@incollection{SchmidtWellenburg2023, author = {Schmidt-Wellenburg, Christian}, title = {Die Gouvernementalit{\"a}t des Unternehmens im Wandel}, series = {Dispositiv und {\"O}konomie}, booktitle = {Dispositiv und {\"O}konomie}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Hartz, Ronald}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-31532-0}, doi = {10.1007/978-3-658-31533-7_10}, pages = {271 -- 293}, year = {2023}, abstract = {Der oft beschworene Aufstieg der Managementberatung zu einem integralen Bestandteil von Unternehmensf{\"u}hrung besitzt eine selten beachtete Seite: Managementberatung ist nicht nur zu einer anerkannten Praktik der „guten Regierung" des Unternehmens geworden, sondern zugleich zu einer legitimen Form der Produktion von Managementwissen. Im Folgenden soll dem Wandel der diskursiven Praxis der Produktion von Managementwissen nachgegangen und seine Bedeutung f{\"u}r den Wandel der Praxis der Unternehmensf{\"u}hrung eruiert werden. In einem ersten Schritt sind die Praxis des Managements und ihre Logik zu skizzieren, um einerseits den Alltag des Managements zu begreifen und andererseits zu verstehen, dass in diesem Alltag die M{\"o}glichkeit diskursiven Wandels angelegt ist.}, language = {de} } @incollection{HippSauermannStuth2023, author = {Hipp, Lena and Sauermann, Armin and Stuth, Stefan}, title = {F{\"u}hrung in Teilzeit?}, series = {Teilzeitf{\"u}hrung}, booktitle = {Teilzeitf{\"u}hrung}, editor = {Karlshaus, Anja and Kaehler, Boris}, edition = {2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40125-2}, doi = {10.1007/978-3-658-40126-9_4}, pages = {79 -- 94}, year = {2023}, abstract = {Teilzeitarbeit in F{\"u}hrungsetagen ist eine Ausnahme, obwohl das Thema Arbeitszeitreduzierung durch ver{\"a}nderte Familienarrangements und zunehmende berufliche Belastung wichtiger geworden ist. Daran hat weder der seit mehr als 20 Jahren bestehende Rechtsanspruch auf einen Teilzeitarbeitsplatz noch das im Jahr 2019 eingef{\"u}hrte R{\"u}ckkehrrecht auf einen Vollzeitarbeitsplatz nach zeitlich begrenzten Arbeitszeitreduktionen etwas ge{\"a}ndert. Dieser Beitrag nutzt Daten der Europ{\"a}ischen Arbeitskr{\"a}fteerhebung, um Teilzeitarbeit von F{\"u}hrungskr{\"a}ften in Deutschland sowohl im zeitlichen als auch im internationalen Vergleich einzuordnen und damit ein empirisches Fundament f{\"u}r die gesellschaftliche Diskussion um Teilzeitf{\"u}hrungskr{\"a}fte zu legen. Die Auswertungen zeigen: In Deutschland arbeiteten im Jahr 2019 laut eigener Aussage rund 14 \% der F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Teilzeit. Im europ{\"a}ischen Vergleich geh{\"o}rt Deutschland damit zu den L{\"a}ndern mit dem h{\"o}chsten Anteil an teilzeitarbeitenden F{\"u}hrungskr{\"a}ften. Die Auswertungen zeigen auch, dass in Deutschland der Anteil der weiblichen F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Teilzeit mit rund 32 \% deutlich {\"u}ber dem der m{\"a}nnlichen F{\"u}hrungskr{\"a}fte liegt (rund 3 \%) und es große Unterschiede nach Altersgruppen gibt. Als Motiv f{\"u}r eine Arbeitszeitreduktion geben F{\"u}hrungskr{\"a}fte, insbesondere Frauen, zumeist Pflege- und Betreuungsverpflichtungen an.}, language = {de} } @incollection{DosdallLoeckmann2023, author = {Dosdall, Henrik and L{\"o}ckmann, Teresa}, title = {Organisationale Dynamiken der Terrorismuspr{\"a}vention}, series = {Staatliche Organisationen und Krisenmanagement}, booktitle = {Staatliche Organisationen und Krisenmanagement}, editor = {Bode, Ingo and Jungmann, Robert and Serrano Velarde, Kathia}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-3679-4}, doi = {10.5771/9783748936794-182}, pages = {182 -- 206}, year = {2023}, abstract = {Der Artikel analysiert staatliche Krisenpr{\"a}vention am Fall der polizeilichen Ermittlungen vor dem Anschlag auf den Breitscheidplatz. Die Leitfrage lautet, warum die Polizei ihre Ermittlungen vorzeitig einstellte, obwohl sie Hinweise hatte, dass der sp{\"a}tere T{\"a}ter beabsichtigte, einen Anschlag zu begehen. Wir zeigen, dass dies auf eine organisationale Dynamik zur{\"u}ckging, die typisch f{\"u}r staatliche Krisenpr{\"a}vention im Bereich Terrorismus scheint.}, language = {de} } @incollection{BoosGeckilMuster2023, author = {Boos, Pauline and Geckil, Celine and Muster, Judith}, title = {Schneller, weiter, besser?}, series = {Die Digitalisierung des Politischen}, booktitle = {Die Digitalisierung des Politischen}, editor = {Wagener, Andreas and Stark, Carsten}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-38267-4}, doi = {10.1007/978-3-658-38268-1_6}, pages = {119 -- 140}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag nimmt die Kritik an der verz{\"o}gerten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zum Anlass, um die Digitalisierung der Verwaltung organisationssoziologisch zu diskutieren. Die verfolgte These ist, dass die Verz{\"o}gerungen der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten ihren Ursprung im Umgang der Verwaltung mit einem Spannungsfeld haben: W{\"a}hrend politisch versucht wird, sich mithilfe einer Digitalisierung der Verfahren als bessere, schnellere und effizientere Verwaltung zu legitimieren, erzeugt eben diese Digitalisierung Probleme f{\"u}r die Legitimationsmechanismen der Verwaltung. Grundlegend f{\"u}r diese These ist die Figur der Legitimation durch Verfahren von Niklas Luhmann. Der Beitrag greift dementsprechend aktuelle Literatur zum Themengebiet auf, kategorisiert die gefundenen Erkenntnisse in zwei Problemfelder - Operationalisierungs- und Darstellungsprobleme - und begr{\"u}ndet das Entstehen dieser Problemfelder mithilfe der Theorie sozialer Systeme. Diese begreift Verfahren als Handlungssysteme, die einen zentralen Stellenwert f{\"u}r die Legitimation der Verwaltungsorganisationen haben. Zuletzt wird diskutiert ob und wie die Erkenntnisse aus der theoretischen Diskussion f{\"u}r die Praxis fruchtbar gemacht werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{ApeltTacke2023, author = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, title = {Einleitung}, series = {Handbuch Organisationstypen}, booktitle = {Handbuch Organisationstypen}, editor = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39558-2}, pages = {IX -- XXI}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{ApeltKoch2023, author = {Apelt, Maja and Koch, Annika}, title = {Ramadan in der Schule}, series = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, volume = {32}, booktitle = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, editor = {Mensching, Anja and Engel, Nicolas and Fahrenwald, Claudia and Hunold, Martin and Weber, Susanne Maria}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39689-3}, doi = {10.1007/978-3-658-39690-9_14}, pages = {215 -- 229}, year = {2023}, abstract = {Wenn Sch{\"u}ler:innen im Ramadan fasten, m{\"u}ssen Schulen sowohl die Religionsaus{\"u}bung respektieren, als auch ihrem Bildungsauftrag nachkommen. Die daraus erwachsenden Herausforderungen werden vor allem an die Lehrkr{\"a}fte und weniger an formale Bildungsstrukturen adressiert. Beim Versuch, diese widerspr{\"u}chlichen Erwartungen als einzelne Lehrkraft zu bew{\"a}ltigen, entstehen Risiken f{\"u}r Diskriminierung. Unser Beitrag zeigt damit beispielhaft den Zusammenhang von schulorganisatorischen Rahmenbedingungen und Diskriminierungsrisiken auf.}, language = {de} } @incollection{ApeltDosdallTrautwein2023, author = {Apelt, Maja and Dosdall, Henrik and Trautwein, Ray}, title = {Milit{\"a}r zwischen Homogenisierung und Anerkennung von Diversit{\"a}t}, series = {Diversit{\"a}ts- und Organisationsforschung}, booktitle = {Diversit{\"a}ts- und Organisationsforschung}, editor = {Funder, Maria and Gruhlich, Julia and Hossain, Nina}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-9005-0}, doi = {10.5771/9783748934684-455}, pages = {455 -- 472}, year = {2023}, abstract = {Der Umgang mit Diversit{\"a}t in milit{\"a}rischen Organisationen wird auf drei Ebenen diskutiert: Auf der ersten geht es um Gemeinsamkeiten und die typischen Diskurse um Vielfalt in den Streitkr{\"a}ften. Auf der zweiten wird aufgezeigt, wie unterschiedlich in den Streitkr{\"a}ften um Diversit{\"a}t gerungen wird. Auf der dritten Ebene wird auf die mikropolitischen Auseinandersetzungen innerhalb von Streitkr{\"a}ften eingegangen. Deutlich gemacht wird in dem Beitrag, wie vielf{\"a}ltig der Umgang mit Diversit{\"a}t in den Streitkr{\"a}ften ist.}, language = {de} } @incollection{Apelt2023, author = {Apelt, Maja}, title = {Milit{\"a}rische Organisationen}, series = {Handbuch Organisationstypen}, booktitle = {Handbuch Organisationstypen}, editor = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39558-2}, doi = {10.1007/978-3-658-39559-9_11}, pages = {235 -- 254}, year = {2023}, abstract = {Die Spezifik milit{\"a}rischer Organisationen als Organisationstypus l{\"a}sst sich aus der Bestimmung von Kriegen als Trias von „Gewalt + Organisation + Legitimation" ableiten. Der Kern des Typs liegt entsprechend zum einen darin, die F{\"a}higkeit zum organisierten Kampf zu entwickeln, d. h., bei seinen Mitgliedern die F{\"a}higkeit zu erzeugen, Gewalt strategisch einzusetzen und diese auch selbst zu ertragen, und zum anderen, die Etablierung dieser F{\"a}higkeit und ihren Einsatz auch zu legitimieren. Der Beitrag arbeitet dar{\"u}ber hinaus die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Subtypen milit{\"a}rischer Organisationen - regul{\"a}re Streitkr{\"a}fte, private milit{\"a}rische Organisationen und Guerilla - heraus. Die Unterschiede liegen darin, wie sie sich legitimieren und finanzieren, wie sie ihr Personal akquirieren und ausbilden, und welche Bedeutung milit{\"a}rische Symbole und Rituale haben.}, language = {de} } @incollection{Apelt2023, author = {Apelt, Maja}, title = {Milit{\"a}rische Sozialisation}, series = {Milit{\"a}rsoziologie - eine Einf{\"u}hrung}, booktitle = {Milit{\"a}rsoziologie - eine Einf{\"u}hrung}, editor = {Leonhard, Nina and Werkner, Ines-Jacqueline}, edition = {3., aktualisierte und erg{\"a}nzte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30183-5}, doi = {10.1007/978-3-658-30184-2_21}, pages = {595 -- 617}, year = {2023}, abstract = {Zwar gibt es f{\"u}r jeden Beruf und in vielen Betrieben spezielle Ausbildungs- oder Traineeprogramme. Zumeist aber unterscheiden sich diese in Inhalt und der Art ihrer Vermittlung von der Ausbildung, die Soldaten und Soldatinnen erhalten. In diesem Beitrag wird der Begriff der milit{\"a}rischen Sozialisation in Bezug zu den neueren Konzeptionen des Sozialisationsbegriffs gesetzt. Danach werden verschiedene Sozialisationskonzepte, die auf die milit{\"a}rische Sozialisation angewendet wurden, vorgestellt. Dazu geh{\"o}ren Goffmans Theorie der totalen Institution, Foucaults Idee der Disziplinierung und entwicklungstheoretische Ans{\"a}tze. Gezeigt wird aber auch, wie schwierig es ist, milit{\"a}rische Sozialisation empirisch zu fassen.}, language = {de} }