@article{Suckow2014, author = {Suckow, Christian}, title = {Alexander von Humboldt in Ust'-Kamenogorsk}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84848}, pages = {58 -- 69}, year = {2014}, abstract = {Auf seiner russisch-sibirischen Reise im Jahre 1829 ber{\"u}hrte Alexander von Humboldt zweimal Ust'-Kamenogorsk (heute kasachisch {\"O}skemen), die kleine Stadt am Irtyš, an der S{\"u}dgrenze des Russischen Reiches. Christian Suckow beschreibt Humboldts kurzen, zweit{\"a}gigen Aufenthalt an dem Ort, der Ausgangs- und Endpunkt der Exkursion zur Silbergrube Zyrjanovsk im s{\"u}dwestlichen Altai und nach Baty an die chinesische Grenze war.}, language = {de} } @article{Suckow2008, author = {Suckow, Christian}, title = {Humboldts spanische Option 1830}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42200}, pages = {37 -- 40}, year = {2008}, abstract = {Briefliche {\"A}ußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegen{\"u}ber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erl{\"a}utern. Die {\"A}ußerungen lassen Schl{\"u}sse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabh{\"a}ngigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830.Briefliche {\"A}ußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegen{\"u}ber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erl{\"a}utern. Die {\"A}ußerungen lassen Schl{\"u}sse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabh{\"a}ngigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830.}, language = {de} } @misc{KnoblochKoelbelSauerweinetal.2008, author = {Knobloch, Eberhard and K{\"o}lbel, Bernd and Sauerwein, Martin and Sauerwein, Katrin and K{\"o}lbel, Steffen and Buckow, Cathleen and Leitner, Ulrike and Schwarz, Ingo and Suckow, Christian and Werner, Petra and Pieper, Herbert}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Herbert Pieper zum 65. Geburtstag}, volume = {IX}, number = {16}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol9iss162008}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42246}, pages = {65}, year = {2008}, abstract = {Herbert Pieper zum 65. Geburtstag Inhalt: - Eberhard Knobloch: Herbert Pieper zum 65. Geburtstag. Ein R{\"u}ckblick - Bernd K{\"o}lbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen K{\"o}lbel, Cathleen Buckow: Das Fragment des englischen Tagebuches von Alexander von Humboldt - Ulrike Leitner: Humboldt, Cotta, Ritter. Eine Miszelle {\"u}ber die Arbeit an einer Edition - Ingo Schwarz: "da ich mich lebhaft f{\"u}r sein Schiksal im Neuen Continent interessire". A. v. Humboldt als F{\"o}rderer Oscar M. Liebers - Christian Suckow: Humboldts spanische Option 1830. Eine Nachlese - Petra Werner: Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Russland-Tagebuch - Herbert Pieper Alexander von Humboldts Wahl in die Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Publikationen von Herbert Pieper [Bibliographie]}, language = {de} } @article{Suckow2006, author = {Suckow, Christian}, title = {Prinz Humboldt}, volume = {VII}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35659}, pages = {83 -- 87}, year = {2006}, abstract = {Nach einer der Humboldt-Forschung kaum bekannten und in der Sekund{\"a}rliteratur bisher nicht ber{\"u}cksichtigten russischen Quelle wird {\"u}ber den Besuch A. v. Humboldts in einem uralischen H{\"u}ttenwerk w{\"a}hrend seiner russischen Reise von 1829 berichtet. Die Direktion der Eisenh{\"u}tte Syssertski in der N{\"a}he von Jekaterinburg gab Humboldt und seiner Begleitung nach der Besichtigung der Produktionsanlagen ein Essen, von dem der russische Zeitzeuge I. A. Schmakow eine anschauliche Schilderung entwirft. Die Episode ist charakteristisch f{\"u}r die Umst{\"a}nde der russischen Reise Humboldts wie f{\"u}r die Kommunikation zwischen ihm und seinen russischen Gastgebern.}, language = {de} } @article{Suckow2005, author = {Suckow, Christian}, title = {Humboldt und Rußland}, volume = {VI}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35310}, pages = {9 -- 16}, year = {2005}, abstract = {Es wird {\"u}berblicksweise dargelegt, wie sich Alexander von Humboldts Rußlandinteressen, seine einschl{\"a}gigen Forschungen und seine Rußlandbeziehungen in Biographie und Werk niedergeschlagen haben. Dabei wird davon ausgegangen, daß sich Humboldts Rußlandbeziehungen nicht in seiner Rußlandreise von 1829 ersch{\"o}pfen, sondern {\"u}ber diese Reise wesentlich hinausgehen. Die gew{\"a}hlte thesenhafte Darstellung soll den heute in diesen Fragen erreichten Kenntnisstand knapp und {\"u}bersichtlich res{\"u}mieren, zugleich aber auch verdeutlichen, daß sich der Forschung noch weitere Aufgaben stellen.}, language = {de} } @article{Suckow2002, author = {Suckow, Christian}, title = {Abenteuer Alexander-von-Humboldt-Bibliographie}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {III}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/24}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34759}, pages = {39 -- 47}, year = {2002}, abstract = {Die bisher - 1860 und 1872 - unternommenen beiden Versuche, das Gesamtwerk Alexander von Humboldts bibliographisch zu erfassen, k{\"o}nnen als gescheitert betrachtet werden. Die in der mehr problem- als werkorientierten Schaffensweise Humboldts, der zeitgen{\"o}ssischen Popularit{\"a}t seiner Schriften und den buchh{\"a}ndlerischen Verh{\"a}ltnissen seiner Zeit begr{\"u}ndete Un{\"u}berschaubarkeit seines publizierten Œuvres begr{\"u}ndete eine Art bibliographischen und buchh{\"a}ndlerischen Mythos, der jeden weiteren Versuch einer verl{\"a}ßlichen und wenigstens in Teilen vollst{\"a}ndigen Bibliographierung dieses Werkes geradezu als Abenteuer erscheinen lassen mußte. Horst Fiedler und Ulrike Leitner haben sich diesem bibliographischen Abenteuer gestellt. Als Ergebnis ihrer sich {\"u}ber zwei Jahrzehnte erstreckenden Bem{\"u}hungen konnte im Jahre 2000 die Bibliographie der selbst{\"a}ndig erschienenen Schriften Humboldts vorgelegt werden.}, language = {de} } @misc{ZeuskeSuckowReboketal.2002, author = {Zeuske, Michael and Suckow, Christian and Rebok, Sandra and N{\"o}ller, Renate and Holl, Frank and Ette, Ottmar}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {III}, number = {4}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-42427}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424275}, pages = {117}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: - Michael Zeuske: Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika", die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt - Christian Suckow: Abenteuer Alexander-von-Humboldt-Bibliographie - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt im Spiegel der spanischen Presse. Zur Wahrnehmung seiner Person und seiner Ideen w{\"a}hrend der ersten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts - Renate N{\"o}ller: Jade aus Amerika und weitere Gr{\"u}nsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett - Frank Holl: Humboldt y el Colonialismo - Ottmar Ette: „… daß einem leid tut, wie er aufgeh{\"o}rt hat, deutsch zu sein". Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika}, language = {de} } @book{HermannSchererSuckow2001, author = {Hermann, Ute and Scherer, Bernd and Suckow, Christian}, title = {Alexander von Humboldt - Aufbruch in die Moderne : [diese Textsammlung enstand in der Folge des gleichnamigen Symposiums, das vom 31. Mai bis zum 3. Juni 1999 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfand]}, series = {Beitr{\"a}ge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung}, volume = {21}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung}, editor = {Ette, Ottmar}, publisher = {Akad.-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-05-003602-8}, pages = {XII, 299 S.}, year = {2001}, language = {de} }