@techreport{KneisSchoeler2002, type = {Working Paper}, author = {Kneis, Gert and Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Zur Begr{\"u}ndung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13805}, year = {2002}, abstract = {Inhalt 1 Einleitung 2 Ableitung einer linearen Nachfragefunktion 3 Entwicklung der zugeh{\"o}rigen Nutzenfunktion 3.1 Differentialgleichung der Nutzenfunktion 3.2 Allgemeine L{\"o}sung f{\"u}r spezielle Parameterwerte 3.3 Nutzenfunktion als L{\"o}sung einer Anfangswertaufgabe 4 Schlußbetrachtung 5 Zusammenfassung}, language = {de} } @book{Nosova2002, author = {Nosova, Olga}, title = {Modellierung der ausl{\"a}ndischen Investitionst{\"a}tigkeit in der Ukraine}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12156}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: Verwendete Grundmodelle {\"O}konometrische Analyse Schlussfolgerungen}, language = {de} } @book{AchsaniStrohe2002, author = {Achsani, Noer Azam and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Dynamische Zusammenh{\"a}nge zwischen den Kapitalm{\"a}rkten der Region Pazifisches Becken vor und nach der Asiatischen Krise 1997}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12148}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Dynamische Zusammenh{\"a}nge zwischen den internationalen Kapitelm{\"a}rkten sind seit Anfang 90-er Jahre erforscht worden. Die meisten dieser Untersuchungen betrafen dieUSA und die anderen entwickelnden M{\"a}rkte. Es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Thema in den sich entwickelnden M{\"a}rkten. Mit Hilfe von vektorautoregressiven(VAR) Modellen {\"u}berpr{\"u}ft diese Arbeit den dynamischen Zusammenhang zwischen den B{\"o}rsen der Region Pazifisches Becken vor und nach der Asiatischen Krise 1997.Unsere Studie zeigt, dass alle B{\"o}rsen in der Region Asien-Pazifik mit den anderen B{\"o}rsen statistisch zusammenh{\"a}ngen, mit Ausnahme von China. Nach der Asiatischen Krise 1997 wurden die M{\"a}rkte noch st{\"a}rker integriert. Die Asiatische Krise hatte einen weltweiten Einfluß auf alle B{\"o}rsen der Region Pazifisches Becken: Die Verbindungen zwischen den B{\"o}rsen nach der Krise sind st{\"a}rker als vor der Krise. Die M{\"a}rkte, die zueinander geographisch und {\"o}konomisch nahe liegen, haben deutlich st{\"a}rkere Wechselbeziehungen.Das Ergebnis zeigt, dass der USA-Markt nicht der einzige dominierende Markt in der Region ist. Die Studie stellt fest, dass die anderen entwickelten M{\"a}rkte wie z.B.Neuseeland, Australien, Hongkong und Singapur, weitere vorherrschende M{\"a}rkte neben USA sind. Ein Schock in einem Markt wird schnell zu den anderen M{\"a}rkten {\"u}bertragen. Schocks in den sich entwickelnden M{\"a}rkten werden zu anderen M{\"a}rkten schnell {\"u}bertragen, aber ohne einen solchen großen Einfluß wie die aus den entwickelten M{\"a}rkten.}, language = {de} } @book{Petersen2002, author = {Petersen, Hans-Georg}, title = {Fiskalischer F{\"o}deralismus als Mittel friedlicher Integration : das Beispiel Bosnien und Herzegowina}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8870}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: Zur gesellschaftlichen Lage Dayton und die staatlichen Strukturen Erste Ansatzpunkte einer Therapie Langfristiges Engagement}, language = {de} } @book{Petersen2002, author = {Petersen, Hans-Georg}, title = {The polit-economic situation in germany : chances for changes in resource and energy economics}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8866}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Contents: Regional Management, Land Use and Energy Production -Biophysical View -First Hypothesis -International and Interregional Cooperation -Second Hypothesis -Partnership with Nature Sustainability and the Agricultural Sector -Traditional Farming -Mono-cultural Bio-industry -Liquid Manure Problems -Clean Drinking Water -Integrated Agro-industrial System -Ecological Farming -Ecotones and Bio-manipulation Regional Economic and Agricultural Policy -New Roles for the Agricultural Sector}, language = {en} } @book{AntonBrehePetersen2002, author = {Anton, Stefan and Brehe, Mathias and Petersen, Hans-Georg}, title = {Das Konzept der Einfachsteuer im empirischen Test}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8854}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: Ver{\"a}nderungen der Bemessungsgrundlage -Besteuerung der Alterseinkommen -Sozialversicherungsbeitr{\"a}ge, Vorsorgeaufwendungen und Sonderausgaben -Die Behandlung der Eink{\"u}nfte aus nichtselbst{\"a}ndiger Arbeit -Behandlung der Eink{\"u}nfte aus Vermietung und Verpachtung -Behandlung der Gewinneinkunftsarten und der Eink{\"u}nfte aus Kapitalverm{\"o}gen -Kindergeld und Kinderfreibetr{\"a}ge Gesamtwirkungen Der Karlsruher Reformentwurf -Die Elemente des Karlsruher Entwurfs -Karlsruher Entwurf im empirischen Vergleich Tarifanalyse unter Einschluß des Grundfreibetrags}, language = {de} }