jahrhundert}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {24}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {118}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-25-5}, issn = {0944-8101}, pages = {24 -- 29}, year = {2016}, abstract = {In den 2000er-Jahren stiegen die Rohstoffpreise enorm an. Ausl{\"o}ser waren die wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenl{\"a}nder, allen voran Chinas, sowie der gestiegene Rohstoffbedarf durch technologische Innovationen. Diese „Rohstoffkrise" ver{\"a}nderte das Verh{\"a}ltnis der Rohstoff exportierenden und importierenden Staaten zueinander. Auch wird Rohstoffpolitik nicht mehr nur unter wirtschaftlichen, sondern ebenso unter {\"o}kologischen und sozialen Kriterien betrachtet. Der Beitrag erl{\"a}utert die Ursachen und benennt Auswirkungen der Krise.}, language = {de} } @inproceedings{BenderGrum2016, author = {Bender, Benedict and Grum, Marcus}, title = {Entwicklung eines Architekturkonzepts zum flexiblen Einsatz von Analytics}, series = {Proceedings INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. ; Lecture Notes in Informatics (LNI)}, booktitle = {Proceedings INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. ; Lecture Notes in Informatics (LNI)}, number = {P259}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, pages = {815 -- 824}, year = {2016}, abstract = {Die optimale Dimensionierung von IT-Hardware stellt Entscheider aufgrund der stetigen Weiterentwicklung zunehmend vor Herausforderungen. Dies gilt im Speziellen auch f{\"u}r Analytics-Infrastrukturen, die zunehmend auch neue Software zur Analyse von Daten einsetzen, welche in den Ressourcenanforderungen stark variieren. Damit eine flexible und gleichzeitig effiziente Gestaltung von Analytics-Infrastrukturen erreicht werden kann, wird ein dynamisch arbeitendes Architekturkonzept vorgeschlagen, das Aufgaben auf Basis einer systemspezifischen Entscheidungsmaxime mit Hilfe einer Eskalationsmatrix verteilt und hierf{\"u}r Aufgabencharakteristiken sowie verf{\"u}gbare Hardwareausstattungen entsprechend ihrer Auslastung ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @article{Apelojg2016, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Lehrer machen keine Fehler! Zusammenh{\"a}nge zwischen Lehrpers{\"o}nlichkeit und Seminarpraxis}, series = {Das Theorie-Praxis-Verh{\"a}ltnis in der {\"o}konomischen Bildung}, journal = {Das Theorie-Praxis-Verh{\"a}ltnis in der {\"o}konomischen Bildung}, editor = {Holger, Arndt}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Schwalbach/Ts}, isbn = {978-3-7344-0218-0}, pages = {269 -- 278}, year = {2016}, language = {de} }